Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • #26365
    michael66
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,

    habe hier zwar des öfteren schon diverse Beiträge gelesen, aber dieses ist mein erster Thread zu meinem o.g. Problemen.

    Kurz zu meiner Person, bin männlich, 47 Jahre, ca. 175cm und wiege nur noch ca. 59-60Kg.

    Vor ca. 12 Jahren nach einer Blutplasmaspende (wollte mal was Gutes tun) fing der Spaß mit diversen Problemen (leichten Kopfschmerzen/stiche an den Schläfen, Innere Unruhe, Herzrasen, wirr im Kopf bzw. das Gefühl jeden Moment ohnmächtig zu werden, Magenrumoren, Blähungen usw.) an.
    Mein Hausarzt ließ mich dann auf den Kopf stellen, aber alle Untersuchungen waren im grünen Bereich.
    Nachdem ich dann auch noch meine ersten Kilos an Gewicht verloren hatte, kam er auf die Idee mich auf Laktose-Unverträglichkeit zu testen und siehe da, der Befund (Atemtest) war positiv.
    Habe dann versucht das Problem mit Laktrase-Kapseln in den Griff zu bekommen, aber nur mit mäßigen Erfolg. So das ich mich dann darauf beschränkt habe laktosefrei/arm zu ernähren.
    Bezüglich der Symptome wurde es etwas besser, aber noch nicht der Hit. Es wurde dann noch ein Test bezüglich Fruktoseunverträglichkeit durchgeführt, der leider auch wieder positiv ausfiel.

    Nach dem ich meine Ernährung diesbezüglich nochmal umgestellt hatte, wurde viele Symptome besser, also schon mal ein Erfolg.

    Doch mit der Zeit kamen andere Symptome (starke Müdigkeit nach dem Essen oder auch am nächsten Tag, immer wieder Pilzinfektionen Mund, Genitalien, Körper, Ekzeme am Körper, Depriphasen mit Selbsmordgedanken und innere Unruhe, Gelenkschmerzen, kribbeln in Arme/Beine, weiterer Gewichtsverlust usw.) zum Vorschein.

    Lag das alles an der Laktose- u. Fruktoseunverträglichkeit???

    Mehrmals noch die Ernährung (z.B. Dinkelprodukte, Brot ohne Hefe, keine Wurstprodukte, kein Obst, überwiegend nur noch grünen Salat u. Gurke usw.) umgestellt. Mal ging es mir gut dann wieder die besagten Symptome verstärkt.
    Ekzeme sind aber jetzt schon länger nicht mehr aufgetreten.

    Dieses bzw. letztes Jahr bin ich das Problem dann nochmal u.a. mit einer neuen Hausärztin und kurz vor Weihnachten mit einem HP angegangen.

    Wieder diverse Tests durchführen lassen.
    Bluttest, Lanzeit-EKG, Niere etc. wieder alles im grünen Bereich.
    Ein Pricktest hatte keine Allergien ergeben.

    Habe dann über ein Labor mal einen Florastatus machen lassen und da wurde dann folgendes festgestellt.

    Untersuchung Ergebnis Einheit Referenzbereich

    Bakterielle Stuhluntersuchung

    Escherichia coli > 10^7 vermehrt ———————– KbElml 10^6-10^7
    Proteus spec. < 1O^4 normal ——————————< 10^4
    Citrobacter spec. < 1O^4 normal —————————–< 10^4
    Klebsiella spec. 10^5 -10^6 vermehrt ————————–< 1O^4
    Andere Enterobacteriaceae < l0^4 normal ———————-< 10^4
    Enterococcus spec. 10^6 – 10^7 normal ———————-10^6-10^7
    Pseudomonas spec. <10^4 normal ————————– < 1O^4
    Bacteroides spec. 1O^9-10^11 normal ———————-10^9 – 10^11
    Bifidobakterium spec. 10^9 – 10^11 normal —————–10^9 – 10^11
    Lactobacillus spec. 10^4 erniedrigt ————————–10^5 – 10^7
    Clostridium spec. <10^5 normal——— ——————–< 10^5

    Mykologische Stuhluntersuchung
    PH-Wert erniedrigt: 5,0 ————————– 6,2 – 6,8 bei Miscbkost

    Candida albicans 10^3 -10^4 leicht vermehrt ————— < 1O^2
    Candida spec. <10^2 normal ——————————- < 1O^2
    —1—
    Untersuchung Ergebnis Einheit Referenzbereich

    Geotrichum candidum <10^2 normal ————————– < 1O^3
    Schimmelpilze negativ ————————————–negativ

    Im mitgeschickten Zungenabstrich fanden sich vereinzelt fakultativ pathogene Hefepilze. Hier sollte ggf. eine Behandlung mit Nystatin-Suspension erfolgen.

    Habe mich dann einem HP anvertraut, der nach einigen Tests (Kinesiologie) meinte, das ich keine Unverträglichkeiten bezüglich Laktose oder Fruktose hätte, sondern das mein Problem der Pilz und eine Schwermetallvergiftung (habe in den letzten Jahren alle Amalgamfüllungen durch Keramik/Kunststoff ersetzt bekommen) wäre.

    Mache jetzt seit 7 Wochen eine Pilzdiät und nehme zusätlich einige Produkte die meine Darmflora wieder in Schuss bringen sollen, aber großartig merke ich noch nichts davon.

    Nachdem ich u.a. 11 Tage Nystatin genommen habe, sieht mein Tagesablauf bezüglich den Mittelchen folgendermaßen aus.

    Morgensfrüh 1 Teelöffel Colibiogen Tropfen,
    1 Teelöffel Flohsamenschalen.

    Jeweils vor den 3 Hauptmahlzeiten, 4 Myrrhinil intest Tabl., während 4 Chlorella Tabl., 1, Probio-Cult-Kapsel. morgens und abends noch eine Nutriglucan Tabl..

    Über den Tag verteilt 1 Liter stilles Wasser mit jeweils 20 Tropfen (Niere, Leber, Galle), 1 Liter Lapachotee und noch ca. 1 Liter stilles Wasser mit Brottrunk gemischt.

    Habe vor ein paar Tagen durch Zufall noch einen kleinen Block mit Urin-Testsstreifen gefunden und die letzten 3 Tage mal die Werte (wie hier beschrieben Mittelstrahl) ermittelt.

    Erster Tag
    Morgens erster Urin 5,6pH, die nächten Tests ca. 8 mal lagen bei 5,9pH Abends dann wieder bei 5,6pH

    Zweiter Tag
    Morgens beim ersten Wert wieder ca. 5,6 pH gehabt. Anschließende Messungen (ca. 5 mal) bis 13:30 lagen wieder bei einem Wert von 5,9 pH.
    Da ich aber irgendwie richtig Müde wurde, habe ich ein paar Atemübungen (tief in den Bauch und dann bis zum Schluss ausatem) gemacht und komischerweise lag die nächste Messung um ca. 14:30 jetzt bei einem Wert von 6,5pH.
    Die nächsten zwei Messungen gingen wieder leicht runter und lagen noch bei 6,2 pH.
    Dann hatte ich um 16:30 mein Rückenfittraining (Becken-Boden-Übungen mit viel tiefen ein- und ausatmen) anschließend mußte ich Wasser lassen und der Wert lag da bei 7,0 pH.
    Nach meinem anschließenden Fußballtraining, lagen die Werte dann wieder bei 5,6 pH.

    Dritter Tag
    nochmal getestet und heute Vormittag direkt meine Atemübung gemacht. Doch anschließend keine Veränderung des Urinswerts festgestellt.

    Morgens nach dem Aufstehen wieder einen pH-Wert von 5,6 die nächsten Werte bis Mittags lagen dann bei 5,9 pH. Nach dem Mittagessen ca. 14:00 war er dann auf 6,8 und anschließend viel er dann wieder über die Werte 6,2 und 5,9 pH auf 5,6 um ca. 18:00 und später.

    Jedenfalls war der Urin in den letzten 3 Tagen (trotz basischer Ernährung u. Bäder) kein mal im basischen Bereich.

    Hatte eigentlich gedacht, dass durch meine Aktion mit der basichen bzw. pilzfreien Ernährung und den Mittelchen mein Körper/Urin nicht so übersäuert ist.

    Mache ich irgendetwas falsch, oder sollte ich noch was anderes ausprobieren.

    Ich hoffe mein Beitrag war jetzt nicht zu lang und ihr könnt mir vielleicht noch den einen oder anderen Tipp eben.

    Grüsse Michael66

    #41735
    kundenbetreuung
    Administrator

    Guten Tag michael 66,

    Salat und Gurke? Wo ist das viele gekochte Gemüse? Rohkost liegt zu lange im Darm, gärt und übersäuert. Die Fuselalkohole belasten die Leber und machen müde. Die Ernährung scheint noch ein Thema zu sein. Hier können Sie sicher besser werden. Die Ernährung bildet die Basis für den Erfolg. Essen Sie viel gekochtes Gemüse, inkl. Wurzelgemüse.
    Sellerie, Brokkoli,……
    Die Gurke liefert Wasser, das können Sie auch trinken. Der Salat kühlt jetzt im Winter.

    Tipp: Schauen Sie sich mal den Tread an „Ernährungstipp …

    Sie sehen, dass Sport übersäuert, wenn es dem Körper mehr abverlangt, als er an Energie hat. Nehmen Sie vor und nach dem Sport Basenpulver, evtl. basische Wickel und Basenbäder.

    Durch das Atmen wird vermehrt Kohlendioxid abgeatmet, ein Abfallprodukt der Umwandlung von Säuren in natürliche Salze.

    Ihr Dünndarm ist nicht ausreichen mit guten Darmbakerien besiedelt. Gerade weil Sie eine Antitherapie (Nystatin) hinter sich haben, jetzt das Milieu zu regulieren, damit sich die Masse an guten Darmbakterien auch ansiedeln kann.

    Ich rate zur Anti-Candida-Kur mit entsäuernden Maßnahmen. Pianto und Basenpulver. Soviel Basenpulver dass Ihre Tageswerte über pH 6,4 sind, soviel Pianto, dass Ihr Stuhl immer breiig ist und der Morgenurin nicht über 6,0 ansteigt.

    Je nach Befinden und pH-Werten anschließend eine Darmreinigung.

    Sollten die Maßnahmen nicht den gewünschten Erfolg bringen, dann macht ein Schwermetalltest Sinn. Wenn Sie jetzt schon den Verdacht auf Schwermetalle haben, können Sie diese auch gleich mit dem Test ausschließen. Die Therapie kann dann zielorientierter gestaltet werden. Da Sie die Beschwerden schon so lange haben …. vielleicht doch gleich den Test.

    Wenn nach Ihrer Spende die Probleme anfingen, dann war Ihr Körper vorher schon nicht so fit, was dann danach zum tragen kam. Evtl. hätte ein anderes Ereignis auch gereicht.
    Einen Auslöser gibt es immer. Der ist meist nur der Tropfen auf dem Stein.

    Haben Sie noch Fragen?

    G.Schmitz

    #41747
    michael66
    Teilnehmer

    Guten Abend,

    erstmal vielen Dank für die Antwort.

    Meine Ernährung sieht zum größten Teil so aus.

    Morgens
    2 Scheiben Dinkel/Hirse-Brot mit laktosenfreien Quark/veganen Bärlauchbrotaufstrich, grünen Salat, Gurkenscheiben dazu zwei kleine Möhren.

    2. Frühstück
    Schüssel Dinkelflocken mit Sonnenblumenkernen, Reismilch, Schuss Brottrunk und 1/8 Apfel

    Mittags Kantine
    Kartoffeln (wenn keine Kartoffeln dann Reis) mit Salat (Grüner, Rucola, Gurke, Radischen, Möhrenraspel Olivenöl) ab und an mal Fleisch oder Fisch. Z.B. heute Kartoffeln mit Wildlachs und Kaisergemüse.

    Nachmittags
    eine Hand voll Mandeln, habe aber den Eindruck das ich die irgendwie nicht vertrage, (heute anstatt Mandeln noch vom Vortag Gemüse mit Kartoffelstückchen)

    Abends
    Kaisergemüse/Brokkoli mit Kartoffeln oder Dinkelnudeln und Leinöl/Hanföl/Kürbisöl

    Am WE habe ich etwas mehr Fleisch gegessen und Montag/Dienstag gings mir körperlich (starke Müdigkeit und mehrfache Darmentleerung (aber kein DF) bis Mittags) nicht so gut. Ich habe den Eindruck das ich Fleisch nicht so gut vertrage.

    Habe heute meinen 2. Arztbesuch gehabt und u.a. meine Blutwerte bekommen.

    Ultraschalluntersuchung (Leber, Niere, Galle) laut Ärztin keine Äuffälligkeiten bzw. sah sogar gut aus.

    Bis auf 3 Blutwerte auch alles im grünen Bereich, Ärztin meinte ich solle mal die Tropfen (Niere, Galle, Leber) weglassen.

    Ansonsten ist sie bezüglich meinen Symptomen ratlos und hat mich an einen Gastroentrologen überwiesen.

    Folgende Werte waren erhöht.

    GOT = 50 U/l – (10 – 50)
    GPT = 75 u/l – (-50)
    basophile Granulozyte = 1,1 % – (-1,0%)

    Kann es an den Tropfen liegen?

    Habe meine Ärztin auch wegen den Schwermetalltest angesprochen, aber sie hat nnur große Augen gemacht und keine Ahnung von dem Test gehabt.

    Bei wem kann ich denn jetzt so einen Test machen lassen??

    Grüsse Michael66

    #41748
    kundenbetreuung
    Administrator

    Guten Tag Michael66,

    Ist der GOT erhöht, ist die Leber überlastet, meist aufgrund von Darmproblemen.

    Das GPT als Leberwert spielt während einer Entgiftungsphase keine tragende Rolle. Dieser gibt sich wieder.

    Bei den anderen Blutwerten legt Herr Golenhofen besonderen Wert auf die Eosinophilen Granulozyten. Sie können ein Hinweis auf Allergien oder auch Parasiten sein.

    Wegen erhöhten Werten sollten Sie also nicht die Bitterstoffe weglassen, die die Leber unterstützen, sondern den Darm entlasten, durch eine schonende Ernährung, bzw. alles weglassen, was lange im Darm liegt, also schlecht verdaut wird, wie Vollkorn oder Rohkost.

    Sie können gerne noch viel mehr Gemüse essen. Das vermisse ich noch. Gerade Mittags kann es gern 1 Kg sein. Abends dann eher das eiweißreiche Gemüse, wie Linsen (Eiweiß bis 40g – kein riesen Portionen)

    Also wie schon beschrieben, entsäuern, Darm reinigen, und Darm wieder aufbauen. Ein besonders intensiver Darmaufbau ist die Anti-Candida-Kur.

    Ich denke Sie haben erstmal genug zu tun.

    Sie wissen jetzt schon, dass Ihr Darm nicht in Ordnung ist, was wollen Sie vom Gastroenterologen noch wissen?

    Wenn Sie sich noch unsicher sind, lesen Sie einfach ein paar mal die Ratgeber und stöbern Sie im Forum. Den Darm bekommt man nur selber wieder in den Griff.

    Viel Erfolg.
    G.Schmitz

    #41749
    catharina
    Teilnehmer

    Bei wem kann ich denn jetzt so einen Test machen lassen??

    …z.B. hier bei Agenki:

    http://www.agenki.de/shop/info/schwermetalltest.php

    Alles Gute!

    #41763
    michael66
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,

    nochmals danke für die Antworten.

    Ich weiß nicht ob ich mir zzt. nicht doch zuviel Fruktose durch das Gemüse zuführe, oder ob es am tierischen Eiweiß leigt.

    Nach langer Zeit kämpfe ich seit heute Morgen mit starken Magendruck und Übelkeit.
    Gestern habe ich wohl was gegessen was mein Magen mir heute ziemlich übel nimmt.

    Leider wegen Arbeit und Sport erst gegen 20:30 was gegessen.
    Rührei mit Zwiebel, Knoblauch und Sonnenblumenkernen angebraten und noch eine große Portion Gemüse dazugegeben. Anschließend noch ein wenig laktosefreien Jogurth mit Himbeeren als Betthupferl.
    Die Sachen habe ich aber in letzter Zeit schon öfters ohne großartige Probleme gegessen. Danach wieder starke Müdigkeit mit leichten Schmerzen in den Füßen/Zehen bekommen und heute Morgen mit Übelkeit aufgewacht
    Nach der Nahrungsaufnahme wurde es dann immer etwas besser, aber zzt. ist es trotz Kaisernatron und Fencheltee wieder schlimmer.
    Außerdem habe ich heute auch meinen Rekord gebrochen und mich schon 6 mal entleert (aber kein DF).
    Hoffe das morgen die Übelkeit wieder weg ist bzw. das ich gleich in den Schlaf komme.

    Grüsse

    #41794
    kundenbetreuung
    Administrator

    Guten Tag Miachael66,

    lesen Sie am besten noch mal alle hilfreichen Ratgeber durch. Sie sollten sich dann auch an die Ratschläge halten. Milchprodukte – nein (auch nicht laktosefrei). Abends keine Rohkost, auch keine Beeren. Natron? Bitte nehmen Sie Basenpulver auf Citratbasis.

    Finden Sie die Lebensmittel, die Sie vertragen. Sie brauchen sich nicht zu wundern, wenn Ihr Körper reagiert, solange Sie sich nicht entsprechend ernähren. Da kann hier dann auch niemand weiterhelfen.

    Essen Sie 4 Tage lang nur Hirse und gekochtes Gemüse und gute Öle. Dann nehmen Sie jeden Tag ein Lebensmittel dazu. Sie spüren dann, ob es Ihnen gut tut. Essen Sie dann jedes weitere Lebensmittel nur alle 4 Tage. Mit der Zeit haben Sie dann Ihre passende Ernährung. Dann machen auch alle anderen Maßnahmen Sinn.

    Wenn Sie Erfolge haben wollen, dann bitte eins nach dem anderen abklären und konsequent angehen.

    G.Schmitz

Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.