Kräuter
Hier präsentieren wir dir eine Auswahl an Kräutern und deren traditionelle Eigenschaften. Entdecke, warum diese Pflanzen in der täglichen Anwendung so beliebt sind und lasse dich dazu anregen, Kräuter in deinen Alltag zu integrieren. Lass dich inspirieren und finde Freude an der vielfältigen Welt der Kräuter!
Artischocke
Die Artischocke ist ein wertvolles Lebensmittel für die Lebergesundheit. Sie stimuliert die Produktion von Gallenflüssigkeit, was die Fettverdauung erheblich unterstützt. Traditionell eingesetzt bei Verdauungsstörungen wie Völlegefühl, Blähungen und Appetitlosigkeit. Vielleicht kennst Du den bitteren italienischen Artischockenlikör Cynar, der in Italien gerne als Aschluss einer üppigen Mahlzeit genossen wird.
Rosmarin
Rosmarin ist nicht nur ein aromatisches Würz-Kraut, sondern auch ein wahrer Verbündeter für deine Verdauung. Er beruhigt den Magen und mindert Blähungen. Zudem zeigen einige Studien, dass Rosmarin auch deine Stimmung heben kann. Kein Wunder, dass er in den Jahren 2000 und 2011 als Heilpflanze des Jahres gewählt wurde!
Thymian
Thymian ist die Heilpflanze des Jahres 2001. Thymian ist nicht nur ein aromatisches Gewürz, sondern auch ein wahrer Unterstützer deiner Verdauung. Durch seine Inhaltsstoffe wird dein Appetit angeregt, und insbesondere fettreiche Speisen werden besser vertragen und verdaut. Thymian hat eine entkrampfende und schleimlösende Wirkung und bietet dir Erleichterung bei Husten, Bronchitis und Erkrankungen der oberen Atemwege. Seine wertvollen Inhaltsstoffe wirken antibakteriell und entzündungshemmend.
Echinacea
Zur Vorbeugung und Unterstützung von Erkältungskrankheiten … so wird sie oft gelobt. Die wissenschafltiche Meinung ist sich der Wirkung nicht einig. Fakt ist, wer Echinacea nutzt, tut dich sicher, weil er gute Erfahrungen damit gemacht hat. Ein Versuch ist es wert.
Löwenzahn
Die wichtigsten Wirkstoffe des Löwenzahns sind die Bitterstoffe. Sie fördern allgemein die Sekretion der Verdauungsdrüsen. Bei Pflanzhenliebhabern ist der Löwenzahn beliebt bei Appetitmangel, Verdauungsbeschwerden mit Völlegefühl und Blähungen und bei Störungen im Bereich des Gallenabflusses.
Mariendistel
Mariendistel ist sie ein traditionelles Arzneimittel gegen Verdauungsbeschwerden. Extrakte aus den Mariendistelfrüchten sind vor allem für ihre leberschützende und leberregenerierende Wirkung bekannt. Zudem sollen sie die Regeneration von Zellen anregen und antioxidativ wirken – also zellschädigende freie Radikale (aggressive Sauerstoffverbindungen) abfangen. Wenn die Leber schwächelt, viel zu tun hat und Unterstützung wünscht.
Brennnessel
Die Brennnessel ist ein echtes Naturtalent! Sie hilft dir nicht nur bei Harnwegsproblemen, indem sie die Urinproduktion anregt und die Harnwege reinigt, sondern ist auch ein Geheimtipp gegen fettige Haut – einfach äußerlich anwenden! Viele schwören auf Brennnesseltee, um den Lymphfluss zu unterstützen und lästigen Wassereinlagerungen vorzubeugen. Kein Wunder, dass sie oft in Detox-Kuren vorkommt.
Enzian
Enzian ist ein interessantes Kraut, das vor allem für seine verdauungsfördernden Eigenschaften bekannt ist. Es wird traditionell verwendet, um den Appetit anzuregen und die Magensäureproduktion zu erhöhen, was die Verdauung unterstützt und bei Völlegefühl, Blähungen und Magenverstimmungen helfen kann. Die in Enzian enthaltenen Bitterstoffe sind der Hauptgrund für diese verdauungsfördernde Wirkung. Darüber hinaus wird Enzian manchmal zur Unterstützung des Immunsystems eingesetzt. Einige Menschen nutzen es auch, um allgemeine Müdigkeitserscheinungen zu bekämpfen. Du kennst sicher den Satz: Müdigkeit ist die Krankheit der Leber.
Kamille
Die Kamille ist eine wahre Heilpflanzenlegende, seit Jahrtausenden geschätzt. Die Gründe sind vielfältig. Sie fördert die Wundheilung, lindert Entzündungen, löst Krämpfe und wirkt beruhigend auf Körper und Geist. Du kennst das Gefühl von Blähungen oder Übelkeit? Hier kommt die Kamille ins Spiel. Sie beruhigt deinen Magen-Darm-Trakt und hilft, diese lästigen Beschwerden zu lindern.
Koriander
Koriander – ein Gewürz, das die Geschmäcker spaltet. Während einige seine würzig-frische Note lieben, empfinden andere ihn eher seifig. Doch Koriander hat weit mehr zu bieten als nur einen umstrittenen Geschmack. In der ayurvedischen und traditionellen chinesischen Medizin ist seine Heilkraft bei Verdauungsbeschwerden bekannt. Er kann helfen, Appetitlosigkeit, Magenschmerzen, Durchfall, Blähungen und Völlegefühl zu lindern.
Kardobenediktenkraut
Kardobenediktenkraut, auch bekannt als Bitterdistel, ist ein kraftvoller Unterstützer deiner Verdauung. Die enthaltenen Bitterstoffe regen die Sekretion von Speichel und Magensaft an, was deinen Appetit fördert und die Verdauungsfunktion verbessert. Obwohl der Bitterstoffgehalt nicht so hoch ist wie bei anderen bekannten Bitterpflanzen wie Enzian, bietet es dennoch Vorteile und hat seine Berechtigung unter den Bitterstoffen.
Teufelskralle
Die Teufelskralle ist ein effektives Mittel bei Verdauungsstörungen wie Appetitlosigkeit und dyspeptischen Beschwerden, etwa einem Völlegefühl im Oberbauch. Wenn du zu hartem Stuhl neigst, kann der Tee die Darmpassage beschleunigen und so Linderung verschaffen. Als Bittermittel bietet die Teufelskralle wertvolle Unterstützung für deine Verdauungsgesundheit.