Hallo,
der Reihe nach werde ich Ihre Aussagen kommentieren:
– ein hoher pH-Wert bedeutet, dass fehlen der Milchsäurebakterien und im Gegenzu das Wachstum von Pilzen, auch wenn die Pilze nicht gefunden wurden. Da Ihre Pilz-Diät hilft, ist also von einem Pilzbefall auszugehen. Die ist dann auch die Ursache der schlechten Verdauung.
– Clostridien bdeutet, Eiweißfäulnis und somit haben Sie einen Enzymmangel oder essen einfach zu viel Eiweiß. Da Sie wegen der Pilze wenige KH essen, müssen Sie natürlich Eiweiß essen und so würde ich Ihnen zu Enzymen raten (Eiweißspaltend).
Somit haben Sie ein leichtes Leakgut und Pilze bedeuten immer ein overgrowth im Darm. Die pH-Werte sind zu hoch = overgrowth.
Wenn Sie unsere Seite lesen, dann wissen Sie, dass ich eben bei overgrowth nicht ausreicht einfach nur irgendwelche Probiotika zu nehmen. Ich arbeite da immer mit den flüssigen Probiotischen Mikroorganismen die direkt den pH-Wert senken und die Darmflora wieder aufbauen.
Da zu sollte man die richtig Pilzdiät machen und den Darm auch wie deremineraliesieren. All das können Sie in der Anti-Pilz-Kur lesen.
Die Bauspeicheldrüse und die Leber kann man schlecht direkt testen. Natürlich gibt es Blutwerte, aber da muss man schon sehr krank sein, dass diese eine Dysfunktion anzeigen. Ich gaube nicht, dass Sie da was sehen werden.
Bezüglich der Allergien frage ich mich nur, ob Sie die Milchprodukte vertragen? Wie waren die Werte damals genau??? Was spären Sie denn, wenn Sie ein Glas Milch trinken (Provokationstest für Sie selber).
Die anderen Produkte möcht ich lieber nicht kommentieren.
Das mit dem Reizdarm ist halt schlimm. Man gibt dem Kind einen Namen und dann braucht man es nicht mehr zu behandeln….aber eben auch ein Reizdarm hat seine Ursachen und man kann es wieder richten.
Bei konkreten Fragen einfach melden….
Dominik Golenhofen