Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
AgenkiAdministrator
Guten Abend,
in der Tat handelt es sich bei Pianto Classic um den Nachfolger von Pianto Barouk, vormals Pianto Gold Extra.
Laut Hersteller/Vertrieb handelt es sich jeweils lediglich um Namensänderungen, die Inhaltsstoffe wurden nicht verändert.
Viele Grüße
AgenkiAgenkiAdministratorIch habe keine guten Erfahrungen mit den Flohsamenschalen gemacht. Ich habe eher das Gefühl, dass Sie auch Mineralstoffe aus dem Körper schleusen und eher auslaugen. Zudem ist es schwer, die Dosierung nach der Konsistenz des Stuhles zu finden.
Bei Durchfall nehmen Sie hier lieber Enzyme, Darmbakterien. Oder Capilarex, wenn man einen Verdacht auf Schwermetalle hat.
Evtl. auch noch herausfinden, ob es Lebensmittel gibt, die den Durchfall verursachen. Wie? Das finden Sie hier im forum. Man isst z.b. nur Hirse und gibt nach und nach ein Lebensmittel dazu. Recherchieren Sie mal im Forum. Herr Golenhofen hat hier schon sehr hilfreiche und ausführliche Vorgehensweisen beschrieben.
Vielleicht hilft hier im Forum jemand mit links. Wäre super.
G.Schmitz
AgenkiAdministrator… Darm, Darm, und nochmals Darm.
Über die Ernährung und Gabe von Probiotika über einen langen Zeitraum können Sie das Milieu wieder so optimieren, dass sich die guten Darmbakterien ansiedeln.
Beim Thema Zucker geht es nicht um Verzicht, sondern um Alternativen.
Selber gemachte Gemüse-Säfte und Gemüsesmoothies mit einer Banane kann eine Alternative sein.
Reinen Kakao mit Sahne angerührt und ein wenig Orangensaft untergerührt, ist eine Alternative zur Industrieschokolade. Gemahlene Nüsse und Mandeln mit Eischaum und Trockenobst lassen sich zu leckeren Talern formen und backen. Schmeckt lecker und süß. Meine Kinder liebten das.Je mehr Zucker, desto mehr Gemüse und Kräuter sollten es sein. Gute Öle machens oft leichter, auf den Zucker zu verzichten, weil Sie satt machen.
Bei Heisshunger auf Zucker ist man oft einfach nicht satt. Und hier meine ich nicht die Kohlenhydrate, die satt machen, sondern Vitalstoffe und Geschmacksnerven.
Man kann auch ohne den vielen Zucker vitalstoffreich und mit Geschmack essen.
Es ist eher ein Umdenken im Umgang mit Lebensmitteln, als ein Verzicht. Aber darüber kann man hier ja viel lesen. Im Forum wurden schon viele rezepte ausgetauscht.
G.Schmitz
AgenkiAdministrator… viele. Um in die interdisziplinäre Sichtweise reinzukommen, empfehle ich das Video Chronisch krank DIY – Stärkung des Körper, siehe erster Forumsbeitrag.
sowie die Ratgeber Anti Candida verstehen, den findet ihr unter Gesundeheitsanwendungen Anti-Candida-Kur – Mehr zum Thema: Candida verstehen und ursächlich behandeln.Das Milieu ist die Basis, es ist entscheidend, welche Mikroorganismen sich in uns ansiedeln können und welche nicht.
Also Sauerstoff, Mineralstoffe, pH-Werte, etc.
Meist liegt ein Ungleichgewichtvor, entweder durch Einflüsse durch außen oder durch einen Mangel vor.
Das Milieu entscheidet, welchen Mikroorganismen man gute Lebensbedingungen gibt.
Die Candiden benötigen andere Lebensbedingungen, wie die eher nützlichen Mikroorganismen, deren Stoffwechsel sich besser auf unsere Gesundheit auswirkt.
Antibiotikatherapien haben meist zur Folge, dass sich die Lebensbedingungen für die Candiden begünstigen.
Stress ebenso, weil er zu Mangelsituationen führt. Es ist schwer den Körper im Dauerstress ausreichend zu versorgen.
Unsere heutige Ernährung macht auch nicht einfacher. Zucker im Überfluss, die guten Fette verteufelt und wenns schnell gehen muss schnell verfügbare Kohlenhydrate.Stress, Medikamente, Ernährung, schlechtes Immunsystem, also schlechter Darm, …….können Ursachen sein.
Gruß
G.SchmitzAgenkiAdministratorHallo Franzi,
herzlich willkommen. Conny 77 hats ja schon geschrieben. Nur soviel nehmen, wie man gut verträgt.
100 ml /Tag sind schon eine super Leistung.Verdünn die koll. Mineralien mit mehr Wasser oder Saft, und nehm etwas weniger. Du sollst Dich ja nicht rumplagen, sondern wohlfühlen. Und das geht, wenn “Frau” auf den Körper hört.
Ernährung: Du brauchst nicht verzichten. Viele denken, jetzt dürfen Sie keine Kohlenhydrate mehr nehmen. Das ist quatsch. Der Körper braucht Zucker, vor allem das Gehirn. Es kommt auf die Art in die Menge drauf an.
Am besten liest man die Ratgeber zur Frühjahrskur und zur Darmreinigung und zur Anti-Candida-Diät immer mal wieder durch. Du brauchst nicht zu hungern.Ich esse gerne Pestos. Also ausreichend gute Öle und abends Eiweiße zu Dir nehmen. Dann bekommst Du auch keine Hunger. Heißßhunger ist eher ein Hinweis auf einen Mineralstoffmangel. Nimmst DU Pianto?
Das kann ich wärmstens empfehlen.Und schau Dir nochmal die Ernährung an. Du brauchst nicht zu hunger. Ess dich satt. Achte eben darauf, dass man auch mit Vitalstoffen und guten Ölen und Eiweißen satt werden kann. Und dass nicht alles über Kohlend´hydrate geht, was heute oft der Fall ist.
Ich hoffe, Du kommst weiterhin voran. Viel Erfolg. Du schaffst das.
Gerlinde Schmitz
GerlindeAgenkiAdministratorHallo Surfbird,
super, dass Sie schon 3 TL Pianto pro Tag nehmen können. Bei MCS eine super Leistung. Nehmen Sie immer soviel, dass der Stuhl breiig ist. Nehmen Sie also mehr. Bis zu 6 TL täglich und das dann für 6 Wochen. Dann haben Sie eine super Basis.
3 Tl täglich ist bei ihrer Geschichte echt schon super. Viele mit ihrer Geschichte können gerade mal 3 Tropfen zu Beginn nehmen.
Gruß
G. SchmitzAgenkiAdministratorGrüß Dich Denise,
vielen Dank für deinen Anruf. Schön, dass Sie mich kontaktiert haben.
Wie besprochen erstellen Sie ein pH-Wertprofil. Messen Sie dazu die pH-Werte nach unserer Anleitung.
Die Ergebnisse können Sie entweder hier ins Forum stellen oder mir per Email zusenden.Dies berührt die Empfehlung von Herrn Golenhofen nicht. Sie können seine Tipps parallel verfolgen.
Die pH-Werte sind ein guter Einstieg. Die Methode ist einfach, günstig und ein guter Einstieg sich ein Bild über den Säure-Basen-Haushalt zu machen. Wir bekommen einen guten Hinweis wie gut Sie ausscheiden und wie Sie die Ausscheidung über die Nieren verbessern können.
Berichten Sie doch wie Sie auf die Algen reagieren. Das bringt uns auch wieder ein Stück weiter.
Zum ToxTest: Wenn Sie sich die für den Schwermetalltest mit Mobilisation benötigten Chelate besorgen können, biete ich Ihnen den Schwermetalltest an. Zuvor gehen wir vor wie telefonisch besprochen. Informieren Sie sich und lernen Sie Ihren Körper kennen – und genauso wichtig, erfahren Sie, was Sie selbst tun können.
Eine spannende Reise.
Ich hoffe, dass Sie hier weiterhin unterstützt werden. Viele kennen das noch aus eigener Erfahrung. Am Anfang steht man vor einer Informationsflut und erkennt weder die Einfachkeit der Dinge noch die Zusammenhänge.
Gruß
Gerlinde SchmitzAgenkiAdministratorFalls eine Übersäuerung wirklich der Grund für den auftretenden Haarausfall sein sollte, so kann man den Säure-Base Haushalt wieder “in Ordnung” bringen und dem Haarverlust entgegenwirken. Lediglich bedarf es einer gewissen Ernährungsumstellung.
Vermeiden Sie ein Zuviel an:
Fleisch
Fisch
Wurst
Milchprodukte
Eier
Kaffee
Zucker
Weißmehl
Alkohol
kohlensäurehaltige Getränke
NikotinStellen Sie vor allem Ihre Ernährung um und nehmen Sie hauptsächlich Lebensmittel zu sich, welche die Bildung von Basen fördern, denn nur wenn der Basenanteil den Säureanteil im Körper überwiegt, ist eine effektive Neutralisierung von Säuren möglich.
Essen Sie mehr frisches Gemüse und Krauter sowie frisches Obst. Ersetzen Sie übermäßige Fleischportionen durch mehr Beilagen wie beispielsweise Kartoffeln. Verzichten Sie auf kohlensäurehaltige Getränke und ersetzen sie diese durch stilles Wasser. Auch ausreichend trinken ist wichtig. An die 2 Liter Wasser am Tag sollten Sie schon zu sich nehmen. Wenn Sie schon an Übersäuerung leiden, darf es gern ein wenig mehr sein. Basenbäder, Güsse nach Kneip und der regelmäßige Besuch einer Sauna können zusätzlich dazu beitragen, einer Übersäuerung vorzubeugen.
Hallo Hirschin,
Vielen Dank für Ihren Beitrag!
Wenn ich das so lese, bin ich scheinbar auf dem richtigen Weg. Ich versuche, nicht jeden Tag Fleisch zu essen. Wenn ich es esse, dann nur in kleinen Mengen. Wurst meide ich sowieso weitestgehend. Wenn ich Brot esse, dann möglichst mit einem hohen Kornanteil.
Kohlensäurehaltiges Wasser habe ich vor ein paar Monaten durch welches ohne Kohlensäure ersetzt, Kaffee habe ich noch nie gern getrunken. Nichtraucher bin ich ebenfalls. Außerdem mache ich jetzt wieder regelmäßig Sport.Eine Frage habe ich jedoch auch noch an Frau Schmitz :
Ich werde in den nächsten Monaten sehr wahrscheinlich eine Entsäuerungskur machen, oder mit einer Darmreinigung beginnen. Ich möchte jedoch erstmal eine Woche Basenfasten ausprobieren, um zu schauen, wie mein Körper reagiert.Um mir einen Überblick zu verschaffen, messe ich in regelmäßigen Abständen meinen Morgenurin. Dieser liegt derzeit leicht unter 6.0.
Ab welchem Wert findet morgens eine ausreichende Säureausscheidung statt? Kann man dies pauschal beantworten? Ist der Wert sauer genug?Mit freundlichen Grüßen
FrankyAgenkiAdministratorHallo Frau Schmitz,
Zunächst einmal vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung. Ich muss ergänzend sagen, dass ich zu diesem Zweck beim Arzt ein großes Blutbild habe machen lassen. Mein Eisenwert war dabei durchaus im Normbereich, auch Schilddrüsenwerte etc. … alles war in Ordnung.
Ein Hautarzt nahm Haarproben und untersuchte diese, er stellte auch keine aussergewöhnlichen Veränderungen fest. Trotzdem der Haarausfall!Meine Werte und die nicht eindeutige Interpretationsmöglichkeit haben mich genauso verunsichert, weswegen ich mich hier angemeldet habe. Hatte mich nämlich zuvor intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt, allerdings die Werte selbst nicht genau interpretieren können.
Zu Ihren Fragen:
Gehen Sie spät ins Bett? – Nein, ich gehe jeden Abend zwischen 11 und 12 Uhr schlafen. Meistens gegen halb 12!
Haben Sie täglichen Stuhlgang? – Das ist unterschiedlich. Zu manchen Zeiten täglich, aber momentan nicht jeden Tag.
Neigen Sie zu Verstopfungen oder Blähungen? – Ja, ich habe häufiger Blähungen. Meistens, wenn ich mich zuvor ungesund ernährt, sprich zuckerhaltige Lebensmittel konsumiert habe. Auch in Stresssituationen habe ich häufier Blähungen.
Sind Sie nach dem Essen müde? – Nein.
Haben Sie Antibiotika genommen? – Nein, sowas lehne ich grundsätzlich ab, bin jedoch auch nicht häufig krank.
Haben Sie chronische Erkrankungen? – Nein, ebenfalls nicht.
Haben Sie eventuell weitere Tips für mich? Kann es sich um Pilze handeln, oder sollte ich eine Entsäuerungskur versuchen?
Kann eine Darmreinigung ebenfalls zu einer Verbesserung der Säureausscheidung führen und wäre es somit grundlegend besser, zuerst eine Darmreinigung zu probieren statt einer Entsäuerungskur?
Danke für Ihre umfassende Beratung!
Gruß
AgenkiAdministratorHallo,
Ich habe mich mit dem Thema Übersäuerung beschäftigt, nachdem ich vor 3 Monaten bei mir einen verstärkten Haarausfall feststellen musste. Erblich bedingten Haarausfall kann ich bei mir weitestgehend ausschließen. Mein Vater hatte zwar mit Mitte 30 bereits lichtes Haar, ich hatte jedoch früher (mit Anfang 20) nie Probleme mit Haarausfall und noch deutlich kräftigeres Haar. Der Haarausfall wurde zudem plötzlich stärker, sodass ich letztendlich davon ausgehe, dass die Ursache bei mir eine Kombination aus hohem Stress und einer sehr schlechten Ernährung ist. Ich habe eine Zeit lang sehr wenig Obst und außerdem täglich Süßigkeiten gegessen.
Als weitere Beschwerden sind zu nennen: Unreine Haut mit gelegentlichen leichten Entzündungen der Haarwurzeln der Kopfhaut und des Bartes. Hierbei handelt es sich wirklich nur um leichte Entzündungen, die meistens nach ein paar Tagen wieder abklingen. Im Bereich der Barthaare sind diese manchmal auch etwas hartnäckiger. Außerdem ist meine Haut sehr trocken, vor allem im Gesichtsbereich.Seit ca 2 Monaten ernähre ich mich überwiegend gesund, habe Süssigkeiten komplett gestrichen und versuche, meine Ernährung hauptsächlich basisch auszurichten. So gut es geht vermeide ich säurebildende Nahrungsmittel. Seitdem ich Schüsslersalze nehme, hat sich der Haarausfall zudem deutlich reduziert.
Jetzt möchte ich mich noch mehr meiner Gesundheit widmen und habe zu diesem Zweck meine pH-Werte gemessen. Natürlich habe ich ein paar Tage vorher die Schüsslersalze abgesetzt.Tag 1:
08.00 Uhr – 6.5
10.00 Uhr – 8.0
11.30 Uhr – 7.0
14.00 Uhr – 7.2
22.00 Uhr – 5.7
23.30 Uhr – 6.0Tag 2:
08.00 Uhr – 6.5
10.00 Uhr – 8.0
12.00 Uhr – 7.2
14.00 Uhr – 6.4
17.30 Uhr – 5.7
20.00 Uhr – 5.7
23.00 Uhr – 5.8Tag 3:
07.30 Uhr – 5.8
10.30 Uhr – 6.8
12.00 Uhr – 7.0
14.00 Uhr – 6.4
19.00 Uhr – 7.0
23.00 Uhr – 6.5Tag 4:
07.30 Uhr – 6.5
10.00 Uhr – 7.5
14.00 Uhr – 7.5
15.00 Uhr – 7.2
17.00 Uhr – 7.5
19.00 Uhr – 6.0
21.30 Uhr – 5.4
23.00 Uhr – 6.0Tag 5:
08.00 Uhr – 6.4
10.00 Uhr – 7.4
12.00 Uhr – 7.5
14.00 Uhr – 7.5
17.30 Uhr – 7.3
21.00 Uhr – 6.5
00.00 Uhr – 8.4Tag 6:
08.00 Uhr – 7.0 (nachts auf Toilette gewesen)
10.00 Uhr – 7.0
12.00 Uhr – 7.2
14.00 Uhr – 7.2
17.00 Uhr – 6.0
18.00 Uhr – 6.5
20.00 Uhr – 6.5
23.00 Uhr – 6.5Vielen Dank schonmal für Ihre Mühe!
Gruß
Franky -
AutorBeiträge