Hallo Miriam!
Ihre Probleme entsprechen dem Lehrbuch und Sie werden kaum glauben, wieviele Meschen genau unter dem gleichen Leiden. Die Pilze endgültig los zuwerden ist leicht und schwer zu gleich. Pilze sind nicht etwas was man sich holt oder wo man sich anstecken kann. Nein Pilze hat in kleinsten Mengen Jeder. Aber die Pilze können sich nicht ausbreiten, da das Milieu nicht passt. Bei Ihnen ist das Milieu nun für die Pilze “gut”, dass heist Sie fühlen sich wohl und gedeihen. Durch Ihre vorherige Diät, hatten Sie die Anzahl zwar drastisch verkleinert, aber ihr Milieu nicht geändert. Und gerade beim Milieu ist der pH-Wert im Darm, auf der Schleimhaut und im Körper entscheidend. Durch die Pilze kommt es dann zu den Unverträglichkleiten, Konzentrationsproblemen und jeder Menge anderer Symptome, die Sie auf diesen Seite (gesammten Forum) finden können.
Was ist nun für Sie zu tun bzw. Ihre Fragen:
Zu1) JA, war zu kurz bzw. Sie haben nicht das Milieu geändert.
Der Trick bei einer erfolgreichen Pilzkur liegt darin, dass z.B. kolloidale Mineralien extrem entgiften und entsäuern (auch in der Zelle) und somit entscheidend zu einer Milieuäanderung beitragen können. Enzyme wie sie z.B. in der Rechtlich zensiert … vorkommen unterstützen diese Reinigung noch.
Und auch die Mikroorganismen mit ihrer rechtsdrehenden Milchsäure entsäueren. Deshalb gehen diese flüssigen Mikroorganismen weit über eine Einnahme von “gesunden” Darmbakterien hinaus. Ich glaube, dass ein Teil des Erfolges bei der Einnahme von flüssigen probiotischen Mikroorganismen durch die Entsäuerung zu Stande kommt. Denn der pH-Wert des Blutes wird durch die Mikroorganisemen verändert. Deshalb ist es teilweise auch gut, wenn man diese höher dosiert, um eine stärkere Entsäuerung hervorzurufen.
Sie fragten, warum Sie nicht leistungsfähiger waren. Meine Vermutung ist, dass Sie immer noch nicht remineraliesiert hatten. Denn dies ist eigentlich gleichbedeutend, mit dem was ich unter Milieuänderung verstehe. Der pH-Wert ändert sich beim Vorhandensein von ausreichend Mineralien. Bitte auch die Spurenelemente nicht vergessen. Diese Mineralien/Spurenelemente haben Ihnen immer noch gefehlt, denn SIe hatten den Pilz nur ausgehungert bzw. ausgetrieben.
Ich empfehle Ihnen folgendes:
Machen Sie die Darmreinigung ganz “normal”. Wenn Sie zu viel Entgiftungserscheinungen haben, treten Sie langsamer und steigern langsamer die Dosis. Wenn Sie bei der Höchstdosis (koll. Mineralien) sind, können Sie sich mal melden und sagen, wie Ihr Stuhlgang so ist. Evtl sollten Sie einige Tage/Wochen länger auf der Höchstdosis bleiben, um Ihren Körper stärker zu Entschlacken und das Milieu stärker zu ändern.
Während der ganzen Zeit bitte eine strenge Pilzdiät! Bitte wenig Obst und auch nicht nur Rohes. Rohes gärt so stark. Sie haben doch immer noch Blähungen und vertragen das Rohe doch eigentlich gar nicht. Ich weis, alles sagen immer roh ist gesund, aber wenn es gärt ist das doch alles Quatsch! Essen Sie nur so viel rohes, dass Sie keine Blähungen mehr haben. Außerdem viel Öl am Tag (>100ml), damit Sie satt werden.
Bitte keine süßen Säfte (wenig Möhre und Rote Beete).
Zusätzlich zur Darmreinigung empfehle ich Ihnen auch noch die Zufuhr von Gemüsekonzentraten (ohne Zucker – wie z.B. Pianto (Vorteil gegenüber frischen Säften) z. B. 3 Mal am Tag 1 TL mit Wasser) Dies bringt eine Extraportion Mineralien und wird die Milieuänderung beschleunigen. Sie sind ja schon sehr lange betroffen und so müssen/sollten Sie etwas mehr tun als Jederman.
Das Gemüsekonzentrat sollten Sie auch während der Aufbauphase mit dem Mikroorganismen weiter nehmen! Hier sollten Sie dann das Konzentrat auf 3-4 Mal 2 TL steigern.
Die Aufbauphase werden wir dann bei Ihnen evtl. auch wieder länger machen, so dass Sie dann wirklich eine Änderung in Ihrem Körper erreichen!
Ich schlage vor Sie fangen an, so wie Sie sich die in aller “Breite” vorgenommen haben. Wir werden dann während der Reinigung sicher noch Kontakt haben.
Zu2) hat sich wohl mit 1 erledigt?
Zu3) Schwer zu sagen, aber ich denke bei der ertsen Reinigung sind einige Steine/Gries nur nach vorne gerutscht, so daß die Wege jetzt stärker blockiert waren als beim ersten Mal und deshalb die Übelkeit (fehlende Gallenflüssigkeit). Ich habe dies schopn öfter mal erlebt (bei Patienten). Sie sollten in Monatsabständen weiter Reinigungen dürchführen.
Zu4) Ich denke wir konzentrieren uns mal auf den Darm und die Remineralisierung. Wenn die Haut dann nicht besser wird, können wir uns den Milben zu wenden. OK?
Bei Fragen melden (bitte nicht zu viele)!
Dominik Golenhofen