Hallo!
Gewöhnlich wird der Wert von 600 ppm auf unter 10 zurück gehen. Jedoch hängt das genaue Resultat auch von der Zusammensetzung ab. Deshalb könnte es auch sein, dass der Wert “nur” auf 20-25 zurück geht, was aber dann immer noch einer Filterleistung von über 95% entsprechen würde.
Die Filter wechselt man schon “präventiv” aus Geschmacksgründen und um die hochwertige Membran zu schützen. Die Membrane sollte man abhängig vom Ausgangswert wechseln. Hat man 5ppm gehabt und nach 7 Jahren ist der Wert auf 15 gestiegen so ist es an der Zeit zu wechseln. Hat man am Anfang schon 15 und der Wert ist nach 5 Jahren auf 25 gestiegen, so ist es sicher auch an der Zeit zu wechseln.
Normalerweise haben wir bei unserer Anlage Werte unter 10 ppm. Dann empfehle ich die Membran bei spätestens 20 ppm zu wechseln. Dies kann aber 5-10 Jahre dauern.
Am besten ist die Membran mit den kleinsten Poren, die die höchste Filterleitung bringt. Deshalb sind die Anlagen mit Pumpen immer überlegen. Je höher der Druck, um so besser kann die Membran sein.
Ich würde mich immer nach dem Gesamtpaket entscheiden. Die Energetisierung ist der schwierigere Teil der Anlage! Außerdem finde ich den Mini-Computer zur Überwachung einfach super. Eine besser Garantie für sauberes Wasser gibt es nicht.
Bei Fragen einfach melden!
Dominik Golenhofen