- Dieses Thema hat 1 Antwort sowie 1 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 14 Jahren, 5 Monate von aktualisiert.
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Agenki - Das Gesundheitsportal
hallo zusammen
ich habe ein problem. vor einem jahr hatte ich das pfeifferische drüsenfieber( Epstein-Barr-Virus). Während dieser zeit waren meine leberwerte sehr schlecht und ich musste über 2 monate auf sport,alkohol und fettiges essen verzichten. Seit nun ca. 6 monaten leide ich täglich an schmerzen unterhalb der rechten brust und bin extrem müde. dazu kommt jetzt noch seit einigen tagen eine belegte zunge.
gesundheitlich geht es mir ansonsten top. aber ich habe ein bisschen gegoogelt und bin auf viele Foren gestossen in denen steht das dies anzeichen auf lebererkrankungen sind. Ich bin mir nicht sicher ob ich zu meinem arzt soll. vielleicht denkt der dann, ich übertreibe.
Hat jemand erfahrung mit lebererkrankungen?
Hallo,
so wie Sie Ihr Problem beschreiben, würde ich sagen, dass Sie den EBV noch nicht ausgeheilt haben. Der EBV chronifiziert gerne und so bleibt die Leber belastet und man ist eben abgeschlagen.
Sie können dies im Blut evtl. noch nachweisen, doch nur mit einem Zellspot-Test auf EBV. Die klassischen Antikörpertest mit Western-Blot oder Elisa-Tests werden hier nichts mehr anzeigen. Sprechen Sie doch mit Ihrem Hausarzt über genau diesen Zellspot-Test. Wenn er diesen nicht kennt, denn Arzt wechseln…..
Sie können versuchen das Homöopathikum “Spenglersan G” zu nehmen (eine Aufbereitung des EBV) und noch das Entoxinset der selben Firma. Dies über 6-8 Wochen angewendet, sollte viel helfen, vielleicht soger den EBV zur Ausheilung bringen.
Noch ein Gedanke: Wenn sich ein Virus chronifiziert, dann muss bei Immunsystem was nicht stimmen! Hier sollten Sie mal nachdenken, ob Sie vielleicht doch nicht so gesund sind/war, wie Sie hier schreiben.
Dominik Golenhofen
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
Für eine bestmögliche Benutzererfahrung und möglichst personalisierte Inhalte verwendet diese Website die folgenden zusätzlichen Cookies:
Facebook Pixel
Releva.nz
ADCELL
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!