Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #25920
    chulia
    Teilnehmer

    Sehr geehrter Herr Golenhofen,
    ich verfolge dieses Forum mit großem Interesse und finde es toll wie umfangreich sie die Personen hier beraten. Nun möchte ich mich selbst einmal an sie wenden. Ich habe seit ca. 1 Jahr immer wiederkehrende rote, juckende “Stiche” im Gesicht, bzw. ausschließlich im Wangenbereich! Bei mir wurde vor 2 Monaten ein Darmpilz festgestellt (Candida Albicans). Ich bin damit in Behnadlung bei einer Heilpraktikerin und habe bis jetzt schon große Fortschritte erzielt durch eine Darmsanierung.(keine Blähungen mehr, kein Blähbauch, regelmäßiger Stuhlgang) Ich habe angenommen, dass meine Hautprobleme mit dem Darmpilz zusammenhängen, mittlerweile bin ich mir damit allerdings nicht mehr ganz sicher. Insgesamt hat sich mit Hautbild zwar sehr verbessert, habe eine sehr empfindliche Gesichtshaut, aber diese Stiche treten dennoch immer mal wieder auf! Meine Hautärztin meinte vor einem halben Jahr zu mir, ich hätte eine Spätakne und versorgte mich mit allerlei Cremes und Tigelchen. Außer furchtbaren Ausschlägen oder supertrockener Haut, haben diese allerdings nichts gebracht und die Stellen tauchten wieder auf. Auf Unverträglichkeiten (Fructose, Lactose,Sorbit) bin ich bereits getestet worden. Es wurde nichts gefunden und ich denke auch nicht, dass es mit bestimmten Nahrungsmitteln im Zusammenhang steht. Ich glaube aber auch nicht daran, dass ich eine Spätakne habe, denn die “Stiche” sind keine Pickelchen, sonder eher kleine nässende Stllen, die Jucken. Ich werde einemal kurz die Symptome zusammenfassen:

    – kleine rote, juckende “stichartige” Stellen, die kurz nach dem Auftreten anschwellen und dann nach kurzer Zeit beginnen zu nässen.
    – danach bildet sich gelbliche Kruste auf der Stelle.
    – Haut um Stelle ist gerötet.
    – Stiche treten bevorzugt nach dem Schlafen auf (nach dem Aufstehen und jucken dann erst sehr stark)
    – Die Stellen treten ausschließlich auf der Wangenregion auf!

    Ich habe keine fettige Haut, sondern eher Haut, die trocken ist, aber nicht schuppig. Deshalb glaube ich einfahc nicht an eine Spätakne, sondern vermute mittlerweile, dass ich von den Demodex-Milben im “Überfluss” befalen bin. Auffällig ist auch, dass ich vor ca. einem 3/4 Jahr im Stirnbereich, bzw. an den Haaransätzen vermehrt Haarausfall hatte, wobei die Haare ganz normal wieder nachwachsen…allerdings waren es außergewöhnlich viele Haare an mehereren Stellen, ein bißchen wie “Geheimratsecken”. Ich wäre ihnen für eine Antwort sehr dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Chulia

    #39027
    chulia
    Teilnehmer

    P.s. Kent jemand anderes auch dieses Problem, so oder so ähnlich? 😳

    #39096
    dg
    Administrator

    Hallo,

    ja es können die Milben sein. Ich hatte früher auch immer geglaubt, dass eine Darmsanierung 100% aller Hautprobleme löst. Bei Acne stimmt das aber nicht, bei Rosacea noch weniger. Seit ich die Milbencreme von demodex-solutions aus HongKong anwende, haben alle eine super Haut. In meiner Praxis schaue ich natürlich kurz unter dem Mikroskop die Milben an und dann wies man Bescheid.

    Da Sie keine Untersuchung bekommen können, ist es am einfachsten die Creme auszuprobieren. 3 Monate 2 mal pro Tag. Wenn dann die Haut nicht super ist, dann ist es was anderes…..z.B. eine Allergie.

    Dominik Golenhofen

    #39104
    chulia
    Teilnehmer

    Hallo Herr Golenhofen,

    ich danke Ihnen für ihre Antwort. Ich probiere die Creme jetzt seit ca. 3 Wochen aus. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden…an den Geruch muß man sich allerdings erst einmal gewöhnen 😉
    Noch eine kurze Frage: Ich wende die Creme ausschließlich auf der Wangenregion an, da ich nur dort Probleme hatte. Im Bereich des Kinns und des Mundes, habe ich oftmals trockene Haut und möchte durch den Zinkanteil in der Demodex-Creme meine HAut nicht noch zusätzlich austrocknen, bzw. strapazieren! Ich würde nun gerne wissen, ob es auch in Ordnung ist, die Creme nur “partiell” anzuwenden? Was sind die Risiken dabei? Kann ich über die Creme noch eine leichte Feuchtigkeitscreme auftragen, sobald sie eingezogen ist?

    Mit freundlichen Grüßen,
    Julia

    #39250
    dg
    Administrator

    Hallo,

    Sie sollten unbedingt die Creme auf dem ganzen Gesicht anwenden. Denn wenn Sie nur teile eincremen, werden auf den anderen Teilen der Haut die Milben überleben und dann wird es zu einer Dauerbehandlung.

    Wir empfehlen immer das Auftragen einer Feuchtigkeitscreme über die Demodexcreme.

    Dominik Golenhofen

Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.