#41486
kundenbetreuung
Administrator

Guten Tag Banana,

Reizdarm ist schon ein chronischer Zustand, die Ursachen bestehen also schon länger. Reizdarm hat seine Ursachen und man kann es wieder richten – aber nicht nur durch ein Produkt, sondern durch individuell effektive Maßnahmen, die sich an den Ursachen orientieren. Ein sinnvoller Start ist die Entsäuerung, hierfür machen Sie die pH-Wertmessung. Dann sehen Sie, was bei Ihnen ratsam ist.

Hier Auszüge von Herrn Golenhofen zum Thema Reizarm:

Colitis oder Reizdarm. Was kann ich aus meiner Praxis sagen:

– falsche Darmflora mit fast immer diversen Sorten von Candida
– Allergien auf Nahrung: Milch und oder Gluten als die wichtigsten
– Starke Übersäuerung und deshalb einen Mangel an den basischen Verdauungssäften.
– Allgemeiner Nährstoffmangel, wegen des Darmdysfunktion

Dann kommen jede Menge begleitende Faktoren, die aber in der Regel nicht ursächlich sind, aber den Körper parallel mitschwächen.
– Nierengrieß
– Gallengrieß
– Parasiten
– Schwermetalle
– Psychische Probleme
– Streß
– tote Zähne
– HWS
– ….

Reizdarm: Von was wird er gereitzt? Hier kann der Arzt leider nicht helfen, weil sich diese Faktoren einer Labortestung entziehen. Die Grundlage für den Reizdarm stellen fast immer die Pilze. Dazu kommen dann Allergien/Unverträglichkeiten (nicht im Labor feststellbar), welche die Entzündung hervorrufen. Hier sollte man ansetzen.

Mein Rat: vermeiden Sie für 1 Monat zu 100% Gluten und alle tierischen Milchprodukte (Kuh, Ziege, Schaaf), also keine Milch, Käse Joghurt…..
Dazu dann die Antipilzdiät beginnen….

Beim Reizdarm geht es darum, das Milieu wieder zu regulieren. Also die Nahrung überdenken, entsäuern, entgiften und die Darmflora wieder aufbauen. Das Darmflor Pro ist nur ein Produkt innerhalb einer sinnvollen ursächlichen Maßname. Alleine sicher nicht ausreichend.

Wenn Sie unsere Seiten lesen, dann wissen Sie, dass es eben nicht ausreicht einfach nur irgendwelche Probiotika zu nehmen. Ich arbeite da immer mit den flüssigen Probiotischen Mikroorganismen die direkt den pH-Wert senken und die Darmflora wieder aufbauen. Ist das Milieu reguliert, macht es Sinn die Masse an verkapselten Darmbakterien zuzuführen um so die Darmflora ausreichend zu besiedeln.

Die Stämme sind so gewählt, dass Sie die Magensäure großteils überstehen und sich auch gut kolonisieren.

Messen Sie doch mal Ihre pH-Werte und passen Sie Ihre Ernährung Ihrer Situation an.

Alles Gute
G.Schmitz