Auch hier blieben für mich einige Frage offen
– sind die km auch in der Lage zu remineralisieren? Es wurde auf entgiftung und entsäuerung eingegangen, aber weniger auf remineralisierung.
– ist es jetzt so zu verstehen, das im zuge der remineralisierung ohnehin die entsäuerung stattfindet, oder liegt das hauptanliegen auf der entsäuerung? wenn ja, womit sollte dann remineralisiert werden?
– ist auch eine partielle äusserliche anwendung denkbar? die “grösse” der mineralien müsste ja auch eine problemlose aufnahme über die haut bewirken. z.B. remineralisierung der kopfhaut
– wie ist es geschmacklich einzuordnen? wenn es aus einem salzsee stammt, müsste es eigentlich doch nur salziges wasser sein. 😕
– und zu guter letzt: stellt die lösung auch anforderungen an lagertemperatur und ort?
so dass solls fürs erste gewesen sein…
bin schon ganz gespannt