Hallo,
ganz richtig erkannt. Mit einer Stuhlanalyse kann man nur erkennen was man ausscheidet. Nun gibt es aber Kriterien und Erfahrungen was ein gesunder Menschen in etwas ausscheidet (mit großen Normbereichen). Fehlen hier gewisse gesunde Bakterien, so kann man vermuten, dass in den oberen Darmabschnitten auch diese fehlen oder wenn es pathologische Bakterien gibt, dann ist das eben nicht normal. Auch der pH Wert des Stuhls sollte so um 6.5 liegen. Außerdem kann man Verdauungsrückstände messen und abhängig von der Ernährung dann auch bewerten.
Als letztes gibt es dann auch noch Entzündungsparameter und Hinweise auf Allergien und Glutenunverträglichkeiten.
Insofern kann eine Stuhluntersuchung schon hinweise bringen. ABER man kann nicht erkennen, was im Dünndarm passiert und man muss den Befund richtig interpretieren. Hier in der Interpretation gibt es riesen Probleme. Die Labor schreiben da oft schon eigene Empfehlungen und versuchen so Ihre eigenen Produkte zu verkaufen. Ich glaube Ganzimun ist das das schlimmste Labor.
Ich persönlich mache eigentlich fast keine solche Untersuchungen mehr. Sind relativ teuer (200 Euro) und man weis ja schon vorher das etwas nicht stimmt und mehr lernt man eben auch nicht. Eine ganzheitliche Therapie oder die Ursachen kann man durch eine solche Untersuchung nicht aufdecken.
Dominik Golenhofen