#42143
huselmusel
Teilnehmer

Hallo!

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Ich habe mitlerweile meine ph-Werte gemessen:

1.Tag:
7.00 Uhr : 5,6
8.30 Uhr Frühstück
9.30 Uhr : 5,6
10.50 Uhr : 7,0
12.00 Uhr : 6,8
13.00 Uhr Mittagessen
15.00 Uhr : 6,8
16.30 Uhr : 7,2
17.30 Uhr : 7,0
18.30 Uhr Abendessen
20.40 Uhr : 7,0
22.00 Uhr : 6,8

2.Tag:
6.00 Uhr : 5,6
8.00 Uhr : 5,6
8.15 Uhr Frühstück
10.30 Uhr : 7,0
11.30 Uhr . 7,4
12.45 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr : 6,8
15.15 Uhr : 6,5
16.40 Uhr : 6,8
18.00 Uhr : 6,8
19.15 Uhr : 8,0
19.20 Uhr Abendessen
22.00 Uhr : 8,0

3. Tag:
5.00 Uhr : 6,8
7.00 Uhr : 6,2
8.30 Uhr Frühstück
9.00 Uhr : 5,6
10.30 Uhr : 5,6
11.30 Uhr : 6,8
12.30 Uhr : 6,8
13.00 Uhr Mittagessen
15.30 Uhr : 7,5
17.30 Uhr : 7,0
18.00 Uhr Abendessen
22.00 Uhr : 7,2

4. Tag:
7.00 Uhr : 5,6

Meine Schilddrüsenwerte:
TSH Basal 1.10
FT3 2.6
FT4 11.2

Die Entfernung des Amalgams war vor zwei Monaten.
Meine Darmbeschwerden habe ich aber schon seit einem Jahr.

Ich habe nun auch mit Schrecken festgestellt, dass der große Blähbauch auch ohne Gemüse kommt. Also von Stärke!!!!
Und der Heißhunger auf Süßes ist dann vorprogrammiert. Gebe ich dem nach, bläht sich der Bauch noch mehr.
Wenn ich den Tag über nur Eiweiß esse, dann bleibt der Darm ruhig und der Bauch flach.

Nun habe ich noch eine Frage:

Wenn ich eine Amalgamausleitung mit Chlorella mache, kann ich das irgendwie mit der Pilzkur und Diät verbinden?

Ich habe das Gefühl, dass mir Lactobakterien (versuche gerade Symbiolact A)
ein wenig helfen.
Nur ich würde natürlich gerne mit den Lactus einmal komplett den Dünndarm frei machen, wie in der Pilzkur beschrieben, damit auch Gemüse wieder besser geht.

Was das Sorbit betrifft, so glaube ich fast, dass ich es letztes Jahr mit “gesunden” Lebensmitteln einfach übertrieben habe (viele Trockenfrüchte, Obst, Apfelsaft usw.), sodass die Darmflora vielleicht einfach umgekippt ist und eine Fehlbesiedlung die Folge war.
Ich habe früher niemals Saft getrunken oder Trockenfrüchte gegessen und nur wenig sorbithaltiges Obst.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße Huselmusel