Die wichtigsten 11 Schwermetalle

Als wichtigste Schwermetalle haben sich bisher folgende 11 Elemente herauskristallisiert:

Aluminium:
Aluminium ist chemisch kein Schwermetall, sondern ein Leichtmetall und schon aus diesem Grunde weniger giftig, aber teilweise sehr stark im Körper angereichert. Aluminium kommt überall in der Natur vor und ist in sehr vielen Gesteinen vorhanden. Somit findet sich Aluminium in Getreide, Gemüse und Obst wieder. Da Tiere wie Menschen diese aluminiumhaltige Nahrung verzehren, sind auch Fleisch und Milchprodukte mit Aluminium durchsetzt. Dies ist ganz natürlich und deshalb nicht giftig.
Im Weiteren kommt der Mensch durch Aluminiumfolie oder Kochgeschirr aus Aluminium mit dem Metall verstärkt in Kontakt. Außerdem wird unsere Nahrung direkt mit Aluminiumverbindungen angereichert (z.B. E 521 Backtriebmittel, E 503, E 541, etc.).
In der Kosmetik wird Aluminium als Antitranspirant eingesetzt und kommt so vermehrt in den Körper.
Auch in Medikamenten werden Aluminiumverbindungen verwendet.
Insgesamt kann man sagen, dass Aluminium unglaublich viel verwendet wird und es erstaunlich ist, dass wir bei Schwermetalluntersuchungen doch eher geringe Belastungen feststellen. Wir können daraus schließen, dass in den Medien das Aluminium als Belastung und Toxin viel zu stark überbewertet wird.

Arsen:
Arsen gehört in der Chemie zu den Halbmetallen. Wir alle kennen Arsen als Gift aus Kriminalromanen. Arsen selber ist nicht giftig, aber einige Arsenverbindungen dafür umso mehr. Anorganisches Arsen gilt als giftig und organisch gebundenes Arsen als ungiftig.
Arsen wird seit Jahrzehnten in der Medizin zur Behandlung von Erkrankungen eingesetzt. Hier handelt man nach dem Grundsatz: Die Dosis macht das Gift.
Arsen kommt in relativ hoher Menge in der ungiftigen Form in Fisch, Meeresalgen und Meeresfrüchten vor. Dieses Arsen wird aber nur durch den Körper hindurch geschleust, lagert sich nicht ab und ist somit für eine evtl. Belastung unbedeutend. Wichtig ist dieser Zusammenhang nur für die Diagnose von Belastungen mit Arsen. Wenn Sie Ihren Urin oder Ihr Blut auf Arsen hin untersuchen, sollten Sie mindestens 3 Tage vor diesem Test jede Nahrung aus dem Meer meiden. Ansonsten kommt der frisch verzehrte Anteil vom Arsen mit in die Testproben, was zu verfälschend hohen Messwerten führt. Diese hohen Werte sind aber dann eben zum Teil aus ungiftigem Arsen und das Ergebnis hat keine Aussagekraft mehr.
Immer wieder kommt Arsen auch in Mineralquellen vor und wird so im Trinkwasser gefunden. Es gab auf diese Weise in der Vergangenheit immer wieder Massenvergiftungen von Tausenden (z.B. Chile und Indien). Selbst einer der führenden Mineralwasserhersteller in Europa hatte durch die Erweiterung seiner Quellen unbemerkt arsenbelastetes Wasser verkauft.

Blei:
Blei ist das Schwermetall, welches uns mengenmäßig am stärksten belastet. Blei ist quasi überall und man kann sich nur schwer seinem toxischen Einfluss entziehen. Aus diesem Grunde gibt es heute auch kaum noch Menschen bei uns, die keine Belastung aufweisen.
Blei wird als Rostschutz in der Bleimennige eingesetzt (orangene Farbe – ein Beispiel ist die Golden Gate Brücke in San Franzisco), bei Bleigewichten, Bleitellern, Bleikrügen, Bleibatterien, etc..
Verbleites Benzin hat über Jahrzehnte die ganze Luft verseucht und somit wurde Blei über den Regen in alle Teile der Welt getragen und alle Böden sind mit Blei durchsetzt. Manche Regionen sind mit Blei extrem verseucht, sodass hierauf angebaute Nahrung besser nicht gegessen werden sollte. Doch leider sieht man es der Nahrung im Geschäft eben nicht an.
In alten Häusern findet man noch immer Bleileitungen, sodass dort das Trinkwasser als Quelle der Belastung angesehen werden kann. Aber selbst ohne Bleileitungen ist das Trinkwasser oft stark mit Blei belastet. Momentan sind 25 mcg/pro Liter erlaubt! Wer so ein Wasser trinkt (egal ob als Tee oder Kaffee), muss logischerweise belastet sein. Aus diesem Grunde gilt gerade zur Vermeidung von Bleibelastungen das Trinkverbot von ungefiltertem Trinkwasser.
Ein weiterer möglicher Belastungsfaktor sind Importe aus Asien. Heilkräuter, Tees und Algen sind hierbei die am häufigsten belasteten Nahrungsmittel.

Cadmium:
Cadmium kommt im Wesentlichen in der Industrie zum Einsatz. Somit sind vorwiegend dort arbeitende und in der Nähe von Industriebetrieben lebende Menschen betroffen.
Zusätzlich sind Raucher auch häufig stark belastet, da Zigaretten bekanntermaßen sehr mit Cadmium belastet sind. Hier hilft es biologische Zigaretten zu rauchen.

Gold:
Gold wird als Schmuck schon seit Jahrtausenden eingesetzt. Alles was mit der Haut in Kontakt kommt, kann auch durch die Haut aufgenommen werden. Die sicherlich größere Goldquelle stellt die Zahnmedizin dar. Goldkronen werden seit Jahren verwendet, wobei heute die Verwendung rückläufig ist, da Keramikinlays und -kronen sich als vorteilhafter erwiesen haben. Goldkronen sind aber nie aus reinem Gold, sondern aus Legierungen. Wer also Goldkronen im Mund hat, nimmt nicht nur vermehrt Gold, sondern auch die anderen Legierungselemente (Silber, Kupfer, Palladium und Zink) auf.
Ganz selten kommt Gold auch in der Tumortherapie zum Einsatz, wo dann natürlich erhebliche Mengen aufgenommen werden und es zu massiven Belastungen kommt.

Kupfer:
Kupfer ist ein Schwermetall und gehört trotzdem zu den essentiellen Spurenelementen. Kupfer ist also für unseren Körper wichtig.
Ein Kupfermangel ist extrem selten, denn in unserer Nahrung ist ein Vielfaches des Erforderlichen enthalten. Nur bei besonderer Ernährung (z.B. künstlicher Ernährung) oder einer Langzeiteinnahme einer Überdosis Zink können Mängel auftreten. Insofern sollte man kein Kupfer über Multivitaminpräparate zuführen, denn relativ häufig ist eher ein Übermaß an Kupfer im Körper nachzuweisen.
Kupfer kommt wie schon gesagt in vielen Lebensmitteln in großen Mengen vor. In Häusern sind sehr oft Kupferleitungen verlegt worden, sodass auch das Leitungswasser sehr stark belastet sein kann. Jedes Jahr sterben in Deutschland kleine Babys an nicht erkannten Kupfervergiftungen. Mütter, die nicht stillen, verwenden zum Anrühren des Milchpulvers Leitungswasser und vergiften so Ihre Neugeborenen. Ab dem 1. Lebensjahr ist die Leber in der Regel in der Lage die Kupferbelastungen aus dem Leitungswasser zu verkraften, sodass es zu keinen Todesfällen mehr kommt. Gut kann dies deshalb für die Leber in keinem Falle sein!
Kupfer und Zink sind quasi Gegenspieler, sodass eine hohe Kupferzufuhr zu einem Zinkmangel führt. Wer also eine Kupferbelastung hat, hat in der Regel als Folge einen Zinkmangel.

Palladium:
Palladium gilt als extrem giftig, ist aber im Gegenzug auch extrem selten. Somit sind wir zum Glück auch nur ganz selten belastet.
Palladium wird im Wesentlichen in Legierungen eingesetzt. Am häufigsten haben wir Kontakt durch billige Goldkronen, wo es enthalten ist und auch vom Körper resorbiert werden kann.
In Spuren kommt es in Katalysatoren, Schmuck und anderen Dingen vor. Somit ist eine relevante Belastung auch ohne Goldkronen möglich, wenn auch selten.

Platin:
Platin gehört wie Palladium zu den giftigeren Schwermetallen. In der Umwelt ist es noch in sehr geringen Konzentrationen vorhanden, sodass es keine relevanten Belastungen gibt.
Von Autokatalysatoren wird aber immer mehr Platin in die Umwelt eingebracht. Schon jetzt können bestimmte Berufsgruppen so stärker belastet sein.
In der Medizin wird Platin als „Cisplatin“ in der Chemotherapie gegen Tumore eingesetzt. Es ist ein Mittel in der Onkologie. Die Nebenwirkungen sind extrem, werden aber in Kauf genommen. Wer eine Chemotherapie mit Cisplatin bekommen hat, benötigt danach dringend eine Entgiftungstherapie. Denn die Mengen an im Körper verbleibendem Platin sind enorm.

Quecksilber:
Quecksilber ist ein besonderes Schwermetall, denn es ist bei Raumtemperatur flüssig und verdampft dadurch leicht. Auf Grund seiner Eigenschaften wurde es früher in Thermometern, Barometern und anderen Messgeräten eingesetzt.
Für den Menschen ist die größte Quecksilberquelle das Amalgam in den Zahnfüllungen. Je mehr Amalgamfüllungen, umso höher ist statistisch die Belastung von Quecksilber im Körper.
Heute ist die Giftigkeit von Quecksilber für die Umwelt unumstritten und man hat sich zusammengeschlossen, um die Verwendungen einzuschränken. In Skandinavien ist wegen der Umweltbelastung die Verwendung von Amalgam verboten. Umso erstaunlicher ist es, dass jetzt in den neuen Energiesparlampen plötzlich große Mengen an Quecksilber zum Einsatz kommen (bis zu 10 000 ?g pro Lampe). Es gab schon erste Fälle von akuten Vergiftungen, wo Lampen zerbrochen sind und die Quecksilberdämpfe eingeatmet wurden.
Quecksilber wird auch als Konservierungsstoff (Thiomersal) in der Medizin eingesetzt. In den meisten Impfungen sind größere Mengen enthalten und so kommt das Quecksilber ohne Umwege in den Körper.
Fische und Meeresfrüchte sind auch mit Quecksilber belastet. Jedoch wird Quecksilber aus der Nahrung nur schwer resorbiert.
Die Quecksilberbelastung im Körper hängt hauptsächlich von der Anzahl der Amalgamfüllungen ab und ist um das drei- bis neunfache höher bei Menschen mit Amalgamfüllungen, als bei Menschen ohne Amalgamfüllungen. Selbst die Weltgesundheitsorganisation WHO hat schon 1991 bekannt gegeben, dass die Quecksilberaufnahme im Körper hauptsächlich aus den Amalgamfüllungen resultiert (3-17 ?g/Tag), nur sehr wenig aus Fisch und Meerestieren (2 ?g/Tag) und nur minimale Mengen aus anderen Lebensmitteln (0,25 ?g/Tag).

Silber:
Silber ist ein Schwermetall ähnlich dem Gold. Schon seit Jahrtausenden kommt es beim Schmuck zum Einsatz.
Silber kommt sonst vor allem in Legierungen vor. Zum einen ist Silber ein Bestandteil von Amalgamfüllungen und zum anderen auch von billigen Goldfüllungen. Ein weiter Einsatz sind Silberstifte in toten Zähnen. Somit kommen die wesentlichen Belastungen aus der Zahnmedizin. Bei Untersuchungen findet man deshalb gehäuft hohe Silberwerte, wenn es auch hohe Gold- oder Quecksilberbelastungen aus Zahnfüllungen und -kronen gibt.
Außer in den Zähnen kommt Silber in der Fotografie, in Katalysatoren, in Batterien und als Desinfektionsmittel zum Einsatz. Auch im Leitungswasser können nennenswerte Belastungen vereinzelt nachgewiesen werden.

Zinn:
Zinn gehört zu den Schwermetallen. Es ist extrem weich und wird so gerne in Legierungen verwendet.
Zinn ist ein Bestandteil des Amalgams und zwar von mengenmäßig 10 – 15 %, also einem gehörigen Anteil. Aus diesem Grunde finden wir es oft in der Kombination von Quecksilber und Silber erhöht im Körper wieder.
Zinn wird gerne zu Blechen, Dosen, Tuben verarbeitet und hat so direkten Kontakt mit unseren Lebensmitteln. Des Weiteren werden Zinnverbindungen als Pestizide und Desinfektionsmittel eingesetzt.
Bekannt ist natürlich das Lötzinn zum Löten von Elektronik. Interessant ist, dass es hier vereinzelt Personen mit extremen Vergiftungen gibt, wo die Herkunft völlig unklar bleibt. Zinn ist einfach mengenmäßig sehr viel in Verwendung wodurch eine potentielle Belastung für jeden Einzelnen möglich sein kann.

Bei individuellen Fragen und Problemen bei der Durchführung der einzelnen Punkte sprechen Sie bitte mit Ihrem Therapeuten oder nutzen Sie das Forum. Bitte beachten Sie auch den Haftungsausschluss.

Dipl.Ing. Dipl.hol.ener.med. Dominik Golenhofen