Hallo Diosa,
den “Alternativen” sind meine sämtliche jüngste Beiträge, die ich seit dem Herbst letzten Jahres gemacht habe, gewidmet. Das sind Colon-Hydro-Therapien und basische Einläufe (nach Campobasso) für die Reinigung der Schleimhäute, eine Reihe von Leberreinigungen (russische Variante) mit den Anweisungen aus dem A. Moritz Buch für den besseren Gallenfluß, ballaststoffreiche Ernährung für die Verbesserung der Darmperistaltik und gegen Verstopfung, Nieren-und Leberkräutertee mit den Einzelkräutern nach A.Moritz, Lapachotee statt Basentee für die Auffüllung der Basendepots, um nur einige zu nennen. Das hat mich viel weiter gebracht, als die teueren Kuren von Agenki, für die ich übrigens innerhalb von 8-9 Monaten 2.5-3.000 Euro ausgegeben habe. Ich habe z.B. deutliche Besserung meines Zustandes gespürt, als ich im August letzten Jahres mit den Leberreinigungen angefangen habe. Vielleicht waren die von mir ausprobierten Agenki-Kuren der erste Anstoß zur Heilung. Das weiß ich leider nicht genau, aber das war dann ein teurer Spaß. Für die hohe Bioverfügbarkeit der Agenki-Produkte gibt es aber keine Beweise. Jeder lobt das Seine. Und wo die Wahrheit ruht, weiß keiner. Von den Stereotypen, was die Ernährungsweise angeht, die sich auf die Steinzeit beziehen, habe ich mich auch befreit.
Apropos Darmschlacken. Ich habe der Heilpraktikerin, bei der ich CHT machen lasse, diese Frage gestellt, und sie hat mir, wir ich denke, eine vernunftige Antwort gegeben. Es gibt zwar keine Schlacken, aber es hat sehr wohl Stoffwechselprodukte, die sich an den Schleimhäuten absetzen und die Darmwaende starr, weniger beweglich machen. Von mir aus kann ich sagen, dass die Darmwaende auch verschleimt werden /Laktoseablagerung. Diesen zaehen Schleim habe ich mit meinen eigenen Augen während der basischen Einläufe (mit Natron und unbehand. Meersalz nach A.Campobasso) gesehen. Der wurde von mir nur bei den basischen Einläufen beobachtet.
Wenn es keine Darmschlacken gibt, warum wird dann der Stuhl während der Einnahme von KM schwarz? Meine Vermutung, dass der Stuhl sich dabei verfärbt, hat Herr Golenhofen abgelehnt. Woran liegt es dann?
Grüße