Hallo Herr Golenhofen,
danke für Ihre Antwort.
Hier die Antworten zu Ihren Fragen
– Was essen Sie jetzt?
oh das ist ein schwieriges Thema! Zur Zeit hauptsächlich Fleisch (z.B. Putenschnitzel und Chicken Nuggets), Pommes Frites und Salate. Hin und wieder ein indisches Curry wobei das wohl zur Zeit zu komplexes Essen ist. Alle Versuche gesündere Sachen zu finden schlugen bisher fehl. Selbst Gemüse auf die ich eindeutig im Pricktest nicht reagiere (Blumenkohl und Broccoli z.B.) verursachen starke Müdigkeit und Kopfschmerzen. Das kann aber durchaus auch an den enthaltenen Faserstoffen liegen. Auch zu Suppe püriert vertrage ich diese Gemüse nicht. Kartoffeln vetrage ich auch nur wenn sie extrem hoch erhitzt wurden (also knusprige Bratkartoffeln und Pommes). Salz- bzw. Pellkartoffeln vertrage ich ebenfalls nicht. Seltsamerweise vertrage ich auch zuhause gekochten Reis nicht (der vom Inder geht ohne Probleme).
Das mag an der Zubereitungsart liegen. Wir haben einen Reiskocher. Reis aus dem Kochtopf habe ich noch nicht auf Verträglichkeit geprüft. Leider schaffe ich es bisher auch noch nicht komplett auf Süßes zu verzichten. Vorallem nach einer Hauptmahlzeit besteht der Drang einen Nachtisch zu essen.
– Haben Sie schon mal Enzyme höher dosiert?
ja, habe ich und zwar Regazym Plus (Rein pflanzliche Enzyme aus Aspergillus oryzae, Ananas-, Papaya-, Feigen und Kiwi-Fruchtpulver sowie Spirulinaalgen und basische Mineralstoffe)
Das war allerdings noch bevor ich bewusst diverse Lebensmittel gemieden habe. Konnte wohl also nicht viel bringen. Und ich glaube ich hatte im Pricktest auf Kiwi reagiert – also wohl nicht das Enzympräperat erster Wahl?
– Haben Sie schon mal über Schwermetalle nachgedacht?
nicht wirklich. Falls sie auf Amalgam anspielen; Ich habe seit 20 Jahren keine Amalgamfüllungen mehr.
Die wurden mir schon als Kind entfernt. Waren 2 Stück glaube ich.
– Ein hoher pH_wert bedeutet fast immer Pilze…..
Es wurde nun bestimmt schon 5mal auf Candida getestet – immer o.B.
Außerdem habe ich schon mal präventiv Nystatin eingenommen und dabei gab es keinerlei Änderung. Es wurde damit nicht besser und auch nicht schlechter.
– Haben Sie schon Ihre pH-Werte im Urin gemessen?
ja aber das ist schon eine Weile her. Die Teststreifen habe ich aber noch.
Ich werde die Werte in kürze nachliefern.
mfg
t0m