Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
elkeuTeilnehmer
Sehr geehrter Herr Golenhofen,
nach rund sechs Monaten melde ich mich nun wieder bei Ihnen bzw. im Forum und hoffe natürlich auf weitere Unterstützung.Ich hatte das Antipilz-„Programm“ wie besprochen begonnen und bestmöglich weitergeführt,
komme aber nicht so recht voran. Die Probiotischen Mikroorganismen habe ich über mehrere Monate eingenommen, plötzlich vertrage ich diese nicht mehr: Blähungen und außerdem ein Gefühl als ob der Enddarm – durch die Gase? – sehr wund wird. Auch auf der Zunge habe ich neuerdings ein Brennen, außerdem ist diese weißlich belegt. Natürlich dachte ich bei dem Symptomen zunächst an Nahrungsmittel als Ursache, aber es ist eindeutig so, dass nach dem Absetzen der PM die Symptome wieder weg sind. Die gleiche Situation ergab sich beim Pianto. Somit komme ich bei der Sanierung natürlich nicht weiter. Das einzige was mich aktuell unterstützt sind Papaya, genommen verteilt über zwei Stunden nach „kritischem“ Essen. Wie können Sie sich das erklären? Mit „kritisch“ meine ich: ein wenig Geflügelfleisch oder Fisch, ansonsten ernähre ich mich nach wie vor ausschließlich von zucker-/hefe-/glutenfreien Backwaren mit Margarine und kleinen Mengen gedünstetem Gemüse. Alles andere löst wie schon zuvor Bauchschmerzen, Blähungen und Verstopfungen aus.Aktuelle Stuhluntersuchungen (habe gleich zwei von der gleichen Probe bei zwei Laboren machen lassen) weisen Candida albicans mit 10^4 aus, wofür es zuvor schon geringere Werte gab. Was halten Sie davon, dass das eine Labor einen Stuhl-ph-Wert von 5,5 und das andere von 7,0 ausweist?
Haben Sie dennoch eine Idee wo ich aktuell ansetzen kann um wieder auf die Beine zu kommen?Liebe Grüße
Elke UelkeuTeilnehmerHallo Herr Golenhofen,
vielen Dank für Ihre Antwort. Ich glaube noch nicht so recht, dass eine Vergiftung vorliegt, ich denke nach wie vor, dass eine geschädigte Darmflora ursächlich für meine Probleme ist. Aber dazu muss ich doch etwas weiter ausholen.Als Kind hatte ich häufig Infekte, Ohrenentzündungen usw., diese wurden leider meist mit Antibiotika behandelt. Nachdem ich rund 15 Jahre! täglich starke Bauchprobleme hatte wurde dann 2001 endlich eine Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) festgestellt. In diesen 15 Jahren habe ich meinem Darm unwissentlich jede Menge „Gift“ in Form von Getreide zugeführt. Dann kam 2004 eine Bauchoperation dazu, bei der einiges schief lief, so dass ich über einen längeren Zeitraum wieder Antibiotika bekommen habe. Im Frühjahr 2010 hatte ich dann 2 Blasenentzündungen, die dann auch wieder mit Antibiotika behandelt wurden. Zu diesem Zeitpunkt ging es mir schon nicht gut, aber mein Eindruck war immer, dass es von da an immer mehr bergab ging.
Hier noch ein paar ganz aktuelle Laborwerte:
Leukozyten: 4,4 (haben sich verbessert!)
Candida albicans IgG 177 U/ml Grenzbereich: 40-100
Candida albicans IgM 262 U/ml 60-80
Candida albicans IgA 37 U/ml 60-80Ich hatte mir jetzt schon mal ihre Produkte zur Darmreinigung bestellt und auch mit der Einnahme begonnen. Seit ich die koll. Mineralien nehme, habe ich auf jeden Fall eine bessere Verdauung! Dadurch vertrage ich schon mal etwas Gemüse besser. Die von mir beschriebenen Vergiftungserscheinungen treten besonders im Zusammenhang mit Eiweiß auf. Durch die Einnahme der Papaya ist auch hier eine gewisse Verbesserung spürbar.
Ich wollte jetzt die Darmreinigung weiterführen, dann evtl. ab 8. Woche den Darmaufbau beginnen. Bin mir hier aber nicht sicher, ob die dadurch beabsichtigte Verdrängung der Pilze ausreichend sein wird oder ob ich doch zusätzlich noch was zur Pilzbekämpfung einnehmen sollte. Ich dachte da an Caprylsäure.Was halten Sie von meiner angestrebten Vorgehensweise?
Herzliche Grüße
Elke -
AutorBeiträge