Beschreibung
Beschreibung Me!Stripes pH – Indikatorstreifen pH (mit Anleitung)
Die 2-farbige Farbskala ermöglicht Ihnen, gegenüber einfarbigen Streifen, eine leichtere und genauere Zuordnung der Messergebnisse. Sie können die Werte in 0,3-er Schritte ablesen, teilweise ist sogar die Einordnung in dazwischen liegende Werte möglich.
Die Indikatorstreifen sind zu einem handlichen Heftchen gebunden und können überall mitgenommen werden.
Den Messstreifen liegt eine Vorlage zum Eintragen Ihrer Messwerte sowie eine Auswertungshilfe bei.
Geeignet
Zur Messung des pH-Wertes von Flüssigkeiten, z. B. Urin
Inhalt
100 pH-Streifen zu einem handlichen Heftchen gebunden. Die Farbskala befindet sich auf der Innenseite des Heftchens. Die Anleitung zum Messen liegt der Umverpackung bei.
Lagerung
Bewahren Sie die Streifen lichtgeschützt auf.
Anleitung
Den Teststreifen ca. 1 Sekunde in die zu messende Flüssigkeit eintauchen.
Bei der Urinmessung kann der Teststreifen auch direkt kurz in den Urinstrahl gehalten werden (Mittelstrahlurin).
Anschließend den feuchten Streifen sofort mit der Skala vergleichen und den entsprechenden pH-Wert ablesen. Achten Sie bitte darauf, dass Sie den Teststreifen nur kurz mit der flüssigkeit in Verbindung bringen, da sich sonst das Lackmus auswäscht und zu ungenauen Ergebnissen führt.
Jeder Teststreifen kann nur einmal verwendet werden.
Erstellen eines Tagesprofiles
Messen Sie 3 Tage lang bei jedem Toilettengang Ihren Urin.
Markieren Sie die gemessenen Werte entsprechend der Uhrzeit und des gemessenen pH-Wertes. So erhalten Sie pro Tag 5 – 20 Messwerte, entsprechend der Anzahl der WC-Besuche.
Verbinden Sie am Ende des Tages alle Werte zu einer Kurve. Verwenden Sie an jedem Tag eine andere Farbe.
So erhalten Sie 3 Tagesprofile..
3-Tagesprofil mit Me!Stripes pH – Indikatorstreifen pH (mit Anleitung)
Erstellen eines Tagesprofiles
Schritt 1: Die Messung über 3 Tage
Entnehmen Sie einen Indikatorstreifen aus dem Heftchen und halten Sie ihn auf der Toilette kurz (1 sec.) in den Urinstrahl. Der Indikatorstreifen wird sich unverzüglich verfärben.
Vergleichen Sie sofort die Farbe des Streifens mit der Skala der Umschlagsinnenseite des Heftchens.
Erstellen Sie unbedingt drei Tagesprofile der pH-Werte Ihres Urins. Dazu messen Sie 3 Tage lang bei jedem Toilettengang den pH-Wert Ihres Urins.
Werte notieren
Notieren Sie den gemessenen Wert mit der dazugehörigen Uhrzeit. Tragen Sie am Ende des Tages alle Werte in die Vorlage ein und verbinden Sie die Werte zu einer Kurve.
Verwenden Sie am besten für jeden Tag eine andere Farbe.
Achtung:
Lassen Sie alle Nahrungsergänzungsmittel, Vitamin- und Mineraltabletten mindestens 3 Tage vor der Messung weg. Sonst messen Sie nicht den Zustand Ihres Körpers!
Wichtig ist die richtige Messung des Tagesprofils
Man sollte nur 3 Hauptmahlzeiten haben z. B. 8:00 Uhr, 12:00 Uhr, 18:00 Uhr und ausreichend trinken (pro 25 kg Körpergewicht 1 Liter), damit man ausreichend auf die Toilette gehen kann. Dabei sollten Sie jeden Urin messen und keinen vergessen.
Auswertungsshilfe
In der Anleitung zur pH-Wertmessung zeigen wir Ihnen, wie Sie eine pH-Wertmessung auswerten.
Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Auswertung.
Auswertungshilfe Me!Stripes pH – Indikatorstreifen pH (mit Anleitung)
Auswertungsshilfe
In der Anleitung zur pH-Wertmessung zeigen wir Ihnen, wie Sie eine pH-Wertmessung auswerten.
Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Auswertung.
Auswertungsfehler Me!Stripes pH – Indikatorstreifen pH (mit Anleitung)
Der größte Irrglaube
Achtung! Falsche Auswertung:
Saure Werte sind schlecht = Übersäuerung
Basische Werte sind gut = Gesundheit!
Die 3 Haupt-Kriterien für einen gesunden Säure-Basen-Haushalt
1. Kriterium:
Alle Werte nach 10.00 Uhr erreichen mindestens einen pH-Wert von
6,4 oder mehr.
2. Kriterium:
Die Tageswerte schwanken mehrfach um mehr als einen ganzen
pH-Wert. Je größer die Dynamik, desto besser.
3. Kriterium:
Der erste Urin am Morgen muss einen pH-Wert von < 6,5 haben und
sollte der sauerste pH-Wert des Tages sein.
Der gesunde Säure-Basen-Haushalt
Ein gesunder Säure-Basen-Haushalt(SBH) zeichnet sich mit einem sauren Urin (pH 6,4 – 6,7) vor und
einem basischem Urin (7,3 – 8,0) nach den Mahlzeiten aus.