#43431
180grad
Teilnehmer

so, ein kleiner zwischenstand:

hab keine weiteren mittel dazu genommen.

zwischenzeitlich wachte ich nachts zur typischen leberzeit schweissgebadet auf ,teils mit extremen tinitus.
das ging dann wieder vorbei.

nächste woche beginnt die erste geplante chelatpause .
die KM werde ich dann langsam einschleichen.

ich versuche weiter meine ernährung zu verbessern und zu lernen, erliege aber oft der gier nach zucker .
ab und zu ne currywurst ist auch dabei.
ich versuche das aber ohne schlechtes gewissen zu tun mit dem wissen, daß ich mich stetig entwickle.hauptsache kein stress.

ohne brot komm ich auch noch nicht zurecht, es ist aber alles glutenfrei .

ein problem ist da:
nach schwefel stinkende blähungen.
ich bin froh meist an der frischen luft zu arbeiten 🙂
ich denke chlorella könnte die ursache sein.
oder einfach zu viel schwefel insgesammt?
man liest ja auch von etwaigen schwefelallergien, wobei ich mir noch kein urteil bilden konnte.auch gibt es behauptungen chlorella könnte garnichts binden und schüre nur eine schwefelallergie.
über eine woche nahm ich testweise 3×8 und gehe jetzt wieder auf 3×3 zurück.mal sehen was passiert.

die papayas habe ich noch nicht getestet. helfen die da?

ph-werte morgens meist gut unter 6 aber an dmsa-tagen bin ich oft tagsüber basicher wie am folgetag. da fall ich deutlich tiefer.
wodurch scheiden die chelate so viele basen aus?
bedeutet das, daß ich langsam mehr mineralien zur verfügung habe oder eher, daß extrem viele dabei verloren gehen?

edit:
10 zinktablette auf einmal auf nüchternen magen vertrage ich nicht 😉
muss doch auteilen… ist ja auch besser 😳