#45756
markusk
Teilnehmer

Hallo 180grad,

danke für deinen Beitrag.

Das mit dem osmotischen Gefälle halte ich für sehr realistisch.

Man denke einfach umgekehrt:

Bei Versuchen an Tieren (Quecksilber injizieren, Amalgam-Füllungen legen) sieht man schön, wie sich das Quecksilber ‘osmotisch’ im Körper verteilt. Es wird je nach Körperstruktur in unterschiedliche Richtungen und Schichten gesogen.

Wenn ich nun aus einer gut erreichbaren Schicht (bspw. Bindegewebe) das abräume, ist diese nicht mehr ‘gesättigt’ und kann neues aufnehmen.

In Kombination mit Bewegung/Sport habe ich das Gefühl passiert hier sehr viel Verschiebung.

Jedenfalls bin ich froh, dass DMSA positiv wirkt, und das sehr stark. Nerven sehr ruhig, Gedächtnis sehr gut, Druck auf der Leber viel besser, Atmung viel besser.

Mir geht es derart gut, dass ich gerne so weiter mache. Alles was passiert, ist über meinen Erwartungen. Jetzt (noch) mit DMPS-Injektionen anzufangen habe ich keine Lust.

Es ist ja nicht nur das Quecksilber, und die anderen Schwermetalle. In Summe sind das ja alle Arten von Giften.

Ich freue mich auch schon sehr auf die nächste ALA-Lieferung. DMSA hat den Nachteil, dass es meines Wissens (und ich spüre es ja) freies Kupfer im Blut bindet. Und laut Vollblutanalyse habe ich einen Kupfermangel. Laut ToxTest habe ich Kupferüberladung (oxidiertes, verbrauchtes Kupfer).

Nehme ich jetzt DMSA, klappt das Immunsystem weiter zusammen, weil es das letzte freie Kupfer im Blut abbindet. Aber DMSA hilft auf irgendwie sehr gut. Lieber ist mir daher die ALA, die hat diesen ‘Nachteil’ nicht.

Das mit dem Kupferproblem über das äußerst sich auch Klinghardt bei HPU. Homöopathisches Kupfer hilft mir da gut. Auf die Idee kam ich durch Klinghardt. Der enorme Kupferverbrauch kommt lt. Klinghardt von einem permanent ‘schießenden’ Immunsystem gegen Borrelien etc. Das verfügbare Kupfer wird dabei oxidiert. Bei mir scheint das sehr, sehr stark von statten zu gehen. Auch Zink kann ich kaum mehr nehmen, weil es mir dann das Kupfer im Blut noch weiter runterdrückt. Ziemlich verzwickte Situation, aber es geht dennoch bergauf und nicht bergab 😀

Viele Grüße
Markus