Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • #25891
    elkeu
    Teilnehmer

    Sehr geehrter Herr Golenhofen,
    auch ich möchte von Ihrem Angebot Gebrauch machen, meine gemessenen ph-Werte hier einzustellen und Ihre Empfehlung für eine konkrete Kur abzuwarten:
    1.Tag:
    6:30 – 5,8
    9:00 – 6,4
    9:30 – 6,7
    10:45 – 7,0
    12:45 – 6,7
    14:00 – 6,7
    16:15 – 7,3
    18:00 – 7,0
    20:30 – 6,7
    22:30 – 6,4
    2.Tag:
    6:45 – 5,8
    8:45 – 6,7
    9:45 – 7,0
    11:45 – 6,7
    13:30 – 7,0
    14:30 – 7,6
    18:00 – 6,7
    19:45 – 6,7
    22:15 – 6,4
    3.Tag:
    6:00 – 6,1
    8:00 – 6,7
    9:30 – 7,0
    12:30 – 7,3
    16:00 – 7,6
    19:30 – 6,7
    21:30 – 6,1
    Die Mahlzeiten nahm ich im Wesentlichen um 7, 12 und 18 Uhr ein.
    Mir scheint das ja in Richtung Stufe 2 zu gehen, bin gespannt was Sie dazu sagen.

    Ergänzend hier nur ganz grob die Probleme, mit denen ich mich herumschlage:
    – Pilzbefall mit candida, zuletzt 10(3) und Schimmelpilze 10 (2) – trotz Meidung von Zucker und Milchprodukten
    – Gestörtes Verhältnis zwischen Aeroben und Anaeroben im Darm, z.B. E.coli mit 10(8) sowie Hämol.E.coli mit 3×10(7), Enterococcus 10(8)
    – und was am schlimmsten ist: massive Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Ich ernähre mich seit Monaten nur noch von glutenfreiem Mehl, Margarine und geringen Mengen gekochtem Gemüse, wobei Gemüse oftmals nicht gut geht
    – wahrscheinlich Leaky Gut Syndrom (regelrechte Vergiftungserscheinungen, wenn ich etwas „falsches“ gegessen habe) – extrem sind diese Erscheinungen wenn ich mal Fleisch probiere
    – Blutwerte sind insgesamt – so wie ich das als Laie einschätze – in Ordnung, insbesondere die Leberwerte, allerdings sind die Leukozythen mit 3,0 Tsd/myl zu gering, Bilirubin mit 40 mymol/l sehr hoch, Ferritin am unteren Grenzwert und der Langzeitzucker (HbA1c) grenzwertig hoch.
    – Gewichtsabnahme über rund zwei Jahre von 53 kg auf jetzt 45 kg bei 1,59 m Körpergröße

    Bitte geben Sie mir Ihre Therapieempfehlung! Womit muss ich beginnen? Ist es sinnvoll aufgrund der einseitigen Ernährung zusätzlich Spirulina einzunehmen? Schadet es was wenn ich Zeolith zuführe?

    Übrigens schon jetzt ein herzliches Dankeschön für Ihr Forum und Ihre hilfreichen Aktivitäten, Ihr (auch zeitaufwändiger) Einsatz ist ein riesiger Gewinn für alle Betroffenen.

    ElkeU

    #38932
    dg
    Administrator

    Guten Tag Elke,

    leider kommt meine Antwort nicht gerade früh, weil mir die Praxis momentan kaum Zeit lässt….

    – Ihre pH-Werte finde ich sehr gut. Da gibt es eigentlich keine größere Störung. Sicher wäre es schön, wenn der 2. Urin schon höher wäre. Wenn man also ein Haar in der Suppe suchen will, dann ist vielleicht noch eine ganz leichte Störung I zu erkennen, also ein ganz kleines Basendefizit.
    In der Übersäuerung liegt Ihr Problem aber nicht!

    – Ihr Problem liegt in einem schwachen Immunsystem. Eisen niedrig und dann noch die Leukozyten bei 3,0….das ist eine deutliche Einschränkung.

    Mit den koll. Mineralien können Sie gut Eisen zuführen, z.B. täglich 3 x 1-2 El nehmen. Dann 2 x pro Woche Bio-Leber und in 6 Monaten sollte der Ferritin-Wert überprüft werden.

    Niedrige Leukozyten sind oft die Folge einer Bleibelastung. Auch Allergien könnenn durch das Blei auftreten, natürlich könnenn es auch andere Schwermetalle sein. Hier wäre ein Schwermetalltest nötig (siehe shop).

    Von der Ernährung machen Sie ja schon einiges. Hier müßten Sie vermutlich noch mehr Richttung Anti-Pilz gehen und dazu auch die Anti-Pilz-Kur machen, um dann Ihre Darmflora wieder in die Spur zu bringen. Nach 6 Monaten können Sie auch hier eine Kontrolle machen.

    Wenn wir aber nicht die Leukozyten hoch bekommen, dann wird alles nur sehr schwer gehen, deshalb bitte die Vergiftungen abklären…..

    Wäre so ein Vorgehen für Sie vorstellbar?

    Dominik Golenhofen

    #38939
    elkeu
    Teilnehmer

    Hallo Herr Golenhofen,
    vielen Dank für Ihre Antwort. Ich glaube noch nicht so recht, dass eine Vergiftung vorliegt, ich denke nach wie vor, dass eine geschädigte Darmflora ursächlich für meine Probleme ist. Aber dazu muss ich doch etwas weiter ausholen.

    Als Kind hatte ich häufig Infekte, Ohrenentzündungen usw., diese wurden leider meist mit Antibiotika behandelt. Nachdem ich rund 15 Jahre! täglich starke Bauchprobleme hatte wurde dann 2001 endlich eine Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) festgestellt. In diesen 15 Jahren habe ich meinem Darm unwissentlich jede Menge „Gift“ in Form von Getreide zugeführt. Dann kam 2004 eine Bauchoperation dazu, bei der einiges schief lief, so dass ich über einen längeren Zeitraum wieder Antibiotika bekommen habe. Im Frühjahr 2010 hatte ich dann 2 Blasenentzündungen, die dann auch wieder mit Antibiotika behandelt wurden. Zu diesem Zeitpunkt ging es mir schon nicht gut, aber mein Eindruck war immer, dass es von da an immer mehr bergab ging.

    Hier noch ein paar ganz aktuelle Laborwerte:
    Leukozyten: 4,4 (haben sich verbessert!)
    Candida albicans IgG 177 U/ml Grenzbereich: 40-100
    Candida albicans IgM 262 U/ml 60-80
    Candida albicans IgA 37 U/ml 60-80

    Ich hatte mir jetzt schon mal ihre Produkte zur Darmreinigung bestellt und auch mit der Einnahme begonnen. Seit ich die koll. Mineralien nehme, habe ich auf jeden Fall eine bessere Verdauung! Dadurch vertrage ich schon mal etwas Gemüse besser. Die von mir beschriebenen Vergiftungserscheinungen treten besonders im Zusammenhang mit Eiweiß auf. Durch die Einnahme der Papaya ist auch hier eine gewisse Verbesserung spürbar.

    Ich wollte jetzt die Darmreinigung weiterführen, dann evtl. ab 8. Woche den Darmaufbau beginnen. Bin mir hier aber nicht sicher, ob die dadurch beabsichtigte Verdrängung der Pilze ausreichend sein wird oder ob ich doch zusätzlich noch was zur Pilzbekämpfung einnehmen sollte. Ich dachte da an Caprylsäure.Was halten Sie von meiner angestrebten Vorgehensweise?

    Herzliche Grüße
    Elke

    #39015
    dg
    Administrator

    Hallo Elke,

    Ihr Vorgehen ist sehr gut. Abhängig davon wie die Darmreinigung läuft, sollten Sie überlegen, die höchste Dosis der koll. Minerlalien länger einzunehmen. Wie Sie auch in anderen Beiträgen lesen, macht das jeder so wie er es für sich spürt.

    Ich stimme Ihnen zu, dass das Problem bei der Darmflor liegt. Die Blutwerte zum Candida zeigen ja die Probleme überdeutlich. Da gibt es nichts zu diskutieren.
    ABER bei jedem Candida gibt es einen Grund. Sicher die Antibiotika und die übliche Ernährung können hier ausreichen. Vielleicht ist es bei Ihnen so. Ihre Geschichte legt dies Nahe. Ich kann aus meiner Praxiserfahrung nur sagen, dass man die Leukozyten über 8,0 haben sollte und dass dies bei “nur” Pilzen nicht vorkommt. Deshalb hatte ich auf Blei getippt.

    Mein Vorschlag: Machen Sie das Darmprogramm und die Pilzkur und dann messen wir im Blut den Candida und die Leukozyten. Entsprechend den Ergebnissen sehen wir dann weiter.

    Anti-Pilzmittel lehene ich ab. (Schon oft beschrieben)

    Viel Erfolg!

    Dominik Golenhofen

    #40258
    elkeu
    Teilnehmer

    Sehr geehrter Herr Golenhofen,
    nach rund sechs Monaten melde ich mich nun wieder bei Ihnen bzw. im Forum und hoffe natürlich auf weitere Unterstützung.

    Ich hatte das Antipilz-„Programm“ wie besprochen begonnen und bestmöglich weitergeführt,
    komme aber nicht so recht voran. Die Probiotischen Mikroorganismen habe ich über mehrere Monate eingenommen, plötzlich vertrage ich diese nicht mehr: Blähungen und außerdem ein Gefühl als ob der Enddarm – durch die Gase? – sehr wund wird. Auch auf der Zunge habe ich neuerdings ein Brennen, außerdem ist diese weißlich belegt. Natürlich dachte ich bei dem Symptomen zunächst an Nahrungsmittel als Ursache, aber es ist eindeutig so, dass nach dem Absetzen der PM die Symptome wieder weg sind. Die gleiche Situation ergab sich beim Pianto. Somit komme ich bei der Sanierung natürlich nicht weiter. Das einzige was mich aktuell unterstützt sind Papaya, genommen verteilt über zwei Stunden nach „kritischem“ Essen. Wie können Sie sich das erklären? Mit „kritisch“ meine ich: ein wenig Geflügelfleisch oder Fisch, ansonsten ernähre ich mich nach wie vor ausschließlich von zucker-/hefe-/glutenfreien Backwaren mit Margarine und kleinen Mengen gedünstetem Gemüse. Alles andere löst wie schon zuvor Bauchschmerzen, Blähungen und Verstopfungen aus.

    Aktuelle Stuhluntersuchungen (habe gleich zwei von der gleichen Probe bei zwei Laboren machen lassen) weisen Candida albicans mit 10^4 aus, wofür es zuvor schon geringere Werte gab. Was halten Sie davon, dass das eine Labor einen Stuhl-ph-Wert von 5,5 und das andere von 7,0 ausweist?
    Haben Sie dennoch eine Idee wo ich aktuell ansetzen kann um wieder auf die Beine zu kommen?

    Liebe Grüße
    Elke U

    #40644
    dg
    Administrator

    Guten Tag Elke,

    ich bitte die extrem späte Antwort zu entschuldigen. Meine Praxis hat mich so unter Beschlag genommen, dass ich der Vielzahl der Antworten hier nicht mehr so richtig Herr werde. Ich werde versuchen in Zukunft schneller Hilfestellungen zu geben. Sie dürfen uns auch gerne anrufen, dann werden Wir Sie am Telefon schneller beraten, als wenn Sie Wochen auf eine Antwort warten. Wie gesagt – Entschuldigung.

    Die unterschiedlichen Laborergebinsse sind leider die Wahrheit und zeigen nur, dass man den Stuhl eben so nicht untersuchen darf. Abhängig von Versand und Trägermedium entwickeln sich unterschiedliche Dinge, so auch die unterschiedlichen pH-Werte.
    Die hohen Candidawerte zeigen, wo wir stehen. Ihr Darm ist nicht gut. Das liegt nicht an der Nahrung, sondern and der Gesamtübersäuerung und Vitalität des Körpers und seines Immunsystemes. Hier müssen wir was machen.

    1. Haben Sie noch Amalgam? Haben Sie tote Zähne, die evtl. den Körper belasten.
    2. Ich würde zu einem Schwermetalltest raten, denn wenn Sie hier stark belastet sind (Umweltgifte wie Blei, arsen….), dann wird die normale Pilzkur nicht ausreichen. Ich mache das immer, wenn es bei Patienten nicht zum Erfolg kommt und in der Vielzahl der Fälle wundert man sich wo die hohen Belastungen herkommen. Mein Vermutung ist, dass Sie zu diesen hoch belasteten Menschen gehören…..
    3. Warum Sie die Produkte nicht mehr vertragen, kann ich nur vermuten. Ihr Darm ist so schlecht, dass er jetzt unverträglichkeiten auf die sonst so guten Produkte entwickelt hat. Das kann vorkommen. Wenn der Darm besser wird, dann wird auch diese Unverträglichkeit verschwinden, so wie die auf die andere Nahrung.

    Ich möchte Sie in diesem Moment nicht weiter mit anderen Dingen belasten, denn ich denke, wir warten auf die Ergebnisse der Schwermetalle und dann sehen wir weiter.

    OK?

    Dominik Golenhofen

Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.