Hallo Sharkara,
das is ja abgefahren, dass es so gegensetzlich sein kann.
Ich arbeite schon sehr lange an dem Ganzen, teilweise mit extremster Konsequenz, habe so gut wie jede Ernährungform praktiziert (außer Heilkräuter) und jetzt … nachdem schon sehr viel besser geworden ist … hat Pianto immer noch das Potenzial zum ‘Flachleger’.
Probleme habe ich ganz besonders wenn ich nüchtern bin/werde. Da steigt der Druck Bereich Leber / re.Niere ganz enorm, alle Symptome werden schlimmer, den Atem schnürt es mir ein.
Wenn ich nun Pianto nehme, passiert genau dieser Effekt sehr stark. Abhilfe schafft dann nur die Notbremse => raff.Zucker, und zwar sehr viel davon. (100g Milchschokolade z.B.)
Selbiger Effekt tritt ein bei Kaffee => erst Verbesserung, doch kurz nachher das gleiche Problem wie beim Nüchtern-Werden, und wie nach Pianto.
Selbiger Effekt tritt auch nach jeder sauber verdauten Mahlzeit auf (Agni), vor allem bei sehr gesunder Nahrung (rohes).
Wenn ich hingegen KM nehme, dann ‘ekelt’ es mir zwar manchmal sehr davor, schmecken tut mir das Zeug nicht, aber immerhin besser als Pianto, aber es tut mir gut. Bei mehr als ca. 50-60 ml auf einmal bekomme ich zwar immer Übelkeit und stehe kurz vorm Brechreiz, aber diese halte ich schon aus, nachher geht es mir wesentlich besser, jeden Tag spürbar besser. Und KM führt zu keinen Krisen wie Pianto, das heißt bei KM brauche ich auch keinen Zucker.
Bei KM könnte ich fast sagen, das was ich schon immer mal über ein Mittel sagen wollte, “mehr hilft mehr” : ) : ) : )
Ich merke, je mehr ich KM nehme, desto eher vertrage ich Pianto. KM ist also bei mir ein Enabler für das Pianto.
Im übrigen tun mir auch die Citrate recht gut, ich befürchte vor allem das Kalium hilft. Citrate gehen aber erst ‘gut und leicht runter’, nachdem ich genügend Salz habe.
Durch das viele Trinken verliert man auch sehr viele Minerale, wodurch ich merke, ich brauche viel mehr Salz, teilweise sehr viel Salz, aber Salz hilft sehr stark (=> siehe auch Salz/Vitamin C-Therapie). Und Kalium ist der Gegenspieler zu Natrium, weshalb ich es sinnvoll finde, bei hoher Salzaufnahme, auch genügend Kalium aufzunehmen.
Sehr interessant jedenfalls wie unterschiedlich der Weg sein kann.
LG M.