#36404
liselotte
Teilnehmer

Hallo!
Danke für die Antwort. Und wenn wir schon dabei sind: ist etwas dran, dass sich Parasiten an bestimmte Kräuter, die sie eigentlich nicht mögen, gewöhnen können?

Bei mir sind Lamblien mikroskopisch festgestellt worden. Ich war bei einem alten, erfahrenen Laboranten. Eigentlich dachte ich, ich müsste irgend einen Pilz in der Speiseröhre/Speiseorganen haben, aber als er mich ausfragte, meinte er nur er würde auf Helicobacter und Lamblien testen. Er hat Recht behalten. Auf Parasiten wäre ich nie und nimmer gekommen.

Im Moment habe ich, was die Diagnostik angeht eher das umgekehrte Problem im Nachweis: ich habe es, also ist es äußerst unwahrscheinlich, dass meine Familie es nicht hat – laut des Laboranten. Aber nach der jetzt schon zweiten Stuhluntersuchung lautet das Urteil – negativ. Ich bin mittlerweile nach einer 10tägigen Metronidazolkur, meine Katze hat etwas anderes bekommen. Ich bereue es sehr im Urlaub nicht gleich meine Familie gecheckt zu haben…

Nach intensiver Recherche zum Thema bin ich u.a. darauf gestoßen, dass mein Sohn, bei dem vor 2,5 Jahren Fructose- und Lactoseintoleranz diagnostiziert wurden, sehr gut zu diesem Thema passen würde. Eine meiner größten Befürchtungen dabei ist die Tatsache, dass ich womöglich schon in der Schwangerschaft Lamblien hatte…

Ich hatte neulichst zum Thema auf einem anderen Forum geschrieben:
http://www.symptome.ch/vbboard/bakterien-viren-parasiten/77753-lamblien.html – dort beschreibe ich, was mein Verdacht ist, nämlich Intoleranzen im Zuge von verklebten Dünndarm durch Parasiten. Auch die anderen Tatsachen, wie Hyperaktivität, Sehschwäche (obwohl in der Familie ansonsten nicht vorhanden) könnten damit erklärt werden. Die Brille hat mein Sohn quasi zeitgleich mit der Diagnose der Intoleranzen bekommen.

Mein größtes Problem technisch: ohne einen positiven Befund auf Lamblien, will keiner der Ärzte sich mit mir austauschen, geschweige denn rumexperimentieren. Ich will jetzt irgendwie eindeutig feststellen können, ob er die hat oder nicht und weiß einfach nicht wie!

Haben Sie paar Anregungen zum Thema? Am Dienstag habe ich mir einen Termin im IFI – Institut geben lassen (Institut für Interdisziplinäre Medizin), da ich auf den ersten Blick den Eindruck hatte, dass die Thematik dort nicht als völlig exotisch aufgekommen ist.

Besten Dank und schönen Abend!