Hallo Conny77,
du hast Recht: es ist ganz individuell zu sehen. Ich denke, dass die meisten Menschen verzehren heutzutage viel zu viel tierische Eiweiße, ungesundes Fett und einfache KH – und das macht anscheinend die 80% aus. Ich persönlich halte jede Diät für schlecht, da sie nicht auf ein Individuum ausgerichtet ist. was Pilrdiät angeht. Ich habe schon öfters gehört, dass sie auf Dauer nichts positives bringt. Nachdem man sie beendet hat, kehrt sich alles zum alten zurück, und die Pilze, die sich bis jetzt getarnt haben, kommen wieder.
Die beste Ernährungsweise ist für mich die basenbetonte Ernährung. Dabei ist es gar nicht notwendig, mit der Säure-Basen-Tabelle in der Hand den Speiseplan zusammen zu stellen. Es genügt, wenn man weiß, dass eiweißreiche Lebensmittel wie Fleisch, Wurst, Fisch, Käse, Milch, Eier und Hülsenfrüchte zu den säurebildenden Nahrungsmitteln gezählt werden und deswegen moderat verzehrt werden sollen. Leicht säurebildende Lebensmittel wie Getreide und Hülsenfrüchte sind nicht automatisch schlecht. Die darin enthaltenen Aminosäuren sind für unseren Stoffwechsel ebenso wichtig. Einen Basenüberschuß weisen v.a. frisches Obst, Gemüse und frisch gepresste Säfte auf.
Viele Grüße