- Dieses Thema hat 2 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 13 Jahren, 8 Monate von aktualisiert.
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Agenki - Das Gesundheitsportal
Sehr geehrter Herr Golenhofen,
ich habe meinen Befund des Schwermetalltestes erhalten. Das Ergebnis ist eine starke Quecksilberbelastung (15,1), vermutlich durch die vielen Amalgamfüllungen.
Zur Zeit mache ich ihre Darmreinigung und nehme zusätzlich Citrate.
Nun meine Frage:
Kann ich die Darmreinigung weiter fortführen oder sollte ich unterbrechen und erst meine Amalgamfüllungen ersetzen lassen?
Vielen Dank!
Hallo,
Sie können in jedem Fall die Darmreinigung zu ende machen. Dies ist relativ unabhängig von den Amalgamfüllungen. Einen kompletten Darmaufbau werden Sie aber nicht schaffen, denn bei jedem Entfernen der Plomben wird wieder Quecksilber in großen Mengen in den Körper kommen und dadurch wird das Immunsystem vorrübergehen geschwächt und die pathogenen Anteile im Darm können sich wieder leichter ausbreiten. Deshalb wird es für Sie vermutlich so laufen, dass Sie jetzt den Darm zu ende reinigen, dann die Plomben zu ende entfernen und Parallel aufpassen, dass der Darm einigermaßen OK bleibt. Nach dem Entfernen kommt dann die große Entgiftung des Quecksilbers und dann können Sie den Darm zu ende aufbauen, falls das noch erforderlich sein sollte. Teils reichen auch die Zwischenmaßnahmen und die Entgiftung aus.
Somit ist der Weg noch lang, aber doch klar abzusehen.
Dominik Golenhofen
Vielen Dank!
Dann weiß ich ja erstmal was zu tun ist.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
Für eine bestmögliche Benutzererfahrung und möglichst personalisierte Inhalte verwendet diese Website die folgenden zusätzlichen Cookies:
Facebook Pixel
Releva.nz
ADCELL
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!