Ansicht von 2 Beiträgen – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • #25225
    arcenciel
    Teilnehmer

    Hallo Herr Golenhofen,

    Erstmal Glueckwunsch zu den informativen Seiten von Agenki, ich habe hier schon jede Menge gelesen und gelernt!

    Ich habe bei mir eine Entsaeuerung der Stufe 1 festgestellt und werde naechste Woche, nach einer Woche Heilfasten und Einlaeufen, mit den Citraten anfangen.

    Gleichzeitig habe ich seit zwei Wochen ein bisschen Darmprobleme, also zu weicher, hellbrauner Stuhl aber nicht wirklich Durchfall (also nicht wasserduenn). Normal ist bei mir eine Entleerung am Tag, inzwischen ist es ca zweimal-dreimal am Tag. Allerdings habe ich keine weiteren Beschwerden, also kein Blut im Stuhl oder Bauschmerzen, aber eine wunde, leicht juckende Pofalte – ist das wohl eher ein Ernaehrungsproblem oder ein Virus? Ab wann wuerden Sie empfehlen zum Arzt zur Stuhlprobe zu gehen? Die meisten verschreiben ja ganz schnell Antibiotika, darauf habe ich aber nun wirklich keine Lust. Fruher wurde mal bei mir eine Lactose Intoleranz festgestellt, die aber per Bioresonanztherapie behandelt wurde.

    Und somit hier meine Fragen:

    1.) Gerne wuerde ich auch gleichzeitig zu der Entsaeuerung meiner Darmflora was Gutes zu tun – kann man Kolloidale Minerale oder Gruene Papaya zeitgleich mit den Citraten nehmen oder erst zu einem spaeteren Zeitpunkt? Oder besser erstmal nur Probiotika? Waehrend des Heilfastens mache ich sowieso Einlaeufe fuer eine Woche, wie lange sollte ich die dann fortfuehren?

    2.) Ich ernaehre mich schon viele Jahre vegetarisch, aber durchaus mit zuviel Zucker, Kohlenhydraten, Kaffee, und sicherlich zu wenig Wasser. Seit Anfang des Jahres habe ich Kaffee auf eine Tasse (am Tag) reduziert, Suesses fast gar nicht mehr, abends Gemuesepfannen statt Nudeln, Trinkmenge jetzt 2l Wasser. Welche Empfehlungen gibt es fuer Vegetarier sich basisch ausgewogen und abwechslungsreich zu ernaehren und nihct zuviele KH zu sich zu nehmen?
    Ein typischer Tag sieht bei mir so aus: Morgens Obst; mittags Muesli/branflakes mit Nuessen und Obst, oder Vollkornbroetchen mit Avocado/Aufstrich; abends Tofu/Gemuese/Reis..

    3.) Seit einiger Zeit neigt meine Haut auch zur Hyperpigmentierung, bzw. meine Pigmentierung ist fleckig. Im Gesicht habe ich Melasma/Chloasma. Mehrere HPs meinten, dass mit strikter Entsaeuerung und Ernaehrungsumstellung Darm und Haut wieder besser ins Gleichgewicht kommen wuerden und sich das durchaus positiv auf die Hautpigmentierung auswirken wuerde. Erfahrungswerte?

    4.) Basische Fussbaeder zur Unterstuetzung der Entsaeuerung – wie heiss sollten die sein und wie lange/wie oft?

    5.) Juice fasting – hier scheiden sich wohl die Geister – die einen finden es furchtbar wegen der Fruktose, anderen jubeln wegen der Vitamine. Haben Sie damit Erfahrungswerte?

    Vielen Dank fuer Rueckmeldungen im Voraus.

    MfG
    Arenciel

    #35055
    dg
    Administrator

    Guten Tag Arcenciel,

    1) Kolloidale Mineralien und Citrate passen in d der Regel zu Beginn nicht zusammen. Die Rechtlich zensiert … kann man kombinieren, wenn eine Enzymschwäche vorliegt. Das Sie schon mal eine Intoleranz hatten, klingt dies sehr plausiebel. Aber Auch die Probiotischen Mikroorganismen kann man super mit den Citraten kombinieren. Darmsanierung und Entsäuerung gehöhren ohnehin zusammen und so kann man dies gut gemeinsam angehen.

    2) Wenn man vegetarisch lebt, dann kann man zum reduzieren der schlechten Kohlenhydrate als Eiweiße verwenden: Hülsenfrüchte, Nüsse, Pilze, Sprosse und alle Milchprodukte (wenn keine Allergie vorliegt).
    Mir fehlt ein wenige das Eiweiß…., aber dies ist bei Vegetarieren immer ein Problem. Hier benötigt man eben etwas mehr Aufmerksamkeit und Achtsamkeit, lässt sich aber gut lösen.

    3) JA, stimme ich zu, wobei ich glaube, dass Enzyme am besten helfen.

    4) Je öfter, desto besser. Temperatur egal.

    5) Meinen Sie Saftfasten???

    Grüße

    Dominik Golenhofen

Ansicht von 2 Beiträgen – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.