- Dieses Thema hat 1 Antwort sowie 1 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 7 Monate von till aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
1.06.2010 um 14:42 Uhr #25279animeTeilnehmer
Hallo,
seit langem plage ich (25 Jahre, weiblich) mich mit verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden. Ich werde sie mal aufzählen:
– seit der Jugend geschwollene Speicherdrüsen, als ich im Krankenhaus
deswegen war, konnte man nichts finden, es wurden aber sehr hohe
Leberwerte festgestellt
– seitdem immer mal wieder erhöhte Leberwerte
– schon seit der Jugend keine normal funktionierende Verdauung mehr
(ständig Durchfall, mal komplett wässrig, mal breiig lehmartig,
übelriechend), wechselt sich auch mal mit Verstopfung ab
– Blähungen, mal mit Geruch, mal nicht
– Anfang des Jahres Helicobacter Pylori diagnostiziert, nächsten Monat
wird kontrolliert, ob Antibiotika-Therapie erfolgreich war
– seit 3 Jahren Tinnitus (am rechten Ohr)
– seit 1 Jahr etwa Kiefergelenk-Beschwerden (Knacken und nachts
Knirschen)
– geschwollenes und gerötetes Zahnfleisch trotz sehr guter Mundhygiene
– schon seit Kindheit massive Einschlaf-Probleme und sehr leichter Schlaf
– seit der Kindheit sehr niedr. Blutdruck (ich hatte im Winter sogar
deswegen Frost an den Zehen)
-unregelmäßige Menstruation
– vorletzten Winter hatte ich komischer Hautauschlag an den Außenseiten
der Oberschenkel (kleine rote Punkte, die auch jucken, wie bei
Brennessel-Ausschlag)Ich weiß nicht ob das alles zusammenhängt, aber was ich vor allem wissen möchte, was die Ursache für die Ohrspeichedrüsen-Schwellung, den Tinnitus und die Verdauungsbeschwerden ursächlich sein kann. Ich habe festgestellt, dass wenn ich Eiweiss zu mir nehme, die Verdauung schlechter wird, also lass ich sie gerade komplett weg, auch Milcherzeugnisse. Dabei hab ich gemerkt, dass auch die Schwellung der Ohrspeicheldrüsen zurück gehen. Hat das alles was mit der Übersäuerung und/ oder Leber zu tun?
Es wurden sämtliche Lebensmittelunverträglichkeiten (Gluten, Laktose, Fruktose), Blutwerte und Stoffwechselwerte untersucht (Schildrüse & co). alles in Ordnung. Aber es wurden einige Allergien bei mir festgestellt (Gräser, Haustaubmilben, Katze, Hund, Pferd). Leichter Kupfer-Mangel wurde auch festgestellt.
Ich weiß nicht, was ich überhaupt zur Verbesserung meiner Symptome tun kann. Eine Entsäuerung? Colon Gydro-Therapie? Wie soll ich mich ernähren?
Ich würd mich über eine Antwort freuen!
Beste Grüße
AniMe2.06.2010 um 21:19 Uhr #35505tillTeilnehmerHallo AniMe,
Deine Beschwerden klingen nach desolater Darmflora (Allergien, Blähungen) sowie Pilzen (Candida). Daraus resultiert eine überlastete Leber. Hier sind Nackenschmerzen und Tinitus ganz typisch!
Schön wären mal Deine pH-Werte (alle Links links). Daraus ergibt sich das optimierte Vorgehen.
Aber aus ohne die Werte zu sehen geht es in Richtung tiefgreifender Entsäuerung, Darmreinigung und -aufbau.Natürlich wäre eine Pilz-Diät sehr angebracht, den Heilungsprozeß sehr aktiv zu unterstützen. Gut, dass Du die Milcherzeugnisse schon ausschließt. Hier wird es eine momentane Unverträglichkeit geben. Das wird wieder.
Lange Basenbäder (mind. 90 Min 2-3x/Woche) sind gut.Bitterstoffe (Tees) für Gallenfluss! Reichlich Leinöl über das Essen kippen. Alles gut für die Leber.
Aus dem Bauch heraus würde ich parallel erstmal zur Darmreinigung raten. Hiermit baust Du die sicherlich hohe Säurelast gut ab. In einigen Wochen würde ich dann die Pilz-Kur wechseln, um die Darmflora zu erneuern. Hier ist Handlungsbedarf. Das klappt aber eben erst mit entgifteten Darmwänden. Spätestens in der Pilz-Kur wird Dein Mineralmangel durch Pianto sowie die verbesserte Verdauung deutlich reduziert! OK?
Bitte auch mit Einläufen anfreunden. Hier werden der Darm und somit die Leber gut entlastet!
Und VIEL gutes Wasser trinken! Heisses regt die Verdauung an (früh).Das Kiefergelenk würde ich unbedingt schnell abklären lassen! (Kieferorthopäde, Osteopath…)
Soviel erstmal zu Beginn. Bei Fragen weisst Du ja…
Gutes Einlesen und Beginnen! – Till
-
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.