#43864
sarah
Teilnehmer

Hallo Frau Schmitz und liebes Forum,

ja, ich würde gern die Citrate gern einnehmen, allerdings vertrage ich leider nur noch sehr kleine Mengen saures Essen ansonsten bekomme ich Darmprobleme und ich mag diesen Geschmack auch nicht mehr.

Ich habe folgendes hier im Forum gefunden und frage mich nun ob ich doch lieber die Carbonate einnehmen sollte, da ich wohl die Citrate nicht richtig verstoffwechseln kann. Ein Weg damit die Magensäure nicht negativ beeinflusst wird wäre ja die Carbonate in magenresistenten Kapseln zu nehmen, oder?
Oder einen gleichen Anteil an Carbonaten und Citraten einzunehmen, sodass sich das Verhältnis ausgleicht und ich genug Carbonate zur Verfügung habe um die zugeführen Citrate umzuwandeln, oder habe ich hier einen Denkfehler?

Oder vielleicht als Gluconat zuführen?

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CCwQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.agenki.de%2Fgesundheits-forum%2Fviewtopic.php%3Ft%3D2522&ei=31MCU-L_GYHNtAb-24C4BQ&usg=AFQjCNG-oQuCn4xP_hmN_iVlfuTIo5oH0Q&bvm=bv.61535280,d.Yms
Am Beispiel Früchte lässt sich dies besonders gut darstellen: Gesunde, vitale und nicht übersäuerte Menschen mit einem guten Stoffwechsel können die verschiedenen Fruchtsäuren wie Wein-, Apfel-, Zitronen-, Sorbin-, Milch- oder Chinasäure in Kohlendioxid und Wasser umwandeln. Dabei werden Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine, Aromen, Fruchtzucker und andere Nährstoffe freigesetzt, so dass der Körper u.a. grosse Mengen an Mineralstoffen – sprich Basen – erhält.

Bei einer Stoffwechselschwäche und bereits bestehender Übersäuerung können diese Säuren nicht oxidiert werden und der Organismus muss körpereigene Calcium-, Magnesium- und Natriumkarbonate “hergeben”, um die nicht oxidierte Fruchtsäure zu neutralisieren. In diesem Fall werden Früchte zu Mineralstoff-Räubern. Viele übersäuerte Menschen meiden deshalb instinktiv Früchte, weil sie spüren, daß sie sie nicht vertragen.

Danke