#42268
huselmusel
Teilnehmer

Hallo Frau Schmitz,

vielen Dank für Ihre Antwort!

Ich habe schon vor fast 3 Wochen mit der Pilzdiät angefangen und bin seit 12 Tagen in der Pilzkur. (Hatte schon vor Ihrer Antwort damit begonnen)
Ich weiß, Sie haben geschrieben ich soll es erstmal 4 Wochen versuchen, aber ich habe jetzt schon ziemliche Probleme.

Und zwar habe ich die Pilzdiät von Anfang an streng durchgeführt und bin nach einer Woche (trotz fructosereichem Gemüse) in Ketose geraten. Deshalb esse ich jetzt zusätzlich 50 g (roh) Hirse täglich und schaffe es damit nur noch nachts Ketonkörper zu produzieren (gemessen mit Ketostix).
Ist diese Menge an Kohlenhydraten in Form von Hirse für die Pilzdiät zu viel?I
Insgesamt schaffe ich mit Gemüse, Hirse und etwas Schafsjoghurt ca. 50-60 g Kohlenhydrtate täglich.
Hülsenfrüchte und Nüsse vertrage ich wg. der Ballaststoffe leider gar nicht.

Mein Hauptproblem aber ist, dass ich nach jeder Gemüsemahlzeit (300g bläharmes wie z.B. Möhren, Zucchini, Sellerie) nach ca. 1-2 Stunden einen aufgeblähten Unterbauch bekomme. Ich habe wohl Bakterien im Dünndarm, die jede Art von Ballaststoffen und bestimmte Kohlenhydrate ganz toll finden. Da ändern leider auch die PM nichts dran.
Und zum späten nachmittag kommen dann regelmäßig die heftigen stinkenden Blähungen. Die Papaya Enzyme und Oligase (KH-Enzyme) nehme ich auch vor jedem Essen. Aber eigentlich macht das keinen Unterschied.

Wenn die Blähungen stinken wird immer von Eiweißfäulnis gesprochen, habe ich gelesen. Ich habe aber immer nur sehr wenig tierisches Eiweiß gegessen und so blähen tue ich (meiner Beobachtung nach) nur nach unverträglichen Kohlenhydraten.
Bin ich da eine Ausnahme?

Ein Problem ist auch mein verkrampfter, langsamer Darm, der immer verstopft ist und nur sehr wenig wieder her gibt (nach 3 Tagen).
Bei Einläufen behält mein Darm 2/3 des Einlaufwassers drinnen, was nicht wieder heraus kommt, sehr unangenehm ist und dann wohl Stunden später resorbiert wird.

Wie kann ich die Pilzkur durchführen, wenn ich solche Probleme mit Gemüse habe, wg. der Dünndarmfehlbesiedlung? Denn das wird es wohl sein, sonst hätte ich ja keine Gärung mit aufgegastem Bauch im Dünndarm nach Gemüseverzehr, oder?

Kann ich den Anfang der Pilzkur auch ohne Gemüse (bzw. alles was das Aufgasen sehr fördert) machen? Also so lange, bis der Dünnndarm durch die PM frei gemacht wurde?

Denn ich habe das Gefühl, wenn ich das so weiter mache, wird das wohl nicht weg gehen, weil ich die Bakterien weiterhin füttere…

Weshalb darf ich bei Hashimoto keine kolloidalen Mineralien nehmen, wie in der Darmsanierung verwendet? Weil da Jod drin ist, oder weshalb?

Das Einzige was sich bis jetzt positiv geändert hat ist, dass ich schon nach 2-3 Tagen Pilzdiät keinen Süß-/Heißhunger mehr habe. Sonst ist alles wie immer.

Ach ja, Chlorella nehme ich bisher täglich 3×5 Stück, falls da noch freies Quecksilber (von der Amalgamentfernung) unterwegs sein sollte.

Hoffentlich haben Sie eine Idee für mich wie ich weiter machen kann!?

Viele Grüße und ganz vielen Dank
Huselmusel