Ansicht von 10 Beiträgen – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Autor
    Beiträge
  • #25633
    erli
    Teilnehmer

    Guten Tag,
    Ich habe vor mehr als einem Jahr eine Leberreinigung durchgeführt, die mir sehr gut getan hat.
    Seit vielen Jahren faste ich fast jedes Jahr ein bis 2 Wochen.
    Nun ist es wieder so weit. Seit einer Woche mache ich zusätzlich zum Fasten fast täglich eine Wanderung von 5 – 15 km Länge. (Fastenwandern)
    Ich nehme dabei ausser Wasser und Kräutertee nur morgens eine Tasse Malzkaffe, einen Löffel Leinöl und ein kleines Glas Gemüsesaft, über den Tag verteilt ein Glas Apfelsaft und Gemüsebrühe zu mir – keine feste Speise. Abdends dann noch einen Einlauf.

    Ich habe nun folgende Frage:
    Ist es grundsätzlich möglich , ein 2-3wöchiges Fasten mit einer Leberreinigung abzuschließen, oder wäre das eine zu große Belastung für den Körper?

    #37530
    dg
    Administrator

    Nein, wie schon öfters geschrieben (siehe Súchfunktion) wäre das ideal. Mann immt dann am Abend nur 2 mal die halbe Dosis Bittersalz und dann klappt das auch super.

    Dominik Golenhofen

    #37531
    erli
    Teilnehmer

    Vielen Dank für die Antwort.
    Ich habe heute meinen 20. Fastentag und fühle mich sehr gut.
    Die letzten 10 Tage habe ich auch Löwenzahn und Bärlauchextrakt genommen, und werde morgen Abend die Leberreinigung machen.
    lg

    #37533
    dg
    Administrator

    Prima!

    #37895
    butsch
    Teilnehmer

    Hallo Erli,

    ich faste auch 2 Mal im Jahr 10-20 Tage.
    Kannst du mir bitte vielleicht schreiebn warum du Leinöl zu dir nimmst. Als ich über Fasten viele Bücher gelesen habe, hatte ich nichts über Leinöl gelesen.

    Vielen Dank!
    Harri

    #37975
    dg
    Administrator

    Hallo Harry,

    Leinöl hat 56 % ommega 3 Fettsäuren, also essentielle Fettsäuren und dies ist eben für eine gute Körperfuktion sinnvoll. Nicht nur beim Fasten sondern jeden Tag.

    Dominik Golenhofen

    #37997
    rosalili
    Teilnehmer

    hallo,
    habe vor einiger zeit gleich 3 leberreinigungen in abständen hintereinander durchgeführt. meine frage ist nun, ob man die leberreinigung auch als auftakt zu einer fastenwoche nehmen kann, oder ist es generell besser, zuerst zu fasten und danach zu reinigen. es erscheint mir generell sinnvoll, beides zu verbinden, weil der körper ja eh grad auf entsorgen eingestellt ist.
    bei der gelegenheit auch gleich mal die frage, ob und wie man eine parasiten-kur mit fasten und/oder leberreinigung verbinden kann. ❓
    danke!
    lili

    #38053
    dg
    Administrator

    Hallo,

    ich finde beide möglich. Sowohl der Auftakt mit der Leberreingung ist nicht schlecht, denn zu Beginn jeder Fastenkur muss man abführen und so wäre das gleich erledigt. Habe ich so noch nicht versucht, klingt aber sehr logisch und machbar.

    Was verstehen Sie unter Parasiten? Bakterien, Viren, Pilze und Würmer oder nur Würmer ???

    Dominik Golenhofen

    #38092
    rosalili
    Teilnehmer

    hallo,
    erstmal danke für die antwort. ja, unter parasiten habe ich bisher immer nur würmer verstanden, dass bakterien und viren auch dazu gehören können, war mir noch nicht bewußt. auch pilze habe ich eher als extra-problem betrachtet. aber wenn es eine kur gibt, die gleich mal alles dieses beseitigt, wäre das natürlich genial. ich denke, eine generelle rundum-reinigung kann eigentlich nicht schaden, oder? meine frage also nun: gibt es eine solche rundum-reinigungskur? und wenn ja, wie läuft die ab? und kann man eine solche parasiten-reinigungskur mit einer leberreinigung verbinden? javascript:emoticon(‘:?:’)
    schonmal danke für ihre antwort!
    lili

    #38170
    dg
    Administrator

    Hallo,

    alle Parasiten nisten sich im Körper ein, wenn es Ihnen dort gefällt. Somit ist es immer das Milieu, was die Bedingungen für eine parasitäre Belastung schafft. Dann ist in einem ungesunden Milieu auch die Körperabwehr geschwächt und so können sich die Parasiten breit machen. Es ist egal ob es Bakterien sind, z.b. die chronische Borreliose oder Würmer, die sich im Darm breit machen.

    Insofern ist die Antwort ganz einfach: Ja, es gibt die allumfassendes Kur, nämlich die korrektur des Körpermilieus.

    Ein Teil des Millieus ist der pH-Wert und so kann man seinen Urin messen und dann sehen, ob man hier aktiv werden sollte.

    Gifte sind ein weiter Teil, der das Milieu verändert. Somit kann man entweder bei Darmbeschwerden eine Darmreinigung machen oder wenn man nicht weis, ob man vergiftet ist, kann man einen Schwermetalltest machen. Analog zur pH-Messung ergeben sich aus den Ergebnissen die richtigen Therapeischritte zur Entgiftung.

    Ich halte garnichts von irgend welchen Dingen ohne Diagnose. Zuerst muss man wissen was man will, wo das Problem liegt und dann handelt man. Leider wird das in der Medizin nicht so gemacht und so gibt man viel Geld für unnötige Therapien und Präparate aus.

    Dominik Golenhofen

Ansicht von 10 Beiträgen – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.