- Dieses Thema hat 8 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 11 Jahren, 10 Monate von pat123 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
30.08.2013 um 10:14 Uhr #26533pat123Teilnehmer
Sehr geehrter Herr Golenhofen,
es geht um Schwermetallbelastung: Ich leide an einem polyglandulären Autoimmunsyndrom (15 J/.u.a. GAD-AKs erhöht) , hinzugekommene Bewusstseinstrübungen (seit 2 Jahren, teilweise muss ich mich hinlegen), Hypothalamusinsuffiziens, Ganzkörperschmerz (nebst. im cranialen MRT altersuntypisch viele weißen Flecken)..
Nach einem einmaligen DMPS-Provokationstest war der Aluminiumwert im Urin mit 67 ug/l (Norm <10) erhöht (neben 5 anderen SM., die erhöht waren).
1) Was würden Sie neben DMSA (leitet Al nicht?) am ehesten zur Ausleitung v. Aluminium (v.a. aus dem Gehirn) empfehlen?
(Suspensil, DFO, Magnesium-Malat, Apfelessig (< vetragen sich diese 4 Produkte mit DMSA?)?2) Sind Heilerde bzw. Basenpulver (“Zeoloith”,”Merlinspulver”) weiterhin unbedenklich (Magensäure setzt nicht etwa aus der Heilerde Al frei)?
3) Ist in Isnulinspritzen bzw. subkutanen HGH-Spritzen Aluminium in Spuren vorhanden?
Der Neurotransmitter-Test hat bei mir einen erhöhten Glutamatspiegel ergeben
4) Können die GAD-Antikörper (GAD = Glutamatdecarboxylase = uberführt Glutamat in GABA) hierfür verantwortlich sein?5) Sind Schwermetalle und ein hoher Glutamatspiegel irrev. neurotoxisch? Oder besteht eine Chance, dass nach der SM-Ausleitung u. Ausbalancierung von GABA/Glutamat die Bewusstseinstrübungen, der Ganzkörperschmerz und die Hypothalamusinsuffiziens verschwinden?
6) Bin ich bei diesen Diagnosen für Alzheimer disponiert? Gelten o.g. Maßnahmen (=SM-Ausleitung u. Glutamatausbalancierung) ggf. als Alzheimer-Prophylaxe? Was kann ich tun, ibt es e. Prophylaxe?
Vielen, vielen lieben herzlichen Dank im Voraus. Pat.
30.08.2013 um 11:50 Uhr #43084kundenbetreuungAdministratorHallo pat123,
die Antwort von Herrn Golenhofen kann ein wenig dauern, je nach Praxistätigkeit.
Vorab:
Ich hatte hier noch keine einzige Laboranalyse, wo Aluminium als alleinige Belastung auftrat. Es ist nicht immer die nachweisbar Menge jedes einzelnen Metalls, sondern die Komplexität der verschiedenen Metalle. Da reichen oft schon kleinste Belastungen aus.Um welche 5 weitere Metalle handelt es sich, und wie sind da die Werte? Blei, Kupfer, Cadmium, Arsen, Quecksilber …
Hier reicht alleine DMSA sicherlich zur Ausleitung nicht aus. In der unten stehen Ausleitungsempfehlung finden Sie die Chelate, mit den schon eine breite Abdecken kann. Bei schweren Belastungen kann eine zusätzliche Ausleitung mit Infusionen angebracht sein.Zur Empfehlung der Chelate, bitte alle anderen Metalle angeben. Das Aluminium alleine auszuleiten reicht nicht aus.
Was nehmen Sie denn schon?Wichtig: Alleine das Ausleiten der Schwermetalle bringt noch keine körperliche Verbesserung. Damit alles wieder richtig funktionieren kann, müssen unbedingt die von den Schwermetallen verdrängten Stoffe zugeführt werden.
So sieht Herr Golenhofens 150-Tage-Kur zur Ausleitung von Schwermetallen aus.
http://www.agenki.de/gesundheits-ratgeber/schwermetallausleitung.phpEntsäuern – Entgiften und den Darm sanieren – ein Weg zur Heilung und die beste Prohylaxe.
Wie sieht es bei Ihnen mit der Übersäuerung aus? Sie können Sie einfach uns selbst zu Hause testen. Hier die Anleitung:
http://www.agenki.de/gesundheits-ratgeber/ph-wertmessung.phpWie ist Ihre Verdauung? Blähungen, Verstopfung, Durchfall…, täglicher Stuhlgang,….
Wie sind Ihre Zähne? Amalgamfüllungen, Entzündungen, Implantate, tote Zähne….?Gruß
G.Schmitz30.08.2013 um 13:21 Uhr #43085pat123TeilnehmerVielen lieben Dank, u.a. für den link.
Ich wollte nicht mit weiteren Details aufwarten….
Urin-Belastung nach DMPS-Provokation:
Aluminium = 66,63 ug/l <10
Arsen = 26,69 ug/l <15
Blei = 15,86 <27
Cadmium = 2,64 <0,8
Nickel = 4,96 <2
Palladium = 1,97 <2
Quecksilber = 3,39 <2
Zink = 18763 <250 – 850Dennoch: Ein Zink-Mangel im Plasma.
Recht anstrengend: Nachdem ich ca. 20 Tage Chlorella-Bärlauch-Koriander getetstet habe, habe ich die Entgiftung mit DMSA fortgestetzt (bislang 2x 7 Tage mit DMSA (1 Kapsel alle 3-4h (mindestens eine nachts))..In der DMSA-freien Zeit nehme ich ZN, Cu, Selen….habe 1 packung Vit D und 1x Coenzyme B-Komplex genommenDie zähne sind saniert und Amalagam-frei.
Ansonsten: Ja, tatsächlich Darmbeschwerden. Neben polyglandulären Autoimmunsyndrom, Hypothalamusinsuffiziens und Ganzkörperschmerz lag über Jahrzehnte eine mehr als doppelt pathologische Colontransitzeit vor (>148 h/ …mit sog. “Hinton”-Test nachgewiesen) und ein leaky-gut (nach Jahrzehnt einigermaßen behoben .
Vielen Dank nochmals/ schon mal.
Patricia1.09.2013 um 16:22 Uhr #43091dgAdministratorGuten Tag,
leider ist bei der Schwermetalldiagnostik oft viel falsch. Leider messen die Labore auch falsch, sodass ich mich nur schwer auf eine Interpretation Ihrer Werte einlassen kann. Ich hatte solche Ergebnisse noch nie und so frage ich mich dann natšrlich sofort, ob hier richtig gemessen wurde.
Zudem sind Ihre Werte mcg/L und nicht auf Kreatinin geeicht. Somit kčnnen die Werte auch um den Faktor 10 höher leigen. DMPS bindet Alluminium nicht, also hat der Wert auch keine Aussage.Ich kann Ihnen nur raten, noch mal einen anderen Test z.B. bei uns zu machen, wo nach EDTA und DMSA getestet wird. Auf Ihren werten eine individuelle Therapie aufzubauen geht für mich nicht. Das müssen Sie mit dem besprechen, der diese Art von Test macht. – Ich kann es nicht.
Natürlich kann man von einer Schwermetallbelastung ausgehen, wenn Sie eine Autoimmunerkrankung haben und einfach mal eine allgemeine Ausleitung machen. Hier können Sie dann z.B. unsere 150 Tage Kur durchführen. Nach der Entgfitung ist dann in jedem Falle ein neuer Test erforderlich und dann wird man ja sehen, was dann noch übrig bleibt.
Zu Ihren anderen Fragen kann ich nicht viel sagen bzw. unsere Empfehlungen sehen Sie in der Kur inkl. Erläuterungen. Ich kann nur sagen, dass eine korrekte Entgiftung sehr viel im Nervensystem bewirkt.
Wer belastet ist, sollte entgiften egal mit welcher Diagnose oder Beschwerden. Deshalb ist immer ein korrekter Test der Beginn.
Grüße
Dominik Golenhofen
2.09.2013 um 12:07 Uhr #43099pat123TeilnehmerSehr geehrter Herr Golenhofen,
vielen lieben Dank für Ihre Bemühung.Bevor ich Ihre Anregung aufgreife, einen weitere SM-Testung bemühe und weiterführende Schritte in die Wege leite, um meine Beschwerden (Autoimmunprozesse, neurologische Störungen, Belastungsasthma, hartnäckige Obstipation etc.) in den Griff zu bekommen, darf ich da doch nochmals kurz nachfragen (?):
(1) Sie sagen , “dass Sie solche Werte noch nie hatten”?
Bedeutet das, dass Ihnen noch nie “derart hohe” Werte vorlagen, oder aber dass Ihnen dieser Referenzbereich bislang noch nicht untergekommen ist.(2) Vorausgesetzt, die Werte sind doch exakt (weil die Probe nicht konataminiert war und das HH-Labor in der Lage ist, exakt zu arbeiten), bedeutet dann ein derart hoher Aluminium-Spiegel (welcher sich, bereits OHNE Provokation ergibt, weil das DMPS zum Al – wie Sie sagen – keine Affinität hat), dass noch höhere Al-Werte zu befürchten sind?
……. Könnte die Einnahme von Zeolith (Heilerde) verantwortlich sein für den hohen Al-Wert?(3) Gibt es Empfehlungen, die Sie mir bei meiner Multisystemerkrankung evtl. zusätzlich nahelegen würden?
Vielen Lieben Dank für Ihre Mühe.
Patricia2.09.2013 um 13:42 Uhr #43101kundenbetreuungAdministratorHallo pat123,
1) hier hat Herr Golenhofen seine Einschätzung abgegeben – und schon viel gesagt. In die Tiefe wird er hier nicht gehen. Sie können mich aber gerne dazu anrufen.
Hier zum selber nachlesen:
http://www.agenki.de/artikel/agenki-schwermetalldiagnostik.pdf2) Ja.
Zeolithe können auch Schwermetalle binden. Inwieweit dies Aussagekraft auf den Test hat, kann ich nicht sagen. Man muss schon viel Zeolithe nehmen, damit man ausreichend Schwermetalle mobilisiert.
Hier sieht man wieder, wie wichtig es ist ein Standardisiertes Analyseverfahren zu haben. Hat ihnen keiner gesagt, dass Sie die Zeolithe ein paar Tage vorher weglassen sollen? Dann stellen sich erst gar nicht solche Fragen.3) Schwermetalle ausschließen, bzw. nachweisen und ausleiten. Entsäuern und entgiften. Wenn Sie wissen wollen, ob Sie übersäuert sind, dann messen Sie Ihre pH-Werte. Eine einfache Methode, die Sie selbst zu Hause durchführen können.
G.Schmitz
2.09.2013 um 20:00 Uhr #43103pat123TeilnehmerVielen lieben Dank.
Ein sehr interessanter Artikel.
Ich werde alsbald eine Entsäuerung, wahlweise eine wiederholte SM-Testung durchführen und mich dann eingehender mit den hierfür erforderlichen Präparaten befassen.
zu (2) Meine Frage war eigentlich die, ob Zeolithe als Aluminiumsilicate sogar bedenklich sind, weil die Magensäure (ähnlich wie sauer Regen) hieraus das Aluminium auswaschen kann?Vielen Dank. Freundliche Grüße, Pat
3.09.2013 um 8:08 Uhr #43105kundenbetreuungAdministratorHallo pat123,
die Zeolithe können eine tolle Sache sein, aber nicht immer, und nicht bei jedem. Warum (chemische Reaktion) kann ich Ihnen nicht erklären.
Ich sehe hier häufig, dass es kein Mittel zum Einstieg oder in dem Stadium ist. Es gibt doch öfters Probleme, weshalb ich es vorerst besser weg lassen würde.
Wer entsäuert und entgiftet hat, weiß viel und kann dann besser damit umgehen, kann die Reaktionen besser zuordnen, auf seinen Körper hören.
Für mich sind die Zeolithe keine Sache, die jeder anwenden sollte.
Wenn Sie selber Vermutungen/Skepsis haben, ….. bevorzugen Sie die Dinge, die Sie einschätzen können, bzw. für den Einstieg, was sich bei vielen bewährt hat.
G.Schmitz
6.09.2013 um 12:47 Uhr #43127pat123TeilnehmerSehr geehrte Frau Schmitz,
vielen lienben Dank.
Ich werde Zeolith weglassen.
Ebenso hatte sich die kürzliche Einnahme von Chlorella für mich nicht bewährt (die Fähigkeit der Augen zu adaptieren – sprich nahe zu sehen – wurde eigenartigerweise eingeschränkt?). Vielleicht sollte ich aber auch keine Gespenster sehen.
Vielen lieben Dank. Ich komme in Kürze auf die überzeugenden Therapieangebote dieser Seite zurück.Freundliche Grüße, Pat123
-
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.