#36251
dg
Administrator

Hallo,

nun endlich zu Ihnen:

Ihre Flora ist doch nicht soooo schlecht. Okk Etwas zu wenig Laktobazillen und ein paar Clostridien zu viel…..der pH-Wert mit 7,0 ist nur ganz leicht zu hoch…

Warum hat den Ihre Ärztin Ihnen den Befund nicht erklärt? Das ist doch das Mindeste und eine Frechheit, falls es wirklich nicht erfolgt ist.

Wenn die Laktobazillen (Milchsäurebakterien) zu wenig sind, dann wachsen auch andere Keime, weil die Gegner fehlen. Obwohl die Pilze negativ sind, bin ich fast sicher, dass Sie im Dünndarm trotzdem zu viele Pilze haben. Bis zum Enddarm reguliert sich das dann, so dass der Befund negativ erscheint.

Wenn Sie das Forum lesen, dann werden Sie einige Fälle finden, wo die Intoleranzen verschwunden sind, sobal der Darm und seine Flora gesund waren.

Was ist zu tun:

Zuerst eine richtige Ernährung für den Darm und da ist es immer die Pilzdiät die richtig ist, egal was der Befund sagt, auch bei Chlostridien ist dieses Diät der richtige Beginn.

Dann geht es darum die Verdauungssäfte wieder in Gang zu bringen. Diese Säfte sind alle basisch und so muss man entsäuern. Aus diesem Grunde haben wir die Pilzkur eingeführt, denn hier wird mit dem Gemüsekonzentrat der Körper remineraliesiert (begleitend natürlich die Ernährung).

Wie Sie sehen, rate ich von klassischen Probiotka zu Beginn ab, denn zu Beginn muss man erst das Milieu ändern und dies Erfolgt bei der Pilzkur mit den flüssigen Probiotika. Hier sinkt dann der pH-Wert und legt die Grundlage für eine spätere Heilung.

Bitte lesen Sie gan ausführlich unseren Ratgeber und die mäglichen Kuren. Bei Fragen suchen Sie bitte zuerst die Antworten hier im Forum und falls es diese nicht geben sollte, einfach fragen. Zu Beginn versteht man oft die Zusammenhänge schwer…..

Wie bei allen Damrkranken sind Sie psychisch völlig gesund, aber dies wir eben nicht verstanden. Wenn man nichts findet, dann muss es halt die Psyche sein….

Alles Gute

Dominik Golenhofen