- Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 15 Jahren, 10 Monate von dg aktualisiert.
-
AutorBeitrÀge
-
12.10.2009 um 12:45 Uhr #24901krishnamurtiTeilnehmer
Hallo liebes Forum und Hallo Herr Golenhofen,
ersteinmal Dank fĂŒr dieses wirklich informative und kompetent moderierte Forum! đ
Da ich mich zur Zeit mit der Leberreinung nach Moritz beschĂ€ftige wollte ich neben seinem Buch ĂŒber die Leberreinigung auch noch âunabhĂ€ngigeâ und âneutraleâ Stimmen zu dieser Geschichte lesen und bin so auf dieses Forum gestossen.
Vieleicht kurz zu meiner generellen Problematik bevor ich meine Frage stelle.
Bei mir wurde ungefĂ€hr vor 2 1/2 Jahren der ein Verdacht auf Morbus Crohn geĂ€uĂert. Trotz Biopsien und diversen
Darmspiegelungen konnte nie entgĂŒltigt geklĂ€rt werden obÂŽs wirklich ein MC ist(Zöliakie und LI wurden ebenfalls ausgeschlossen). Mit dieser vagen Diagnose muĂ ich jetzt leben. Da allerdings mein Beschwerdebild recht human ist, im Gegensatz zu manch anderen MC-Erkrankten, ist das Gottseidank nicht sooo schmerzhaft und belastend wie bei anderenâŠ.aber auch hier steter Tropfen höhlt den SteinâŠweil es nervt doch schon mit der Zeit!
Meine Problematik besteht in einem BlĂ€hbauch und unregelmĂ€Ăigen Stuhlgang(mit wechselnden Konsistenzen) und einem generellen Unwohlsein. AuĂerdem stĂ€ndige MĂŒdigkeitâŠund es heiĂt jaâŠDie MĂŒdigkeit ist der Schmerz der Leber.
Ich experimentiere seit dem oft mit der ErnÀhrung, da ich den Verdacht hege, dass es davon kommen kann, bin aber noch nicht wirklich weitergekommen(Weglassen von Getreide, Milchprodukten usw.).
Seit fast nahezu 10 Jahren bin ich Ovo-Laktovegetarierer, lebe also hier kein extrem. Zur Zeit bin ich in HLP-Behandlung bei einem TCM-Therapeuten, der mich auch soweit halbwegs wieder hergestellt hat. Seine Diagnsoe war/ist Reizdarm.
Ăber eine Freundin bin ich an das Buch von Andreas Moritz gekommen, welches mich beim lesen schon sehr fasziniert hat( Mein HLP selbst hĂ€lt nix davon). Da viele Krankheitssymptome die Moritz festmacht bei einer âverstopftenâ Leber auf mich zutreffen. Deswegen habe ich dann auch mal eine solche Leberreinigung ausprobiert bzw. hab am letzten Wochende meine dritte Reinigung durchgefĂŒhrt.
Der Erfolg, sagen wir mal so, ist nicht so ĂŒberwĂ€ltigend wie es viele Menschen berichten. đ
Dies kann dreierlei Ursachen haben:
1. Ich mache was falsch
2. Meine Leber ist aufgrund meines Lebensstil eh schon âsauberâ
3. Meine Leber ist sehr verstopft bzw. deren GallengÀngeMeine Frage lautet nun, wie merke ich, dass meine Leber frei bzw. sauber ist??
Andreas Moritz schreibt nun, die Leber ist dann sauber, wenn auf zwei aufeinanderfolgenden Reinigungen nichts mehr kommtâŠhmmm?
Bei meiner ersten Reinigunge kamen etwa eine 10-20 von diesen geronnen Olivenölbrocken und etwas rotbrauner und gelblicher Gries(der schwerer als Wasser war).
Vom befinden gings mir nicht so dolle danach, da ich zuwenig FlĂŒssigkeit zu mir genommen hatteâŠmein Fehler. Etwas positives gibt es doch zu berichten, ich hatte jahrelang immer etwas Druck unter dem rechten Rippenbogen, der ist nahezu weg! Ansonsten ging es mir wie immer.
Die zweite Reinigung brachte auch nicht die Mengen und GröĂen an Brockenâ zu Tage wie oft berichtet wird. Auch hier gab es etwa die gleiche Menge wie beim erstenmal. Das erwĂ€hnendswerte war ein Brocken in der GröĂe einer CashewnuĂâŠder auĂen die Beschaffenheit von Sandstein hatte und innen war er weich, auĂerdem war er schwerer wie Wasser.
Hat mich insoweit verwirrt, da ich immer davon ausging das die Brocken geronnenes Ăl sind. Vieleicht hat da jemand ne ErklĂ€rung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das
Ding aus der Gallenblase kamâŠlass mich aber gerne eines besseren belehren:o) Vom Allgemeinempfinden keine VerĂ€nderung.
Seit knapp zwei Wochen hab ich wieder leichtes Unwohlsein schon direkt morgens nach dem Aufstehen(neinâŠich bin nicht schwanger;o))
Darauhin hab ich gedacht es ist die Leber die nach weiterer Reinigung ruft!
Vorgestern habe ich dann zum erstemal vor der Reinigung auch eine Einlauf mir warmen Wasser gemacht(sehr gewönungsbedĂŒrftig) und die Prozedur wie sonst auch durchgezogen.
Ergebnis: 5-6 kleinere Brocken und Sonntags dann fast nur noch FlĂŒssigkeit und ab und an gelblich-klarer Schleim(Olivenöl?)
Vom Empfinden kann ich nur sagen. es hat sich leider nix geÀndert:o(
Kann ich Aufgrund der wenigen Brocken und des Schleims davon ausgehen, das zumindest die Leber in dieser Hinsicht âsauberâ ist oder habe ich bei der Reinigung Fehler begangen die zu diesem Ergebnis fĂŒhren?
FĂŒr ein paar Antworten wĂ€re ich sehrsehrsehr Dankbar!!!!! đ
Lichtvolle GrĂŒĂe
Krishnamurti12.10.2009 um 16:01 Uhr #33347almaTeilnehmerHallo Krishnamurti,
zum Thema Leberreinigung kann ich leider nichts sagen, aber ich wollte Dich zu Deiner Verdachtsdiagnose Morbus Crohn befragen. Bei mir ist es nÀmlich auch so, dass ich MC als Verdachtsdiagnose habe. Dies ergab sich nach der Darmspiegelung. Dort waren diverse Erosionen im terminalen Illeum sichtbar. Die Biopsien (von Magen und Darm) zeigten dann eine chron. Gastritits, eine chron. Enteritis und eine chron. Colitis. Einen Speiseröhrenpilz habe ich auch.
Da zu gut deutsch der Verdauungstrakt von oben bis unten betoffen ist, lag der Verdacht auf MC natĂŒrlich nahe. Mir geht es auch hundsmiserabel. Vor allem auch wegen meinem stĂ€ndigen Durchfall. Seitens der Ărzte hieĂ es dann aber dennoch, dass die EntzĂŒndungsaktivitĂ€t meines Darms fĂŒr einen MC âzu geringâ ist bzw. einige Aspekte von MC auch nicht gegeben sind.
Ich wollte Dich fragen, welche Untersuchungen Du genau gemacht hast und wie es sein kann, dass zwar ein Verdacht auf MC gestellt wurde, aber dieser nicht bestĂ€tigt oder ausgerĂ€umt wird. Ich dachte, dass sich anhand der EntzĂŒndungsparameter sagen lĂ€sst, ob ein MC vorliegt oder nicht. Ich frage Dich, weil ich mir Ă€hnlich wie Du unklar bin, wie ich damit umgehen soll, quasi eine âhalbe Diagnoseâ zu haben, sprich viele der Symptome, aber eben nicht alle.
Herr Golenhofen (der ja auch MC hatte) meint ja immer, dass man sich nicht an den Diagnosen âaufhĂ€ngenâ soll und dass ein MC letztlich auch nichts anderes ist als der chronifizierte Zustand einer gestörten Darmflora. Vielleicht ist dies ja der Weg, sich von den spezifischen Diagnosen wegzubewegen und wieder mehr den ganzen Menschen zu sehen.
Es wĂŒrde mich freuen, wenn Du mir von Deinen Erfahrungen hinsichtlich der MC-Diagnostik berichtest.
Danke und viele GrĂŒĂe, Alma
13.10.2009 um 7:00 Uhr #33352krishnamurtiTeilnehmerHallo Alma,
also bei mir fing das ja eher harmlos an. wie ich schon geschrieben hab bekam ich vor 2 1/2 Jahren tierische BlĂ€hungen, und leichte Schmerzen im BauchbereichâŠegal was ich gegessen hab. Das hat mein Arzt relativ wenig interessiertâŠerst in dem Moment als ich ihm sagte, dass da auch Blut im Stuhl warâŠwas sich spĂ€ter als HĂ€morrhoide herausstellteâŠGottseidank. Jedenfalls darauf wurde ich zur Magen/Darmspiegelung geschickt.
Magenspiegelung war alles okâŠinklusive einer Biopsie des Zwölffingerdarms bzgl. Zöliakie. Bei der Coloskopie wurde dann auch in der Höhe des terminale Ileums, Bauhinsche KlappeâŠalso ein klassicher Ort fĂŒr die Manifestation von MC, EntzĂŒndungen festgestellt. Diese sind seit drei Darmspieglungen unverĂ€ndert, sprich örtlich begrenzt und auch nicht wirklich dramatisch. Von diesen Stellen wurden Proben entnommen und pathologisch untersucht. Charakteristisch fĂŒr MC ist ein sogenanntes Pflastersteinrelief, dies konnte bei mir nicht nicht beobachtet werden und histologisch wird irgendwie nach Lymphozyten, Granulozyten und Hysteozyten geschaut. AuĂerdem schaut man, wie ich so ĂŒber die letzen zwei Jahre gelernt hab, auch auf GranulozytenâŠAber alle diese Dinger waren bei mir in einem Bereich bei denen der Pathologe gesagt hat, dass er nicht sagen kann obÂŽs MC ist oder nichtâŠ.prima oder? đ
Mein Gastroenterologe hat dann gefragt ob ich starke Schmerzen hab bzw. oft DurchfallâŠnachdem ich das verneinen konnte hat er nur gesagt wir sehen uns in nem Jahr wieder zum nachschauenâŠhmpf! Aber ne groĂe Hilfe wie ich damit umzugehen hab konnte er mir nicht geben.
Und auf die Frage warum so eine vage Diagnose, gabÂŽs mehr oder weniger nur Schulterzucken.
Anscheinend haben die bei deinen Biopsien wohl Ă€hnliches gesehen wie bei mirâŠsprich nichts, was sie mit ihren Definitionen von Krankheit einordnen können? EnzĂŒndungsparamter zu geringâŠ.superâŠgell?
Wirst du schulmedizinisch behandeltâŠKortison oder Ă€hnliches? Das wollten sie mir nĂ€mlich auch auf den Backen kleben. Wir wissen zwar nicht was sie habenâŠaber nehmen sie lieber mal prophylaktisch KortisonâŠ.prima!
Ich bin ja jetzt kein Gegner des Kortison, das hat bei schweren SchĂŒben sicher seine Berechtigung..aber prophylaktisch. Nun dennâŠ.
Ich hoffe es konnte dir zumindest etwas helfen. Und lass den Kopf nicht hĂ€ngenâŠauch wennÂŽs manchmal schwer ist! Versuchen, auch wennÂŽs dir nicht so dolle geht doch die Schönheit des Lebens zu erkennen.
MC ist auch viel KopfsacheâŠmeine Ăberzeugung.
WĂŒnsch dir Licht, Kraft und viiiiel Gesundheit!!! đ
Krishnamurti14.10.2009 um 18:26 Uhr #33369almaTeilnehmerHallo Krishnamurti,
ganz vielen Dank fĂŒr Deine ausfĂŒhrliche Antwort zum Thema Morbus Crohn. Unsere Geschichten gleichen sich fast 1:1, was die Diagnostik und die âTherapieempfehlungâ anbelangt. Ich habe genau dasselbe durch wie Du. Es gibt zwar einen Befund (also nicht der âberĂŒhmteâ Reizdarm), aber der Befund ist eben nicht eindeutig zuzuordnen. Mir wurde natĂŒrlich auch Kortison angeraten, aber darauf habe ich mich nicht eingelassen. Ich lehne das ab. Ăberhaupt nehme ich keinerlei Schulmedizin. Die Gastroenterologen gucken doch nur auf den Darm⊠und dabei hĂ€ngt am Darm ein ganzer Mensch, der nicht gesehen wird⊠nein, danke! Ich habe eine Heilpraktikerin und eine anthroposophische Ărztin, die können das auch. Und dann gibt es ja noch Herrn Golenhofen und dieses gute Forum. Ich habe auch schon die Darmreinigung hinter mir und bin jetzt in der Anti-Pilz-Kur. FĂŒr Leberreinigung bin ich noch nicht stabil genug, aber das kommt auch.
Ich danke Dir sehr fĂŒr Deine aufmunternden Worte und wĂŒnsche auch Dir alle Gute auf Deinem Heilungsweg. Und nun geh ich mal schnell aus der Leitung, denn Du hattest ja eigentlich eine ganz andere Frage zum Thema Leberreinigung und ich habe mich nur âdazwischen gemogeltâ.
Herzlich, Alma
24.10.2009 um 10:11 Uhr #33403dgAdministratorHallo Krishnamurti!
Alma hat mich ja schon schön zitiert und ich kann dies nur noch einmal wiederholen. Der Name der Diagnose ist so unwichtig wie nur irgend was!!! Ob es nur Morbus Crohn ist oder ein Golenhofen Syndrom oder ein Krishnamurti Syndrom ist nun wirklich egal. Es geht doch um die Ursachen!!! Wenn wir die Erkankung âMineralmangel mit Vergiftung und Pilzbelastung und nachfolgender Allergienâ nennen wĂŒrden, so wĂ€ren wir alle besser drann.
Wenn ich BlĂ€hungen höhre und dann Ihre Beschwerden, so kann man ziemlich sicher davon ausgehen, dass es sich um eine Pilzbelastung handelt. Die Pilze sind die Folge des VitalitĂ€tsverlustes wegen der ĂbersĂ€uerung. Die ĂbersĂ€uerung bedeutet ein Mangel an Mineralien, so dass der Körper nicht entgiftet und so die Darmflora sich verĂ€ndert.
Was sollten Sie tun:
â Eine Anti-Pilz-ErnĂ€hrung
â Eine Anti-Pilzkur mit Darmreinigung
â Eine Messung der pH-Werte und einer anschlieĂenden EntsĂ€uerungDie Leberreinigungen sind ein Baustein in diesem Entgiftungsprozess. Sie haben diese Reinigungen viel zu frĂŒh gemacht. Durch eine Leberreinigung alleine ist noch keiner gesund geworden â leider gibt es immer so viele Fehlinformationen zu diesem Thema.
Noch Fragen???
Dominik Golenhofen
-
AutorBeitrÀge
- Sie mĂŒssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.