Angezeigt werden 15 Resultate - 1,531 bis 1,545 (von 3,243 gesamt)
  • Autor
    Suchergebnisse
  • #38272
    sol
    Teilnehmer

    Hallo Herr Golenhofen!

    Vielen Dank für die Beantwortung meiner ersten Fragen.

    1. Dann will ich mal ihrem Vorschlag gemäß der Reihe nach vorgehen und ihnen erstmal schildern wie ich mich derzeit ernähre.

    Frühstück: warmer Haferflockenbrei gekocht mit Reismilch, Rosinen, gedünstete Apfelstückchen und drüber geröstete Kokosflocken. Ab und zu ein bisschen geröstete Nüsse dazu und immer ein Stückchen Butter hineingerührt.

    Mittagessen:
    an den vier Tagen die Woche, an denen ich arbeite esse ich ihn einem kleinen Lokal, wo täglich frisch gekocht wird und ich die Wahl zwischen einem vegetarischem Menü und einem mit Fleisch habe. Ich versuche wenig Fleisch zu essen und wähle deswegen meist das vegetarische, dazu einen kleinen Salat (meist die einzige Rohkost, die ich am Tag esse)
    an Tagen, an denen ich nicht arbeite und ich alleine esse, koche ich meist was mit viel Gemüse und etwas Beilage. Eine Zeit lang hab ich versucht mich TCM gerecht zu ernähren (deshalb auch der warme Getreidebrei in der Früh).
    An Wochenenden, wo mein Sohn mittags mitisst, versuche ich den Spagat zwischen etwas Gesunden und etwas, das mein Sohn auch isst zu schaffen, was oft mit Abstrichen endet, wie z.b. Nudeln mit Gemüsesugo. Mein Sohn pickt sich dann leider meist nur die Nudeln heraus 🙄 .

    Abendessen: Gemüsesuppe (diverse, je nachdem was regional gerade geerntet wird), oft mit etwas Kokosmilch oder mit Leinöl, dazu meist zwei Stück Brot mit Butter oder Hüttenkäse, manchmal auch Ziegenkäse oder Putenschinken.

    Zwischendurch esse ich viel Reiswaffeln, seitdem ich ihre Seite entdeckt habe viel Nüsse und Samen, kaum Obst, da ich generell sehr wenig Rohkost esse.

    2. letzte Stuhlanalyse bei Ganz Immun:
    in fett die Werte die aus der Reihe tanzen

    Stuhl PH-Wert: 7,0

    aerobe Leitkeime:
    Escherichia coli 2×10^8
    Proteus species, Klebsielle species, Enterobacter species, Hafnia alveii, Serratia species, Providencia species, Morganella morganii, Kluyvera species, Citrobacter speces, Pseudomonas species < 1×10^4
    Enterococcus species 3x 10^6

    anaerobe Leitkeime:
    Bacteroides species 7×10^9
    Bifidobacterium species 8×10^9
    Lactobacillus species < 1×10^5
    Clostridium species 2×10^8
    Clostridium difficile negativ

    Pilze (quantitativ):
    Candida albicans <1×10^3
    Candida species <1×10^3
    Geotrichum species <1×10^3
    Schimmelpilz negativ

    Nachweis Verdauungsrückstände:
    Fett im Stuhl: 3,4g/100g
    Wassergehalt im Stuhl 73g/100g
    Eiweiss im Stuhl 1,3g/100g
    Zuckergehalt im Stuhl 2,0g/100g

    Malabsorption/Entzündung:
    Alpha-1-Antitrypsin im Stuhl 7,8 U/ml
    Calprotectin im Stuhl <19,5 mg/l

    Maldigestion:
    Pankreaselastase im Stuhl >500,0 mg/g
    Gallensäure im Stuhl negativ

    Schleimhautimmunität:
    Sekretorisches IgA im Stuhl 729,5 mg/g

    nun noch zu ihrer Anmerkung bezüglich meiner Mayrkur und Milchprodukte: ich hab nicht die Semmelkur gemacht, falls Sie das meinen, sondern die etwas weniger krasse Variante der milden Ableitungskur. Da hab ich zwar auch Milchprodukte gegessen, aber nur in Form von etwas Ziegenfrischkäse. Meinen Sie, dass das tatsächlich Schuld sein könnte, dass ich nie komplett frei von Luft im Bauch war?

    Nachdem ich Ihnen nun die von Ihnen verlangten Angaben gegeben habe… was ist Ihr Vorschlag für ein mögliches weiteres Vorgehen?
    Ich möchte auf alle Fälle ab August mit einer Entsäuerungskur beginnen, da ich passenderweise die erste Woche eine Basen-Säuren-Balancekur bei den Marienschwestern in Oberösterreich gebucht habe und das ein guter Start dafür wäre. Was kann ich neben dem Entsäuern aber noch tun? Welche Probiotika soll ich Ihrer Meinung nach nehmen?

    Vielen Dank im Voraus für Ihre Mühen!
    Liebe Grüsse,
    Sol

    #38266

    Als Antwort auf: Nur Übersäeuerung?

    mari
    Teilnehmer

    Hallo mari,

    schade, dass du vor dem Beginn der Kur deine PH-Werte nicht gemessen hast. Oder doch? Ich glaube, sie wären für DG sehr hilfreich.

    Warum hast du dich für die EK I entschieden?

    Liebe Grüße

    Hallo Xenia,

    Ich möchte hier nicht belestigend sein …obwohl es so scheint 😥 , aber weisst du…es gehet mir nicht so gut, ich habe angefangen zu denken das ich mich gewöhnen muss mit diesem Gesundheitsproblemen zu leben.
    Sicher habe ich erst die pH gemessen und DG hat mir empfohlen die Kur I. Seit ein Jahr pendle ich zwischen Praxis und Krankenhaus aber mir gehet es schlechter. Vielleicht bin belestigend aber ich habe hier ein Chance gesehen…

    Lg Mari

    #38255
    dg
    Administrator

    Hallo,

    zu1) Einen sichern Schwermetalltest kann man nur mittels Urin und vorheriger Mobilisation machen, siehe unser Shop. Ich würde Ihnen das unbedingt anraten, damit Sie klar sehen, ob Sie belastet sind, ja oder nein. Ob dann die Kur was gebracht oder nicht ist egal, es get jetzt darum die richtige Diagnose zu finden. Eine solche Diagnostik, wie die von Ihnen, ist für Schwermetalle nur hinsichtlich der Allergie aussagekräftig, aber nicht ob man belastet ist oder nicht. Das wird immer verwechselt!

    Ich würde Ihnen auf jeden Fall zur besseren Keramik in den Zähnen raten!

    zu 2) Was haben Sie denn geamcht, dass es schlechter wurde? Sie müssen vermutlich genau das Gegenteil machen. Bitte hier um angaben, dann besprechen wir diesen Punkt weiter.

    zu3) Sie sind nicht sehr stark übersäuert, sondern haben ein ganz “normale” Übersäuerung der Stufe 1, also ganz richtig die Entsäuerungskur I. Und natürlich kann der Basenmangel zu einer Reduktion der Verdauungssäfte führen und so können sich Blähungen verstärken oder auch Pilze und Clostidien ausbreiten.

    zu4), bei stinkenden Blöhungen empfehle ich gerne Enzyme, also glaube ich Ihnen gerne, dass das hilft.

    Vielleicht schreiben Sie leiber mal die letzte Stuhlanalyse mit allen Werten und Referenzen hier ins Forum, dann können wir das besser beurteilen….

    zu5) Wie im Stuhlbefund schon steht, ist der negative Wert kein sicherer Hinweis. Eher der pH-Wert im Stuhl und die Probleme. Aber Sie haben recht, dass die stinkenden Blähungen eher eine Fäulnis bedeuten.

    Bitte geben Sie mal Ihre “gesunde” Ernährung an, damit ich hier evtl. Fehler finden kann….

    6) Bitte erst Ihr Ernährung genau beschreiben, dann die Stuhlanalyse und DANN erst bekommen Sie von mir den Rat zum weiteren Vorgehen….

    7) Erlauben Sie mir eine Anmerkung: Sie heben früher Milchprodukte überhaupt nicht vertragen, dann bei der Mayrkur gab es zu wenig Erfolg, weil Sie dort Milchprodukte verwenden (normalerweise) und jetzt haben Sie Eiweißfäulnis……da würde ich 100%ig nie etwas von den Milchprodukten (auch Schaaf und Ziege nicht) anrühren….

    Sie dürfen gerne ímmer was ergänzen. Die hohen pH-Werte haben keinen so schnellen Zusammenhang mit den Blähungen, aber die Ernährungsänderung kann natürlcih sofort wirken. Was haben sie denn geändert?

    Dominik Golenhofen

    #38252
    dg
    Administrator

    Hallo Klausif,

    am ersten Tag gingen Sie nur 3 mal aufs Klo, haben also sehr wenig getrunken und da zeigt sich die Übersäuerung doch am deutlichsten. Für mich ist alles in allem eine klare Übersäuerung 1, also die Kur I zur Entsäuerung zu empfehlen.

    Die Werte sind nicht dramatisch und so frage ich mich, wo das Exzem herkommt. Nur von der Übersäuerung kommt es nach diesen Werten sicher nicht! Wie sieht es denn aus, wie lange haben Sie es und wie hat es begonnen? Haben Sie sonst noch Hautprobleme oder irgend was anderes, was uns zum Grund Ihrers Problemes führen könnte???

    Dominik Golenhofen

    #38251
    dg
    Administrator

    Hallo Maria (m.e.),

    bei Ihnen geht nun wirklich alles durcheinander und ich sehe, dass Sie total verwirrt sind, was zu tun ist.

    Ihr pH-Wertmessung zeigt keine Entgleisung 2!

    Evtl zeigt es eine Entgleisung 1, wenn die Morgenwerte auch niedrig sind. Denn hier liegt das entscheidende! Sind die Morgenwerte höher als am Tag, dann haben Sie eine Entgleisung 3! Da sie aber am 1. Tag spät aufgestanden sind, kann man diesen 1 Wert nicht als goldenen Wert für eine ganze Kur nehmen. Bitte messen Sie wirklich 3 Tage und wenn der Wert morgens weiter über 6,0 oder 6,5 ist und tags unter 6,0, dann müssen Sie mit Kur III beginnen!

    Zur Ernährung haben Sie alles falsch verstanden und die Links von Ihnen habe ich gleich gelödscht, da dort nur Mist steht.
    Die Pilzernährung ist basisch! – und so passt das perfekt zusammen!!!
    Das von Ihnen angegebene Obst hat so viel Zucker, dass es sicher nicht zur Ernährung geeignet ist!

    Es ist doch ganz klar, dass Sie so essen müssen, dass Sie Ihren Darm gesund bekommen und da hat die Pilzernährung vorrang, wobei die auch basisch ist, denn man nimmt viel basisches Gemüse, viel Öl (neutral), dazu Samen und Sprossen (sehr basisch), die guten Getreide in kleinen Mengen (wieder basisch) und dann Nüsse, Hülsenfrüchte und tierisches Eiweiß, welches zwar Säuren erzeugt, aber da dieses Säuren ohne Probleme ausgeschieden werden, eben nicht übersäuert. Die Menschen sind von Zucker und den Kohlehydraten übersäuert, also genau dass, was man eben bei der Pilzdiät reduziert und so wird man dann auch gesund und basisch zugleich!

    Bezüglich der Medikamente gibt es zur gesunden Ernährung sicher keine Wechselwirkung!

    Grüße

    Dominik Golenhofen

    #38241

    Als Antwort auf: Nur Übersäeuerung?

    Anonym
    Inaktiv

    Hallo mari,

    schade, dass du vor dem Beginn der Kur deine PH-Werte nicht gemessen hast. Oder doch? Ich glaube, sie wären für DG sehr hilfreich.

    Warum hast du dich für die EK I entschieden?

    Liebe Grüße

    #38240
    layla
    Teilnehmer

    PS: Dazu muss ich sagen, dass ich mittlerweile denke, dass ich schon viele, viele Jahre einen Pilzbefall habe. Als Kind mit einer alleinerziehenden Mutter, sind wir vor 21 Jahren als politische Flüchtlinge nach Deutschland gekommen und haben in sehr vielen feuchten, heruntergekommenen, von Pilzen befallenen Wohnungen gewohnt…. Ich denke das ist irgendwo auch noch im Körper. Ich habe mich auch nie wirklich gesund ernährt, war auch als Jugendliche sehr oft krank und habe Antibiotika genommen. Mit den Jahren wurde mir aber immer bewusst. Vor 3-4 Jahren aber begann ich meine Ernährung umzustellen. Viel Gemüse, kein Fleisch und Fisch, etc. und vor allem alles naturbelassene Bio-Produkte. Mein Arzt hat Anfang letzten Jahres eine Blut Untersuchung gemacht und meine Werte waren ausgezeichnet, noch nicht einmal Eisen Mangel (was für eine Frau mittlerweile normal is). Auch mein Puls wäre wie die eines Sportlers, weder zu hoch noch zu niedrig….Dennoch geht es mir wirklich nicht gut und ich würde mich sehr über eine baldige Antwort freuen.

    #38238

    Als Antwort auf: Candida?

    ndy
    Teilnehmer

    Hallo xenia 🙂

    Vielen Dank für Deine Antwort.

    Ja, weiß nicht, ob es zu viel für den Körper wäre. Zurzeit gehts immer besser.
    Vielleicht sollte ich Pianto wieder eine Chance geben.
    Das nehme ich aber so ungern, da ich die gesamte letzte Zeit stets Durchfall bis höchstens extrem breiigen Stuhl hatte und so oft Stuhlgang, dadurch Ekzeme am After…

    Mit Magnesium hat sich das sehr verbessert, auch ohne Pianto, da keine Wadenkrämpfe mehr morgens.

    PH-Werte mache ich Paar Mal pro Woche.
    Morgens immer so um 6,0 und am Tage schwankt es immer zwischen 6,0 und 7,3.
    Während der Darmreinigung nahm ich Pianto und jetzt bin ich zur Pilz-Kur übergegangen, also Darmaufbau.

    Da mein Stuhl nun fest ist, werde ich anfangen Pianto in kleinen Dosen zu nehmen.

    Danke nochmals.

    LG

    Edit: Nachtrag!

    Also nach zwei Tagen jeweils 1/2 TL zwei Mal am Tag Pianto, hatte ich erst breiigen Stuhl, dann am zweiten Tag richtig flüssigen Durchfall, dazu Blähungen und Darmkrämpfe. Ich vertrage Pianto irgendwie wirklich schlecht. Hier habe ich irgendwo mal gelesen, daß es im Kühlschrank aufbewahrt wird. Bei mir ist es nicht der Fall, es steht bei Zimmertemperatur so um 16-18° C. Schlecht kanns davon nicht werden oder? Kann ich mal mit selbstgemachten Gemüsesäften es probieren? Was soll da reinkommen? Wieviel davon täglich? Ist da der Zucker nicht kontraproduktiv? Früher habe ich immer wieder gerne mal Rote Beete, Möhren, Kohl und Apfel als Drink zu mir genommen. Apfel würde ich dann weglassen, welche Kräuter sollte man noch dazunehmen?

    Danke für die Hilfe im Voraus.

    PS: Papaya-Enzyme habe ich mir nicht bestellt, da ich nie stinkende Blähungen hatte. Stets (fast) geruchslos.

    #38237

    Als Antwort auf: Candida?

    Anonym
    Inaktiv

    Hallo @ndy,

    es freut mich, dass es dir besser geht.

    Ich will nicht als Besserwisser erscheinen, aber ich erlaube mir trotzdem zu sagen, dass ich in deiner Behandlung kein Konzept sehe.

    Welches Ziel verfolgst du gerade? Wie ich das verstanden habe, machst du z. Z. 1) Darmreinigung, 2) Entsäuerungskur I, 3) Pilzkur und hast noch vor, eine Leberreinigung zu machen. Bist du sicher, dass dein Körper dass alles verkraftet?

    Wie sehen eigentlich deine PH-Werte aus? Sie sind übrigens sehr aussagekräftig. Wann hast du sie letztes Mal gemessen?

    Deine Frage bezügl. Verdauungsrückstände im Stuhl. Soweit ich weiß es liegt am Enzymmangel und du solltest Papaya nehmen. Das ist übrigens genau DAS MITTEL, das dein Körper z. Z. braucht.

    Bezüglich Pianto. Ich hatte Mal ähnliche Fragen wie du und ich habe sie Frau Schmitz am Telefon gestellt. Sie hat mir das so erklärt: Das der Stuhl nach Einnahme von Pianto breiig bis leicht flüssig wird, ist ganz normal und gewünscht. Dabei muss man natürlich 4 Mal und öfter aufs Klo. ABER das hat einen Vorteil: Das minimisiert das Risiko einer Rückvergiftung aus dem Darm. Also, sobald der Stuhl fester wird, sofort die Dosis steigern (=nicht 1-2 Mal, sondern 3-4 Mal am Tag einnehmen). Steigern Sie so lange, bis Sie wieder einen festen Stuhl bekommen. So kann man die Säureausscheidung durch die Nieren erhöhen.

    Mit dem Pianto habe ich auch erste Zeit Probleme gehabt, besonders bei der Steigerung der Dosis. Aber mit der Zeit nimmt der Körper immer mehr Magnesium auf und die Probleme verschwinden.

    An deiner Stelle würde ich die Darmreinigung nur mit dem Pianto und Papaya kombinieren (kvasi Entsäuerungskur II oder?). Alles andere ist meiner Meinung nach zu früh.

    Ich wünsche dir viel Erfolg!

    Liebe Grüße

    #38235
    ndy
    Teilnehmer

    Hallo!

    Nach der Übersetzung von mir ins Deutsche, hier die Antworten auf Ihre Fragen. Bitte verzeihen Sie die teilweise unklare Formulierung. Ich hoffe, daß es nachvollziehbar ist, falls nicht werde ich es mit meiner Tante klären und Ihnen erläutern:

    Die Diabetis wurde in folgenden Formen festgestellt:
    1. Nieren
    2. Hypophyse
    3. Hormonstörung
    4. Nierenhormonstörung

    Krankenhausaufenthalt und Untersuchungen:

    Anfang der Krankheit 18.01.2011.
    In den Tagen beim Stomatologen gewesen wegen ästhetischen Zahnfüllungen. Möglich, daß in den Körper eine stomatologische Chemikalie geraten ist, die als Ätzmittel bezeichnet wird.
    Gerade in dem Moment sind große Durstgefühle, viel Urinieren und dunkelgrüner Stuhl aufgetaucht. Könnte auch nur ein Zufall sein…

    Untersuchungen:
    Glikemija nüchtern:-5,62mmol/l..
    BŠT : keine Glucose, keine Ketone, keine Eisweisse
    SG- 1,003,
    Serume: tg- 3,52mmol( 0-1,95), LDL- 4,44mmol/( 0-2,59), HDL-
    0,57mmol/l( 0,55-10), Gesamt cholesterol-7,19mmol/l ( 0-5,52)
    GOT-55U/l (0-31),
    GPT – 59U/l(0-34),
    GGT-22U/l( 0-38)
    K-3,8mmol/l
    Na-141mmol/l
    Schilddrüse UGt 02.2009: Volumen normal, verringertes echogenität?, nicht homogenisch, mit hypoechogenischen Zonen.
    Ergebnis : mögliche chronische Thyreoiditis.
    Anti-TPO- 524 kU/l
    TTH-1,21mlU/l
    PRL-180,9 ( 89-654)mU/l
    HGH-1( maziau nei 6,3)mU/l
    TTH-2.36mlU/(0,38-4,31)
    FT4- 15,83 ( 10,6-21)pmol/l
    Anti- TPO- 69,2( weniger als 3,2)kU/l

    Zimnickas Probe:
    9 Uhr morgens SG- 1,002, 12 Uhr mittags SG-1,003, 18 Uhr SG-
    1,003, 21 Uhr SG – 1,003, 24 Uhr -1,003, 3 Uhr morgens
    -1,003, 6 Uhr morgens – 1.002.
    Urin ausgeschieden innerhalb 24 h = 6700 ml

    Angeordnet ab 8 Uhr Demopresol 20mcg nasal
    9 Uhr SG – 1,007, 12 Uhr -1,0011, 15 Uhr -1,011,
    18 Uhr -1,011, 21 Uhr -1,010, 24 Uhr -1,013, 3 Uhr -1,012, 6 Uhr -1,012, unter Medikament Hintergrund Urin ausgeschieden innerhalb 24 h = 1450ml

    18.03.2011 MR des Kopfes nr 212: Adenohipofizė
    normal , neurohipofizė normal,
    infundibulium mittellinienartig, kavernozin Nebehöhlen strukturiert.

    Vidirio linijos nedislokuotos, skilveliai, bazalinės cisternos,
    silvijaus vagosdiferencijuojasi gerai.Retrobuliariniai tarpai
    struktūriniai , patologinių darinių nematyti.
    Die Rückseite des hohlen MR
    Signaländerungen nicht sichtbar, auf beiden Seiten des nuklearen sklityse weißes Material sichtbar in kleinen, nicht-spezifische T.
    erhöhte Signalintensität Herde – mikroangiopathische.
    Ma, täglich Urin – 12mg/24val. (0-20). GFR-125ml/min. (80-120)

    Expertenurteil: Diagnose der ersten idiopathischen Diabetes insipidus.
    MRI – Kamin nerasta. Behandlung konservativen Dismopresin nasal.

    Darmbeschwerden:

    Apettitlosigkeit, aber großes Trinkverlangen 3-5 Liter täglich.
    Trotzdem wird der Körper meiner Meinung nach die Flüssigkeit nicht los und ich werde immer aufgedunsener, besonders bemerkbar wenn ich “Minirin” zu mir nehmen, was den Durst mindert und die Flüssigkeit einlagert.
    Stuhlgang 2-3 Mal täglich, aber stets kleine Mengen und immernoch dunkelgrün, sowie weich.

    Übergewicht:

    Ist vorhanden. 90 kg, 1,60 m. Körper weich, aufgedunsen…

    Kropf/Schilddrüse:

    Entzündung feststellbar, aber die Ärzte sehen vorerst keinen Anlass zur Behandlung.

    In den letzten 30 Jahren hat sich das Gewicht von 76 auf 90 kg entwickelt. Vergrößerte Cholestorolwerte, verschlechterte Leberenzymwerte, verschlechtertes Sehvermögen.

    Menopause:

    Menopause mit 43 Jahren, recht früh. Damals hatte ich eine Menge Arbeit und eine Menge Ärger und Anspannung. Die Ärzte empfahlen eine Therapie. Kurzfristige angewendet, aber ich merkte, dass die
    Tabletten zur Veränderung meiner Figur und erhöhtes Gewicht führten.
    Ich hörte auf, Medikamente zu nehmen. Keine besonders starke Beschwerden in den Wechseljahren zu spüren gewesen.

    Welche Medikamente verwendet werden:

    Demopressini acetas MINIRIN
    Hersteller Ferring AB , Schweden

    Zusätzlich möchte ich erwähnen, daß 2 Monate nach der Erkrankung ich massive Herzbeschwerden bekam. Ich hatte eine Herzrhythmusstörung, die im Krankenhaus behandelt werden mussten.
    Offenbar Kalium- und Magnesiummangel, aufgrund vielem Urinierens.
    War auch nicht die erste Herzrhythmusstörung.
    Jetzt fühle ich mich kraftlos, passiv, erschöpft von der Krankheit.

    Weiß nicht, ob es nicht zu viel oder ungenau beschrieben ist. Mache mir große Hoffnungen bezüglich Ihrer Antwort und Vorschläge.

    Vielen Dank im Voraus!
    Virginija

    #25802
    annak
    Teilnehmer

    Sehr geehrter Herr Golenhofen,

    vielen Dank für dieses tolle Forum und die Möglichkeit, Fragen an Sie zu stellen.

    Ich (28 Jahre) bin seit 5 Jahren krank, nach 1 Jahr bekam ich die Diagnose CFS.

    Angefangen hat alles nach einem Infekt (wobei mir im Nachhinein eingefallen ist, dass ich einige Wochen zuvor auch ein Insektenspray in meiner Wohnung versprüht hatte).

    Seitdem ging es rasend schnell bergab. Seit fast 2 Jahren geht jetzt gar nichts mehr, ich kann nicht mehr aus dem Bett aufstehen, auch nicht mehr sitzen, bin ein Pflegefall. Jede kleinste Anstrengung, und sei es nur im Bett hinsitzen für 2 Minuten führt zu einem totalen Kollaps (größte Schwäche, Kurzatmigkeit, Muskelzucken, sensorische “Überladung” bis hin zum Gefühl, zu sterben).

    Dazu kommen sehr starke Missempfindungen in den Beinnerven (kribbeln, brennen und vibrieren).

    Nahrungstechnisch schränkt mich eine extrem starke Histaminintoleranz ein. Dazu kommt histamin- und menstruationsabhängige Migräne.

    Ich habe schon fast alles versucht, was Schulmedizin und Alternativmedizin hergeben, bislang ohne Erfolg. (Befunde waren hohe Belastung aller Herpesviren und Chlamydia pneumoniae im LTT, stark erniedrigte CD57 NK Zellen, Bartonellen IGG positiv, stark erniedrigtes Carnitin, B12 (therapiert), intrazelluläres ATP und weitere).

    Jetzt kann ich aufgrund der Bettlägerigkeit zu keinem Arzt/HP mehr und bin medizinisch ganz auf mich allein gestellt.

    Ich weiß nicht, welche Werte Sie sonst interessieren könnten, es sind natürlich Unmengen davon vorhanden.

    Gestern habe ich ein ph-Profil gemacht mit folgenden Werten:

    8 Uhr: 5,5
    10 Uhr: 7
    12 Uhr: 7
    14 Uhr: 6,5
    17 Uhr: 6,8
    20 Uhr: 6,8

    Leider muss ich dazu sagen, dass ich 5 Mahlzeiten hatte, weil ich nicht länger als 2-3 Stunden ohne Nahrung auskommen kann, dann bekomme ich sofort noch stärkere Schwäche, Unterzuckerungsgefühle und Migräne.

    Immerhin ist der erste Wert sauer, das war bis vor ein paar Monaten noch nicht so.

    Zur Zeit nehme ich hochdosiert B-Vitamine, abends “Theralac” für den Darm und Lyrica gegen die Nervenschmerzen (hilft bislang nicht).

    Einläufe kann ich nicht durchführen, ich habe es 3 Mal versucht, einmal mit Kaffee, dann mit nur Wasser und ich habe jedes Mal schlimme Kreislaufprobleme (Herzrasen, sehr schwacher Puls) bekommen, einmal wurde ich sogar kurz bewusstlos.

    Haben Sie eine Idee, wo ich noch ansetzen könnte?

    Vielen herzlichen Dank im Voraus.

    Anna

    #38230

    Als Antwort auf: Gebärmutter-Senkung

    tscharlie
    Teilnehmer

    Hallo, Herr Golenhofen
    zunächst herzlichen Dank für Ihre Antwort. Komme leider erst heute dazu, zu schreiben.

    Ich würde aber zumindest einen ganz alternativen Weg ohne OP zuerst versuchen – Genau DAS heben wir vor – interessant ist nur, dass die Unterstützung auf diesem Weg SEHR GERING ist – und von ärztlicher Seite GANZ FEHLT.

    Da meine Frau wg. der Entfernung ihrer Schilddrüse regelmäßig eine Untersuchung ihrer Blutwerte erhält, liegen mir die Werte von Mg und Ka vor (untersuchung ca 4 Monate alt)
    Mg 0.83 mmol/l
    Ka 4.50 mmol/l

    Interessant finde ich Ihren Vorschlag bez. anthroposophischer Kliniken. Können Sie hier eine im Süddeutschen Raum empfehlen?

    Herzlichen Dank für Ihre Hilfe
    Tscharlie

    #38218
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo,

    ich bin auch sehr froh, dass es Agenki gibt!!!

    Wann hat eigentlich Agenki Geburtstag?

    Bei mir hat alles mit dem Sodbrennen im Jahre 2008 angefangen. Der Hausarzt hat mir Tablettchen verschrieben, die ich 7 Tage genommen habe und alles war weg. Ein halbes Jahr habe ich mit den Magenbeschwerden nicht mehr zu tun gehabt. Dann aber kamen die Beschwerden wieder. Eine Magenspiegelung ergab, dass ich “eine leichte Form Magenschleimhautentzündung” hatte. Mein Hausarzt hat den Bericht gelesen und ohne weiteres Antibiotika verschrieben. Es war Mitte der Woche, soweit ich mich erinnere, als ich angefangen habe die Antibiotika zu nehmen. Am Samstag habe ich einen sehr starken Durchfall bekommen und habe sofort den Notarzt angerufen. Seine Antwort war: ” Die Antibiotika weiter nehmen und zusätzlich noch Perenterol gegen Durchfall. So habe ich es gemacht. Am 7. Tag, dem letzten Tag der Therapie, schaue ich mich in den Spiegel und kann mich nicht mehr erkennen. Der ganze Körper war knall rot, ich hatte einen sehr starken Ausschlag, von dem ich schon am Abend davon etwas merkte. Als ich in der Arztpraxis erschien, haben sie mich direkt zum Doktor geschickt und nicht erst ins Wartezimmer. Der Atzt hat mir Kortison verschrieben und hat gesagt, das mein Körper wohl auf Penizillin allergisch reagiert hat. Zum Glück war der Ausschlag nach 3 Tagen weg. Soweit ich mich erinnere, nach dieser Therapie sind meine Beschwerden noch schlimmer geworden. Ich vermute, dass durch die Antibiotika sowohl die schlechten, als auch die guten, gesundheitsfördernden Bakterien mit getötet wurden. Da ich nicht weiter wußte, bin ich wieder zu meinem Hausarzt gegangen. Nun hat er mir Omeprazol verschrieben. Diese Tablettchen haben schon meine Beschwerden erste Zeit gelindert, aber mit der Zeit habe ich bemerkt, dass der Effekt nachlässt. Da ich nun sehr skeptisch zu meinem Arzt war, habe ich entschieden, mich gründlich übers Internet und Bücher über meine Krankheit zu erkundigen. Und das bedauere ich nicht, da sie mir den richtigen Weg zur Genesung gezeigt haben.
    Bevor ich Agenki kennengelernt habe, habe ich eine basische Diät ca. 6 Monate und eine Schwermetallausleitung mit Beifuß (4 Wochen) gemacht. Als Ergebnis, habe ich 6 Kilo abgenommen und war nun ein Strich in der Landschaft. Allerdings war ich immer noch von den Beschwerden geplagt.

    Nachdem ich die Agenki-Unterlagen durchstudiert habe, habe ich mich entschlossen, konsequent vorzugehen: zuerst Entgiftung und Entschlackung (Darmreinigung), dann Entsäuerung (Kur I) und anschließend Aufbau (Anti-Pilz-Kur).

    Es hat sich bei mir bewährt! Die Darmreinigung habe ich 3,5 Monate gemacht und ich fand sie TOLL. Fazit: ich kann wieder tierische Eiweiße in kleinen Mengen vertragen, habe keine Bauchschmerzen während und direkt nach dem Essen, das Völlegefühl ist Seltenheit geworden (zum Teil dadurch, dass ich auf die Menge aufpasse und die kritische Marke nicht überschreite, da mir Enzyme fehlen). Allerdings habe ich letzte Zeit oft Migräne, Luft im Bauch sammelt sich ab und zu und Konzentrations- und Denkvermögen lässt sich besseres wünschen. Und die Rohkost vertrage ich z.Z. gar nicht, sofort bekomme ich Blähungen. Also ich muss 3 Mal am Tag kochen.

    Seit April d.J. mache ich eine Anti-Candida-Pilz-Kur. Die ersten 2 Wochen vergingen beschwerdenfrei, nachher war ich fast 2 Monate von Beschwerden geplagt (Blähungen und Luft im Bauch), nun geht’s mir wieder besser. Die PH-Wertmessung (ohne Absetzten von den Mitteln), hat ergeben, dass ich immer noch übersäuert bin, deswegen mache ich noch die Entsäuerungskur I dazu (Basenvoll- und fußbäder+Basenpulver-1ML für 1,5 L Volvic p.T.). Die PH-Wertmessung von gestern hat ergeben, dass alle meine Tageswerte über 6,0 liegen, hurra!!!!

    Ich wünsche Euch auch gute Besserung!

    Liebe Grüße

    #25798
    mari
    Teilnehmer

    Hallo Herr Golenhofen,

    Danke für Ihre Antwort. Ich war früher fit,habe sport gemacht und ich ernähre mich gesund, ich esse viel Gemüse, Obst und frisch gepressten Obst oder Gemüsen Saft jeden Tag. Zu dem Blutverlust bin ich gekommen durch ein interne Hemoroide. Ich habe eine Darm- und Blasenspiegelung gemacht,alles ist ok. Weil die Laborwerten in Ordnung sind, konnte mein Arzt nichts feststellen.Er hat mich zum Kardiologe geschickt. Kann das Problem da liegen?
    Hier sind meine aktuellen Laborwerte:

    Basophile 0,5
    Erythrozyten 4,53
    Leukozyten 6,5
    Eosinophile 2,5
    Ferritin 65
    Haematokrit 0.40
    MCH 30.0
    Haemoglobin 13.6
    MCHC 33.7
    HDL Cholesterin 65
    LDL CHolesterin dire 148
    Lymphozyten 28.9
    MCV 89.0
    Monozyten 6.8
    Neutrophile 61.3
    LDL HDL Quotient 2.3
    RDWSD Anisozytose 43
    Cholesterin 224
    Eisen 19.1
    GGT 22
    Glucose 64
    Harnsaeure 3.1
    Kalium 4.00
    Creatinin 0.83
    Triglyceride 46
    Transferrin 2.6
    Transfer Saettigung 29
    Thrombozyten 265
    TSH Basal 1.99

    Ich habe seit einer Woche die Entsäuerungskur I angefangen , ich habe 3 kg zugenommen und ich fülle mich so wie ein Schwamm, ist das normal ?

    Nochmal danke für Ihre Aufmerksamkeit
    Mari

    Und so hat alles angefangen……
    Ich habe vor 10 Monaten 2,5l Blut verloren, ich habe eine Blut Transfusion abgelent in der Hoffnung das ich es nut mit Eisentabletten schafe. Nach 4 Monaten Terapie ohne Erfolg, habe ich eine Eisen Infusion bekommen.Jetzt sind meine Blutwerte in ordnung aber ich fülle mich müde, lustlos,schläfrig und sehr erschöpft. Ich habe angefangen mit letzte Kraft sport zu betreiben ( 3 mal fitnes+1 mal laufen die Woche ) und meine Trainer hat nach 3 Monaten festgestellt das meine Muskelmasse konstant reduziert hat. Ich bin 43 Jahre alt 1,57m und wiege 49kg. Eine große Sorge ist meine Haarausfall.Ich habe die Vitaminen welche ich seit 2 Monaten geschluckt habe abgesetzt und meine pH-werte gemessen :
    13 juni
    8.30 —5,5
    10.00—5,8
    11.00—6,5
    12.00—6,5
    13.30—6
    14.30—6,8
    16.00—7
    17.30—6
    18.00—5,8
    19.30—5
    20.30—6,5

    14 Juni
    7.00—5,5
    8.30—5,8
    9.00—6
    11.00—5,5
    12.00—6
    13.00—6
    14.30—5,5
    17.00—6
    19.00—6,5
    22.00…6,8

    15 Juni
    7.00—6
    9.00—5,2
    11.30—6,5
    12.30—6
    14.30—5,8
    16.30—5,8
    17.30—5,5
    19.00—6
    20.00—6,2

    Ich habe mich noch erinnert das ich noch 3 Kollaps erlebt habe, bei den letzten bin ich ins Krankenhaus gelandet , auch mit einem Paroxymalen Lagerungsschwindel, obwohl ich weiß nicht was war zu erst, der Kollaps oder der Schwindel. Bis jetzt bin ich nur mit viele Fragen geblieben und mit meinen Gesundsheitsproblemen.

    Ich hoffe das ich hier einen guten Weg finde.

    Lg mari

    #38214
    klausif
    Teilnehmer

    Hallo! Ich bin 26, männlich, und habe ein Kopfhautekzem.

    Meine Messwerte:

    7 Uhr: 5,9 (vor dem Frühstück)
    15 Uhr: 6,2 (2h nach n paar Nüssen + Apfel)
    18 Uhr: 5,9 (2h nach Dinkelnudeln + vegan. Pesto + Espresso)
    22 Uhr: 5,9 (2h nach 2 Bionaden)

    7 Uhr: 5,6 (vor dem Frühstück)
    9.45 Uhr: 7,0 (2h nach Pumpernickel + Erdnussbutter ohne Zucker + Espresso)
    11.45 Uhr: 6,8
    15.45 Uhr: 5,6 (2h nach Salat mit Joghurtdressing)
    20 Uhr: 6,5 (2h nach Humus mit Tomaten)
    22 Uhr: 6,5

    10 Uhr: 5,9 (vor dem Frühstück)
    12.30 Uhr: 7,2 (2h nach Pumpernickel + Erdnussbutter ohne Zucker + Espresso + Apfel + Karottensaft)
    15.45 Uhr: 7,0 (2h nach Salat + Apfel)
    18.30 Uhr: 6,5 (2h nach Käsekuchen + Espresso)
    20 Uhr: 7,0 (2h nach Humus mit Tomaten + Karottensaft)
    22 Uhr: 6,8

    9 Uhr: 6,2 (vor dem Frühstück)
    11.15 Uhr: 7,2 (2h nach Pumpernickel + Erdnussbutter ohne Zucker + Espresso + Karottensaft)
    13 Uhr: 7,8
    18 Uhr: 6,5 (4h nach Kinderschokolade + Apfel)
    21 Uhr: 6,8 (2h nach Vollkornbrot + Käse + Zucchini)
    1 Liter Bier

    10 Uhr: 6,5 (vor dem Frühstück)
    14 Uhr: 7,0 (2h nach Vollkornbrot + Käse + Zucchini)
    19 Uhr: 5,6 (2h nach 3 Stück Kuchen + Kaffee)
    24 Uhr: 6,8 (2h nach Salat, Gemüse, Nudeln, Mousse au chocolat)

    10 Uhr: 5,9 (vor dem Frühstück)
    13 Uhr: 6,8 (2h nach Vollkorndinkelbrot + vegan. Brotaufstrich + Käsekuchen +Grüntee)
    17 Uhr: 5,9 (2h nach 4 Stück Schokolade)
    19.30 Uhr: 7,4 (2h nach Gemüse-Kartoffel-Sojaschnitzel-Pfanne)
    21 Uhr: 7,7

    Ich fahre jeden Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit, jogge 2-3 mal pro Woche 45 min, trinke ca. 2-2,5 l Mineralwasser (Rewe-Eigenmarke).

    Danke für die Auswertung!! 🙂

Angezeigt werden 15 Resultate - 1,531 bis 1,545 (von 3,243 gesamt)