Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #25616
    mdrhz
    Teilnehmer

    Guten Tag Herr Golenhofen,
    ich würde gerne eine Entsäuerungskur und eine Darmreinigung machen, bin mir aber nicht sicher, ob dies beides gleichzeitig sinnvoll ist und brauche Ihren Rat hierzu.

    Vorab zu den Hintergründen…
    Seit Jahren wird der Zustand meiner Gesundheit und meines Wohlbefindens konstant schlechter.
    Vor drei Jahren wurde ich schwanger und und lag diese Schwangerschaft fast ausschließlich mit Hyperemesis (extreme Übelkeit und Erbrechen) im Bett.
    Dann nach der Geburt und bis heute hat sich mein Gesundheitszustand wie schon erwähnt immer weiter verschlechtert.

    Ich bekam nach und nach Nesselsucht, Darmprobleme, Ausschläge und Ekzeme auf der Haut, Rötung und Pickel im Gesicht, z.Z. häufen sich auch die Allergien, ich habe das Gefühl ich vertrage fast keine Lebensmittel mehr.
    Alle paar Wochen habe ich Halsinfekte und/oder Schnupfen, z. Z. eine Mittelohrentzündung.
    Ich bin schlapp, selbst der Gang zum Supermarkt ist eine Herausforderung…fühle mich depressiv und ängstlich.
    Oft Kopfschmerzen, sehr verspannt.
    Oft Darmprobleme, Verstopfung, selten Durchfall, Bauchschmerzen.
    Kopfhautjucken und generell Juckreiz am ganzen Körper.

    Allgemeinmediziner haben etliche Bluttests gemacht, Organe gecheckt, SD kontrolliert…alle Ergebnisse waren in Ordnung.
    Nur zu einer Darmspiegelung konnte ich mich noch nicht durchringen.
    Beim Heilpraktiker ergab eine Stuhlprobe einen zu basischen Stuhl und einen durchlässigen Darm, keine Pilze nachgewiesen.
    Daraufhin 3 Monate Symbioflor-Kur (vor ca. 1/2 Jarh) mit minimalem Erfolg, ich habe diese Kur aber auch nicht weiter verfolgt.
    Milchprodukte scheine ich am wenigsten zu vertragen. Dabei schnell Darmkrämfe und Übelkeit.
    Ich ernähre mich fast ausschließlich vegetarisch, an Brot nur Vollkornprodukte.

    Urin ph-Messung ergab folgende Werte:
    Tag1
    06:30 – 6,3
    09:30 – 5,6
    12:40 – 6,0
    15:00 – 7,4
    17:30 – 7,2
    18:30 – 5,5
    20:00 – 5,6
    Tag 2
    05:30 – 7,4
    08:00 – 5,5
    12:00 – 5,2
    15:00 – 5,2
    16:00 – 6,2
    18:00 – 6,0
    21:00 – 5,6
    Tag3
    06:45 – 7,4
    09:00 – 6,3
    12:00 – 5,6
    15:00 – 6,8

    Was empehlen Sie mir?
    Entsäuern, Darmreinigung oder beides gleichzeitig?

    Vielen Dank für eine Antwort,

    M. Schuster

    #37405
    dg
    Administrator

    Hallo Frau Schuster,

    ich denke Sie sollten an mehreren Fronten, denn es gibt glaube ich mehrer Probleme. Gehen wir die Dinge im Einzelnen durch.

    Die pH-Werte sind nicht so prikelnd, denn die Morgenwerte sind sehr hoch. Ihr Körper scheidet die Gifte/Säuren garnicht mehr aus und so lagern Sie alles ein und fühlen sich schlechter und schlechter.
    – Hier wäre die Entsäuerungskur III angebracht.

    Der basische Darm sollte unbedingt auch bearbeitet werden. Um es zur Entsäuerung anzupassen, wäre die Pilzkur der richtige Einstieg.

    Ihre Ernährung passt nicht zur Pilzdiät. Hier bitte nachlesen und dann umstellen. Wäre Fleisch und Fisch möglich zu essen oder nicht? Brot und Vollkorn werden wir wohl nahezu streichen. Wenn es Fragen gibt, melden.

    Wie ist denn jetzt Ihre Periode? Nehmen Sie etwa die Pille?
    Wenn ich Sie richtig verstehe, dann war es gerade die Schwangerschaft, die Ihnen zugesetzt hat und danach noch das Kind mit Stillen und wenig Schlaf, richtig?
    Hier kommt bei mir natürlich sofort die Frage der Hormone auf. Gerade die Übelkeit lässt nahezu sicher auf einen Progesteronmangel schließen. Dann noch die Getreide als Nahrung…..(Getreide wirken als Östrogen).
    Auch die Depressionen, Kopfschmerzen usw. können zum Teil aus dem Progesteronmangel kommen (der Rest kommt aus dem Darm). Ich würde dies gerne abklären, denn sonst mühen wir uns beim Darm ab und die Hormone machen uns einen Strich durch die Rechnung. Bitte schreiben Sie die Ergebnisse der Schilddrüsenuntersuchung hier ins Form (sehr wichtig- beim Arzt erfragen).
    Juckreiz, Müdigkeit usw. sind von der Leberüberlastung und die Leberpobleme kommen aus dem Darm. Somit ist der Darm und die Entsäuerung auf jeden Fall richtig.

    Also. Wie besprochen sofort beginnen und dann den Rest klären wir dann parallel.

    Auch die Bluttests mal hier rein schreiben.

    Alles Gute und viel Mut! Das schaffen Sie!

    Dominik Golenhofen

    #37480
    mdrhz
    Teilnehmer

    Hallo und danke für die Antwort,
    ich habe Mitte des Monats einen Termin beim Endokrinologen und werde da gleich das Progesteron mit überprüfen lassen und Ihnen die Ergebnisse nach Erhalt dann auch mitteilen.
    Ich bin übrigens 42, vielleicht spielen die Hormone auch langsam verrückt?…
    Ich werde also zunächst entsäuern.
    Kann ich die Entsäuerungskur mit der Pilzkur verbinden?
    Wie wären dann die Dosierungen?
    Im Februar hatte ich eine Parasitenkur plus Chlorella gemacht.
    Ist das dann quasi schon eine Darmreinigung vorweg, bzw. sollte man nicht vor der Pilzkur eine Darmreinigung machen?
    Nun muss ich allerdings auch darauf achten, dass ich nicht allzu viel abnehme. Ich wiege 53kg bei 170m.
    Milchprodukte vertrage ich z.Z. nicht und zu Fleisch muss ich mich echt durchringen.
    Wieviel Brot oder Nudeln darf man generell bei einer Pilzdiät essen?
    Vielen Dank für neue Antworten,
    M. Schuster

    #37529
    dg
    Administrator

    Hallo,

    klar kann man die Pilzkur mit der Entsäuerung verbinden. Einfach immer die höhere Dosis auswählen.

    Wleche Kur man machen will, muss man selber entscheiden. Der ideale Weg ist erst eine Darmreinigung, denn der Darmaufbau und parallel dazu entsäuern. Da Sie die Entsäuerungskur III brauchen, wäre aber die Darmreinigung dazu zuviel. Die pilzkur passt aber sehr gut, so dass ich Ihnen das vorgeschlagen haben. Sollte der Weg nicht klappen, so können wir dan der erfolgreichen Entsäuerungskur III auch noch eine Darmreinigung nachschieben…

    Die Ernährung ist bei Ihnen ein Problem, denn der Körper ist an viele KH nicht gewöhnt und eigentlich braucht man Eiweiß und Fett. Sie müssen jetzt viele Nüsse und Hülsenfrüchte essen und dann bei den KH auf die Eiweißreicheren Sorten wie amaranth, Quinoa und Buchweizen wechseln. dann sollte es klappen.

    Dominik Golenhofen

Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.