Hallo Herr Golenhofen,
Ich habe eine Osmoseanlage von Agenki.
Nun bin ich immer wieder viel und länger unterwegs und möchte trotzdem mein Osmosewasser bei mir haben … bei einem Wasserbedarf von rund 3 Litern am Tag wäre es zu aufwendig alles in einzelnen Flaschen zu transportieren. Da kam mir die Idee zu einem Wasserkanister für den Transport. Die gibt es ja in den Größen 10-30 Liter usw. …
Meine Frage:
1. Gibt es bei Osmosewasser beim Transport im Kanister grundsätzlich etwas zu beachten? Bzgl. Herauslösen von Stoffen aus dem Kanister?
2.Welche Art von Kanister ist am besten für den Transport von energetisiertem Osmosewasser geeignet?
a. Kunstoff? Wenn ja welcher Kunststoff ist zu meiden bezüglich Weichmachern und anderer Gefahren die sich aus dem Kunststoff lösen können? Welcher ist zu empfehlen (PE, PU, PS, …) ??
b. Stahlblech?
c. Edelstahl? Kann das schädlich für die Energetisierung sein?
3. Sind Agenki geeignete Kanister bekannt? Für eine Empfehlung bin ich dankbar.
Mein Favorit wäre jetzt ein Edelstahlkanister, der ist zwar sehr teuer, aber ich traue dem ganzen Kunsstoff nicht mehr über den Weg. Jedoch bin ich mir bei Edelstahl nicht sicher ob da die Energetisierung des WAssers darunter leidet oder ob das Osmosewasser nicht gut für den Edelstahl ist so dass es Stoffe löst!?
Herzlichen Dank für die Beantwortung der Fragen!
Viele Grüße