Angezeigt werden 15 Resultate - 1,771 bis 1,785 (von 3,242 gesamt)
  • Autor
    Suchergebnisse
  • #36973

    Als Antwort auf: Kuren kombinieren

    bati
    Teilnehmer

    Hallo Herr Golenhofen,
    danke für die schnelle Antwort. Hiermit schicke ich Ihnen meine pH-Werte von 3 Tagen für die Beantwotung meiner Fragen des letzten Beitrages im Forum.

    21.12 ph 22.12 ph 23.12 ph

    1:00 6,1 4:30 6,1 4:00 6,4
    7:00 6,7 7:00 7,0 8:00 7,0
    9:00 6,1 9:30 6,1 10:30 6,4
    11:00 6,4 10:00 6,4 11:30 6,1
    13:00 6,1 11:00 6,4 13:00 6,1
    14:30 6,1 13:00 6,4 13:30 7,0
    15:15 6,7 13:30 6,4 15:00 7,0
    17:00 7,0 15:30 6,1 18:00 5,8
    18:00 6,1 19:00 5,8 20:00 6,4
    20:30 6,4 20:30 7,0 21:00 6,7
    23:30 6,1 23:00 6,4

    An Medikamenten nehme ich:

    Atacand 8mg (Blutdrucksenker) tägl.
    Zolpidem 5mg ( ½ Schlaftablette) tägl.
    Travatan aller 2 Tage 1 Tropfen in jedes Auge (Glaukom)
    Hylo comod – Augentropfen mehrmals täglich (trockene Augen)

    Ihre Empfehlung Yams-Wurzel finde ich für mich sehr gut, da ich mit 39 Jahren die Gebärmutter entfernt bekam (Myom) und der Operateur gleich noch ohne meines Wissens die Eierstöcke entfernte.

    Mit freundlichen Grüßen

    Bati

    #36972
    murphy
    Teilnehmer

    Hallo Herr Golenhofen,

    Schade, dass ich Ihnen die Mandeln nicht zeigen kann – ich wüsste gern, wie Sie das einschätzen. Nun habe ich den aktuellen Befund, wer sich da eingenistet hat:

    Staphylokokkus aureus +++
    F – Streptokokken ++ (keine A)
    coliforme Keime +++ (der HNO-Arzt fragte gleich, ob ich einen Hund habe. ja, habe ich!)

    Ich dachte immer, entzündete Mandeln seien groß und rot, aber das scheint bei chronisch entzündeten nicht zu stimmen? Meine sind eher klein und geben eben dieses weiße (übelriechende) Zeug von sich, was mir schon vor 4 Jahren so erklärt wurde, dass sie eben “ihre normale Reinigungsfunktion nicht mehr ausüben” -und seitdem habe mich nicht mehr darum gekümmert, weil die anderen Symptome in diesem Dschungel überhand nahmen.

    Hängt die Dringlichkeit der OP und Ihrer Stellungnahme eigentlich davon ab, WELCHE Erreger darin sind? Kann man durch die Identifikation einigermaßen eindeutig sagen, wie wichtig die Op wäre oder welche Rolle die Mandeln für meine Situation spielen?

    Wenn das ein Herd ist und man ihn entfernt, dann ist der übrige Körper ja trotzdem voller Müll und Schrott und Dysfunktionen: was machen wir dann?

    Meinen Sie, ob es gelingt, die “restlichen” aus meinem Körper zu vertreiben, wenn die Mandeln entfernt würden? Müsste ich dann noch zusätzlich Antibiotika nehmen, oder wie würden Sie das dann machen?
    Ich möchte nicht, dass noch mehr Schaden angerichtet wird, deshalb die Frage.
    Ich hatte ja im letzten Herbst 4 Monate MInocyclin und Quensyl genommen, wegen der Borreliose, und seitdem sind Antibiotika für mich ein rotes Tuch: mir wurde ja sogar noch vorgeworfen, dass es mir dadurch schlechter und nicht besser ging. Ich mag nicht nochmal weiter absacken. Und dass man Ärzten besonders im Umgang mit Antibiotika misstrauen muss, habe ich gelernt.

    Ich habe noch nicht herausgefunden, in welchem pH-Wert die Viecher sich wohlfühlen – hoffentlich gelingt es, die hinauszuekeln. Hoffentlich haben Sie eine Idee, was ich tun kann, wenn (weil) ich die PM nicht vertrage. Aber ich weiß nicht, was da noch alles haust – mögen eigentlich die meisten schlimmen Eindringlinge ein alkalisches Milieu, so dass man mit der “Säuerung” dagegen ankommen müsste? Schade, dass man die Mandeln nicht heilen kann.

    Wie denken Sie über den Befund?
    Können Sie jetzt schon ablesen, ob das als Herd wirkt?

    Das Schlimme für mich ist, dass es so viele Baustellen gleichzeitig sind. ich komme mit der Schilddrüseneinstellung nicht klar, vermutlich ist das Medikament entweder nicht geeignet oder zu schnell gesteigert.

    Im letzten Steigerungsschritt von 75 auf 95mcg Novothyral (T3/T4 Kombi) bin ich in eine Überfunktion gerutscht bzw. habe entsprechende Symptome bekommen, obwohl die Blutwerte noch immer viel zu niedrig sind.

    Ein viel zu hoher Jodspiegel wurde nun gefunden: Der Doc, der im Dezember die Schilddrüsenunterfunktion entdeckt hat, hatte den Jodspiegel mit testen lassen. Ich verstehe das nicht – bei Unterfunktion denken ja alle sofort an Jodmangel und knallen die volle Dröhnung Jod rein..aber was ist dann bei mir falsch herum? Zuvor hatte der Borreliose-Prof mir monatelang 1-2 Jodetten depot verordnet, weil er ohne test die Unterfunktion vermutete und außerdem von außen sah, dass die SD zu klein und asymmetrisch ist – aber Jod ist doch gar nicht gut bei kleiner SD? Jedenfalls wurde mir strikt nun untersagt, Jod zu nehmen

    Die Werte:
    Jod: 462,4 mcg/g Kreatinin (ich hoffe, die Einheit stimmt)
    bei 0,62 g/l Kreatinin im Urin.
    Lässt sich daraus etwas über den Zustand oder das Problem der Schilddrüse ablesen?
    Die anderen Schilddrüsenwerte waren: (Normbereiche in Klammern)
    fT3 2,7 (3,7-6,7 pmol/l)
    fT4 0,8 (0,8-1,8ng/dl)
    TSH 0,68 (0,3-2,8)

    Seltsamerweise war der TSH-Wert nicht angestiegen, deshalb wurde nicht weiter nachgeforscht. Mit dem Novothyral komme ich nicht zurecht: glauben Sie eher, dass es an der Dosis liegt oder am Präparat? Zuvor hatte ich 2 Wochen lang 1 Tbl. genommen. Seit der Steigerung auf 95mcg merke ich verstärkt Herzklopfen, Tachykardie, Schwitzanfälle/Frieren, Angst, Ruhepuls 100 (das ist für mich sehr viel). Ob das nun von den (vermutlich vorhandenen) Erregern kommt…oder vom Schilddrüsenchaos?

    Ich habe das jetzt einfach mal dazugeschrieben und hoffe, dass Sie es deuten können – ich wäre sehr froh, wenn Sie mir bzgl. der Schilddrüse auch helfen könnten.

    Immer wieder taucht der Verdacht einer Hypophyseninsuffizienz auf, und mir macht das Sorgen, weil ich ja in eine riesige Diagnostikmaschinerie müsste, um das genau nachzuweisen – da auch die anderen Hormone nicht in Ordnung sind, nur das Testosteron ist ausreichend, muss da ja irgend etwas “blockiert sein”.
    Was würden Sie hier vorschlagen? Und was wäre die therapeutische Konsequenz, wenn man hier endlose endokrinologische Tests machen lässt, falls man überhaupt soweit kommt und nicht als Spinner weggeschickt wird?

    Oder kann es auch mit den Schwermetallen zusammenhängen, oder womit auch immer ich noch “vergiftet” bin? Sie hatten das ja vermutet, wegen der Glatze mit 7..

    Aktuell habe ich den Eindruck, dass die Schilddrüsenbehandlung mich derartig an die Wand geknallt hat, weil das Nebennierenproblem nicht gleichzeitig mit angegangen worden ist. ich habe heute versuchsweise morgens die doppelte Dosis Decortin genommen und war 1,5 Std. später schon wieder ein Mensch, konnte kleine Sachen erledigen und rausgehen. Nur bin ich nicht glücklich mit der Wahl des Cortisons, es schwemmt mich auf, aber es hilft gegen die entsetzlichen Symptome.
    Wäre da evtl. Hydrocortison besser? Oder was kann ich tun, um die Nebenniere AUSREICHEND zu unterstützen?
    DHEA nehme ich 15mg, das reicht anscheinend an dieser Stelle nicht aus.
    Als gegen Abend die Wirkung des Cortisons abflaute, kamen die Symptome wieder: Herzbeschwerden, Atemnot, Panik, wirr im Kopf

    Die Hypoglykämien werden noch nicht besser.
    ich glaube, die Hormonbaustelle ist sehr wichtig, aber momentan bin ich ratlos, weil die Ärzte nicht überblicken können und mit dem Stückwerk Schlimmeres anrichten. Ich wäre froh um einen Rat von Ihnen bzgl.

    Schilddrüsenhormon
    Cortison

    Bioidentisches Progesteron und Östrogen nehme ich auch (als Creme), dadurch habe ich heute eine Blutung bekommen, die erste seit Jahren.

    KM nehme ich aktuell 3x75ml
    und 3x1EL Pianto.

    _____

    zu unserem PM-Experiment: Ich reagiere ganz klar und sehr heftig auf die PM. Histamin durch die Fermentierung. Zunächst konnte ich die Schilddrüsensymptome, die durch die Dosissteigerung kamen, nicht von den Histaminschüben unterscheiden, aber durch gezielte Experimente habe ich es dann endlich herausgefunden, dass es beides ist (in relativer Symptomruhe PM vor dem Essen genommen und dadurch schlimme Symptome ausgelöst). Am schlimmsten sind wirklich diese Herzsymptome und Atemnot und Panik.
    Schade. ich wollte so gerne “schaffen”, die PM zu vertragen. Vielleicht haben die paar Tage ja auch schon etwas gebracht, ich hatte zuvor mit RMS Asconex (Milchsäure) vorgearbeitet, um schonmal den pH-Wert etwas zu drücken, und momentan habe ich keine bessere Idee, als das wieder zu tun. Leider weiß ich nur nicht, wie ich gute “potente” Dünndarmbakterien sicher ansiedeln kann, wenn die PM nicht gehen. Tut mir leid, dass ich an so vielen Stellen nicht das machen kann, was eigentlich gut wäre – mir ist klar, dass Sie die PM “erfunden” haben, weil sie besser sind als RMS und isolierte Laktobazillus-Kapseln. Aber ich mache das nicht, um mich anzustellen..

    Vielen Dank, dass ich hier nicht in der Kiste für Spinner & hoffnungslose Fälle lande. Hoffentlich fällt Ihnen etwas ein. ich hoffe das wirklich sehr.

    Danke für Ihre Mühe und dass Sie das alles gelesen haben!

    #36968
    abri
    Teilnehmer

    Hallo Herr Golenhofen!

    Ich melde mich mal wieder nach langer Zeit.
    Die Kardenwurzeltinktur habe ich eine Weile genommen (0,5Liter) bis die Flasche alle war.
    Die Symptome haben sich „nur“ noch auf das linke Knie beschränkt. Alle ca. 3 Wochen hatte ich 4mal eine starke Gelenk- und Muskelentzündung, sodass ich z.B. die Treppe nicht normal steigen konnte und normal Gehen war auch nur mit Schmerzen und Stützverband möglich.
    Die fast 3 monatige Anti-Pilz Diät ist mir sehr gut bekommen. Die Regelschmerzen sind weg:).

    Nach meinem Urlaub (in der Sonne) bekam ich eine Zahnentzündung (Zahn schon lange tot). Leider habe ich Antibiotika genommen und trotzdem war die Entzündung noch da als der Zahn gezogen wurde.
    Nach den 8 Tagen Antibiotika (Ende November/Anfang Dezember) bekam ich eine starke Bronchitis mit Fieber von der ich mich bis jetzt nicht richtig erholt habe. Antibiotika sollte ich wieder bekommen, habe ich aber nicht genommen.
    Nach den Antibiotika (vom Zahn) habe ich keine Knieentzündung mehr gehabt und die roten Flecken die ich immer am Bein hatte und die stark juckten sind seitdem auch verschwunden.
    Ich nehme seit der Antibiotikaeinnahme PM und Darmflor, Pianto auch noch, hatte ich ja schon vorher genommen.
    Der Hausarzt hat noch mal eine Blutuntersuchung veranlaßt (nach der Antibiotikaeinnahme und während ich noch krank war). Daraufhin habe ich mir alle Werte auch die von August noch mal genau geben lassen. Können sie mir ihre Einschätzung dazu geben ob sie aussagekräftig sind?

    Vom 19.8.10
    Borrelien-Serologie
    Borrelien IgG-Ak (EIA) 310 E/ml
    negativ: < 4
    Graubereich: 4-7
    Positiv: >7
    Borrelien IgM-Ak (EIA) positiv
    Borrelien IgG-Ak (Immunoblot) positiv
    Nachgewiesene Banden: VlsE, p22, p41, p58
    Borrelien IgM-Ak (Immunoblot) positiv
    Nachgewiesene Banden: p17, p22, p39, p41

    Das steht dann noch mit auf dem Zettel:

    IgM- und IgG-Ak gegen Borrelien nachgewiesen. Befundinterpretation und eventuelle Therapie sind vom klinischen Bild abhängig. Differentialdiagnostisch ist der serologische Befund vereinbar mit einem Stadium II (u.a. lymphozytäre Meningoradikulitis, Arthritis) bzw. Spätstadium I (u.a. Erythema migrans). Bei Verdacht auf Neuroborreliose sollte eine parallele Serum/Liquoruntersuchung erfolgen. Auch nach ausreichender antibiotischer Therapie können Borrelien-Ak (auch IgM) über längere Zeit persistieren.

    Vom 22.12.10
    Borrelien-Serologie
    Borrelien IgG-Ak (EIA) 530 E/ml
    Sonst das gleiche wie oben außer das die nachgewiesenen Banden bei IgG-Ak (Immunoblot) jetzt mehr sind: VlsE, p14, p17, p21, p22, p30, p41, p100/83
    Die Banden bei Borrelien IgM-Ak (Immunoblot) sind nur noch p22, p41.
    Trotzdem steht überall positiv wie oben.

    Mein Hausarzt sagte zu den neuen Werten, dass das nicht gut aussieht. Weil der IgG Wert gestiegen ist. Und er will mit einem Neurologen telefonieren. Warum weiß ich nicht. Und dann soll ich 20 Tage Antibiotika über Infusion bekommen. Ich will das aber im Moment noch nicht, habe ich ihm gesagt. Er will das scheinbar prophylaktisch machen, weil ich von meinen Symptomen bis jetzt nichts erzählt habe und er mich auch nicht gefragt hat.

    Im Moment habe ich ein leichtes Zittern/Kribbeln und Schwächegefühl (aber keine wirkliche Schwäche) zeitweise (kommt täglich vor) in beiden Armen und Beinen.

    Ich fange jetzt die Darmreinigung an.
    Vielen Dank schon mal im Voraus.

    Nachtrag 10.1.11:
    Ich bin jetzt bei der Darmreinigung und sehr sauer dabei vom Urin, kann ich auch 2 ML Basenpulver nehmen? Mit einem Meßlöffel hatte ich eben (18 Uhr) 5,8.
    Wie ist das mit Milchprodukten, darf ich nach den Antibiotika keine essen? Ich meine das habe ich hier irgendwo mal gelesen. Und wenn nicht, wie lange darf ich keine essen?

    11.1.11: Ich habe noch eine Frage: Meine kleine Nichte 1,5 Jahre alt hat schon länger einen ziemlich dicken Bauch, ich würde sagen einen Blähbauch. Sie hat auch oft Blähungen und der Stuhl riecht auch nicht gerade angenehm. Ich denke sie hat Darmpilze. Außerdem hat sie oft rote Flecken im Gesicht. Milchschorf hatte sie als Säugling. Ihre 1 Jahr jüngere Schwester hat auch rote Stellen im Windelbereich (Pilze meinte meine Schwägerin) und Blähungen hat sie auch, gestillt wird sie nicht mehr.
    Reicht das für so kleine Kinder aus die Anti Pilzdiät mit Darmflor Kind zu machen? Oder muss die Diät gar nicht so streng sein?

    Mfg Abri

    #36956

    Als Antwort auf: Kuren kombinieren

    dg
    Administrator

    Hallo,

    Ihr pH-Werte kann ich nicht finden. Schreiben Sie diese doch bitte einfach hier ins Forum. Dann haben wir alles zusammen und auch später können wir immer sofort sehen, wie es früher war.

    Bei so vielen Antibiotika, ist es klar, dass Ihr Darm nicht mehr gut sein kann. Insofern finde ich die Darmreinigung einen guten Einstieg! Somit können Sie mit dem Programm beginnen. Welche Entsäuerung dann noch ansteht, klären wir mit den pH-Werten.

    1) nur die größere Menge wählen!

    Wenn ich Sie richtig verstehe, nehmen Sie keine weiteren Medikamente. Ich würde Ihnen vermutlich noch zur Yams Wurzel raten.

    Dominik Golenhofen

    #36947
    wal24
    Teilnehmer

    Lieber Herr Golenhofen
    Ich bin auf das Thema Säuren-Basenhaushalt wegen meines starken Haarausfalls gestossen, der seit 15 Monaten besteht. Die Diagnose der Schulmedzin lautet androgenetischer Haarausfall, also erblich bedingt, obwohl sowas in meiner Verwandtschaft noch nie vorgekommen ist, auch die Männer haben erst im höheren Alter eine Haarlichtung. Das ganze begann in einer sehr intensiven Stressphase (ich hatte schon vorher immer viel zu tun, aber vor 15 Monaten wurde es sehr intensiv, mittlerweil seit 3 Monaten ist es wieder entspannter). Ich hatte damals auch eine Kopfhautentzündung mit starker Schuppenbildung, die aber seit 6 Monaten vollständig abgeklungen ist.

    Ich kann meine Werte gerne nochmals messen gemäss ihrem Schema, das sie vorgeben. Meine Werte liegen immer bei 7.4. morgens beim 1. und abends beim letzten Urin. (meine PH-Streifen gehen aber nur bis max. 7.4) Ich stehe aber unter vielen Zusatzmineralien wegen meines Haarausfalls. Diese müsste ich mal ein paar Tage weglassen, was schon möglich ist. Ich mache aber auch eine Amalgamausleitung mit Bärlauch und Chlorellaalgen. Diese möchte ich eigentlich nicht unterbrechen, oder was denken Sie, müsste ich das auch tun?

    Was denken Sie, alles weglassen für eine Woche und nach 3 Tagen zu messen beginnen?

    Besten Dank für Ihre professionelle Hilfe, ich bin sehr dankbar, wenn ich mal eine umfängliche Beratung erhalten. Man erhält sonst immer nur Brocken von Wissen und muss dieses dann selbst irgendwie zusammenschustern.

    Beste Grüsse und ein happy new year

    V.S.

    #36946

    Als Antwort auf: Verzweifelt

    anja01
    Teilnehmer

    Hallo Herr Golenhofen,

    vielen Dank für die Antwort.

    Also die Pilze wurden mit Bioresonanz behandelt und sind nicht mehr nachweisbar. Dennoch werde ich die anti Pilz Diät weiter machen.

    Antibiotika habe ich noch nie in meinem Leben genommen. Auch nehme ich sonst keine Medikamente. Bis vor 3 Monaten hatte ich auch überhaupt keine Verdauungsbeschwerden.

    Die PH Werte werde ich messen und Ihnen mailen.
    Seitdem ich keine Fructose mehr zu mir nehme, habe ich auch keine Blähungen mehr. Aber mache ich einen Fehler, fängt alles wieder von vorne an.

    Vielen Dank und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen
    Anja

    #36934

    Als Antwort auf: Verzweifelt

    dg
    Administrator

    Hallo Anja,

    Da sie unterchronischen E-Coil leiden, gehe ich davon aus, dass Sie zumindest früher öfters mal Antibiotika genommen haben. Ich glaube, dass Ihre Darmflora schon sehr lange so schlecht ist. Sie haben ja einen extrem hohen pH-Wert, so dass man fast sicher von Pilzen ausgehen kann.
    Dann fehlen die ganzen Milchsäurebakterien, auch typisch für die Pilze.

    Geruchlose Blähungen auch typisch für die Pilze!

    Somit ist die Diagnose doch klar. Im Stuhl lassen sich Pilze in der Regel nicht nachweisen, also haben Sie vermutlich Pilze und dies seit JAHREN!!!
    Die Beschwerden kommen jetzt aus der Bilnddarmecke, wo das Abwehrzentrum des Darmes liegt. Dies passt zur Milchunverträglichkeit.

    Mein Rat:
    100 % Prozent meiden von allen Milchprodukten!
    Strende Anti-Pilz-Diät. Wenn Sie von ausgewogener Ernährung sprechen, dann lache ich! Sie essen viel zu viel Getreide und zu wenig Eiweiß und zu wenig Fett! Dies ist ungesund. Schokolade auch mal 100% weglassen, wegen dem Kakao!

    Dann unbedingt mehr essen und wieder zu nehmen, denn Sie dürfen nicht abnehmen. Das verschlechtert den Zusatand.

    Dann bitte die Pilz-Kur lesen und die pH-Werte im Urin messen, so dass wir wissen, ob Sie evtl. auch noch stark übersäuert sind. Dies müßte man parallel behandeln.

    Guten Rutsch!

    Dominik Golenhofen

    #36929

    Als Antwort auf: Darmerkrankung?

    dg
    Administrator

    Hallo,

    Ihre pH-Werte habe ich ja schon unter der anderen Rubrik kommentiert. Hier ist aus meiner Sicht keine besondere Maßnahme erforderlich.

    Bezüglich der Ernährung können Sie natürlich noch einiges verbessern. Mehr Gemüse!!!
    Weiter wenig Obst.
    Mehr Eiweiß und mehr Fett!
    Im Gegenzug die Getreide reduzieren (im Verhältnis zu der Gesamtmenge). Da Sie insgesamt wenig essen, sollten die Getreide natürlich dann sehr sehr wenig sein.
    Der Begriff Kohlenhydrate ist schlecht, denn in Karotten oder Nüssen sind ja auch KH enthalten. Es geht um die Getteide, die schnell als Zucker im Darm wirken und somit Pilzfutter sind, leicht gären und den Körper demineralisieren.
    Brot braucht man nicht, Müsli auch nicht…..

    Wenn Sie weniger Stuhlgang haben, zeigt das, dass Sie mehr resorbieren. Gutes Zeichen!

    Dominik Golenhofen

    #36925
    dg
    Administrator

    Hallo Allepo,

    ja der Test macht unter diesen Vorraussetzungen Sinn. Wichtig ist dass man alle Urinabgaben pro Tag misst. Wenn man eben bis 12 Uhr schläft, dann misst man auch erst um 12. Dann ist eben der 12 Uhr Wert der “Morgenurin”. Wichtig ist eigentlich, dass man nicht ständig ißt. Wenn Sie also 2 Mahlzeiten haben und dazwischen nix essen, dann ist der Test super auszuwerten.

    Wenn Sie messen, dann schreiben Sie bitte einfach die Uhrzeiten der Hauptmahlzeiten dazu. Dann kann ich alles erkennen, was man aus so einem Test überhaupt schließen kann.

    Ich hoffe, Sie schreiben die Werte hier rein….

    Grüße

    Dominik Golenhofen

    #36924
    dg
    Administrator

    Hallo Barracuda,

    Ihre Werte sind ganz OK. Sicher wäre eine größere Dynamik wünschenswert, aber bei nur 6 Werten pro Tag, kann man hier kein 100% Aussage treffen. Wenn ich Sie richtig verstehe, dann kümmern Sie sich momentan um den Darm. Dann sehe ich hier bezüglich der pH-Situation keinen weiteren Handlungsbedarf.

    Dominik Golenhofen

    #36923
    dg
    Administrator

    Hallo Astrid Maus,

    an dem Lauretaner Wasser kann es nicht liegen. Sie haben ja auch jetzt wieder komische Werte.

    Generell kann man sagen, dass es nicht die richtige Dynamik gibt. Nach dem Essen, MUSS der nächste pH-Wert höher sein und bei Ihnen sind die Werte teil gleich und Teils tiefer. Da Sie auch Perioden von sehr hohen Werten haben, ist es nicht einfach nur ein Säuremangel, also keine Störung I mehr. Sie fallen jetzt in die intrazelluläre Problematik, was auch nicht unlogisch ist. Sie haben die großen Mengen an Säuren aus dem Bindegewebe herausgeschafft, aber jetzt noch immer Säuren in den Zellen. Dadur ist die Schwankung zu erklären.

    Ich rate Ihnen nun zur Entsäuerungskur II. Nach 3 Monaten dann wieder nachmessen. Achtung: Wenn Sie jetzt die Säuren aus den Zellen holen, dann gehen die Säuren, die nicht ausgeschieden werden, ins Bindegewebe. Somit bitte ausreichend trinken (Lauretaner ist super!) und mit Bädern weiter die Säure ausscheiden. Auch weiter auf die Ernährung achten. So sollte es klappen!

    Alles Gute

    (Bitte entschuldigen Sie super späte Antwort)

    Dominik Golenhofen

    #36920
    dg
    Administrator

    Hallo,

    wenn man einem Beitrag etwas dazufügen möchte, kann man den Beitrag editieren und dann bleibt er an der gleichen Stelle und rückt nicht nach hinten….

    – sehr schön, dass wir noch nicht in der psychischen Ecke gelandet sind. Eine Sorge weniger.

    Die Lymphknoten Schwellungen von früher, bedeutet, dass Sie früher starke Erreger hatten und auch schon zu dieser Zeit Ihr Immunsystem geschwächt war. 80 % des Immunsystem liegt im Darm, also waren Sie auch damals schon Darmkrank und leider wurde dies nicht behandelt.
    Außerdem ist die Mundflora abhängig von der Darmflora, so dass die Zahnproblem auch oft direkt aus dem Darm kommen.

    – Leider zeigt sich eine Leberüberlastung im Blutbild nicht. Erst wenn mehr als 70% der Leberzellen kaputt sind, dann gibt es erste Verschiebungen in den Blutwerten. Somit können Sie dies nicht ausschließen!

    – Ihre Ernährung war natürlich pures “Gift”.

    “Meine” Strategie ist.

    Entgiften! Hierzu sollten Sie zuerst die pH-Werte im Urin messen und dann beginnen wir mit der Entsäuerung. Dies hatte ich ja schon beim letzten Beitrag angesprochen.

    Parallel sollten Sie die Eiweiße weiter reduzieren (Milchprodukte, Soja, Fleisch, Fisch, Ei) und den Körper mit Probiotika aufbauen. Hier könnten Sie gleich mit den Milchsäurebakterien beginnen wie. z.B. Darmflor Pro (siehe shop). Um die Eiweißverdauung zu steigern, können Sie die Enzyme zu den Mahlzeiten essen. Dann werden Sie zumindest kleine Mengen an Eiweiß vertragen.

    Dies über paar Monate und Sie sollten die Verbesserung spüren. Mal sehen was die Übersäuerung zeigen wird…..dann wird noch deutlicher, wo wir den Schwerpunkt setzen müssen.

    Dominik Golenhofen

    #36909
    dg
    Administrator

    Hallo,

    im einzelnen zu Ihrem langen Bericht:

    – die PM können Sie natürlich noch einmal versuchen, wenn Sie jetzt vermuten, dass es etwas anderes war, dass die Reaktionen verursacht hat. Die Senkung des pH-Wertes im Darm wäre ja sehr sehr wichtig für Sie.

    – Basische Einläufe kann man trotz eines zu basischen Darmes machen, denn es geht dabei nicht um einen lokalen Effekt, sondern die basischen Mineralien im Einlauf werden aufgenommen.

    – Die Entdeckung der Schilddrüsenunterfunktion ist sicher auch ein ganz wichtiger Schritt! Da bin ich gespannt, was sich alles verbessert. Ihr Befinden müsste in die Höhe springen…

    Von Ihren Symptomen könnte locker die Hälfte von der Schilddrüse kommen! Die Allergien werden wohl nicht durch die Einnahme von T3 verschwinden, aber selbst der Darm wird oft viel besser.

    – Bezüglich der Eiweißes würde ich dann zu Fleisch oder frischem Fisch raten. Das dürfen Sie doch in kleineren Mengen essen (zumindest nach der Stuhlanalyse). Ich hoffe, Sie vertragen hier was. Man hatte Ihnen zwar sicher von Eiweißen abgeraten, aber ich würde dies anders interpretieren, wenn Sie es vertragen.

    – Die Schwermetallsache müssen, wir glaube ich noch mal anders angehen. Sowohl von der Analyse als auch von der Therapie. Aber hier würde ich jetzt ohnehin nicht den Schwerpunkt setzen. Zuerstmal muss der Darm besser werden.

    – Wenn man Ihre Probleme aus der Vergangenheit liest, dann könnte man auch eine Östrogendominanz tippen und vielleicht sogar eine Vergiftung im Alter von 7 Jahren. Da wird auch klar, warum es Ihnen jetzt nicht gut gehen kann. Nichts wurde hier je gelöst, sondern höchstens die Symptome wurden unterdrückt.

    – Dann nach die Antibiotika… Sie tun mir schon leid. Es ist oft schwierig an die richtigen Therapeuten zu kommen. Hinterher ist man oft schlauer. Das kenne ich aus eigener Erfahrung sehr gut.

    – Wenn die Mandeln ständig chronisch vereitert sind, können sie Ihre Aufgabe nie wieder erfüllen und ich würde Sie entfernen lassen. Ja, ich als alternativer Mediziner rate in sochen Fällen zur OP. Sollten die Mandeln noch funktionieren, dann lassen, aber bei Ihnen klingt es nicht danach!

    Das Sie mit Ihren Beschwerden nicht klar kommen, ist mir wiederum klar! Ihre Psychopharmaka selber loszuwerden – mein Kompliment. Dies ist doch ein Zeichen, zu was Sie alles in der Lage sind. Das stimmt mich sehr sehr positiv!!!

    Wenn Die Blähungen schon im Dünndarm beginnen, dann können die einfach nicht sofort raus. Wohin denn auch. Das lässt sich nicht so einfach lösen. Erst wenn die ganze Verddaung besser wird, wird die Luft nicht mehr entstehen.

    – Bezüglich der Ernährung rate ich zur Eiweiß, Fett, Gemüse Variante!

    Ich glaube nicht, dass Sie durch die Maschen fallen! Sie sollten einerseits aufmerksam sein, anderer Seits nicht gleich bei jeder kleinen Reaktion alles abbrechen und in Frage stellen. Das ist ein schwieriger Spagat. Ich würde die KM auch wegen der Schwermetalle unbedingt weiter nehmen. 3×20 oder 3 x 50 ml, je nachdem was Sie glauben gut zuvertragen. Pianto, Darmflor Pro und Papaya wie gehabt. Dann dazu zu Beginn 1 x täglich NACH dem Essen 50ml PM. Auf den vollen Magen sollten Sie sie besser vertagen. Ich bin gespannt ob es geht. Das muss man versuchen und nach 1 Woche weis man es (wahrscheinlich).

    Ihnen Alles Gute!!!
    (bitte entschuldigen Sie die späte Antwort)

    Dominik Golenhofen

    #36906

    Als Antwort auf: Verdauung und Neurologisches

    diezeit86
    Teilnehmer

    Hi Murphy!
    Danke für deine Antwort.
    Ich hatte die freien Werte T3 und T4 total vergessen. Diese waren beide im Normbereich. Zum TSH meinte der HA: das ist eine ganz ganz minimale Unterfunktion, das würde meine Symptome nicht erklären.
    Testweise 2Wochen L-Thyrox 25mg: Ich war körperlich fit wie ein Turnschuh,sprich morgens hellwach aus den Federn gesprungen,insgesamt mehr Energie verspürt, aber am restlichen hat sich leider nichts geändert.

    #25548
    bati
    Teilnehmer

    Sehr geehrter Herr Golenhofen

    Eigentlich hatte ich mir fest vorgenommen, kein Antibiotikum mehr zu nehmen. Doch die quälenden Blasenschmerzen vereitelten zum x. Mal meine Vorsätze. Gleich mehrere Behandlungen und eine Langzeitbehandlung mit Antibiotikum waren nach Ansicht der Urologen erforderlich. Jetzt sind die Blasenprobleme hoffentlich für längere Zeit weg, aber die allgemein bekannten Nebenwirkungen sind heftig. ( Kopfschmerzen, Herzschmerzen, wechselnde Darmbeschwerden, Erschöpfung, starkes Schwitzen an Kopf und Füßen, Magenprobleme).
    Die von Ihnen beschriebenen Kuren habe ich mehrfach durchstudiert und schon früher einmal mit Erfolg die Pilzkur angewendet.
    Ich bin 68 Jahre und habe seit Jahrzehnten (nach Geburt des 2. Kindes) erhebliche Schlafprobleme, weshalb ich wohl in der Nacht schlecht Säure ausscheide.( Seit 8 Jahren nehme ich täglich eine halbe Zolpidem-Schlaftablette). Weitere Beschwerden: grüner Star, beginnende AMD, trockene Augen und Schleimhäute u. Haut, Osteoporose)
    Eine 3-tägige pH-Wert-Messung habe ich durchgeführt, welche ich Ihnen zur Begutachtung in einem gesonderten e-mail schicke.
    So richtig kann ich meine Daten den 3 Entgleisungsstufen nicht zuordnen. Bei der 1. sind die Morgenwerte nicht sauer genug, bei der 3. fehlen die typisch sauren Werte in der Tagesmitte.
    Jetzt habe ich mir folgende Kurbehandlung zusammengestellt:

    1. bis 02. Woche Einläufe lasse ich entfallen
    3. bis 07. Woche Darmreinigung
    8. bis 19. Woche Darmreinigung zu Ende führen, ab 8. Woche Pilzkur beginnen
    20. Woche Pilzkur weiterführen und Entsäuerung beginnen

    Nach Abschluß vorstehender Kuren eine Leberreinigung durchführen.

    Hierzu habe ich folgende Fragen und bitte um Ihre Beantwortung.

    Frage 1 Wenn die Kuren sich zeitlich überschneiden, ist zum Teil in beiden das gleiche Mittel enthalten. Soll ich die Summe der beiden Mittel einnehmen oder nur die größere Menge wählen. Oder wird nach der 8. Woche dieDarmreinigung abgeschlossen und nur mit der Pilzkur weiterbehandelt?

    Frage 2 Welche Entsäuerungskur ist laut meiner pH-Werte für mich die richtige?

    Frage 3 Können Sie mir zur Lösung meiner langjährigen Schlafprobleme einen Vorschlag machen? Ich schlafe trotz Zolpidem- Schlaftabletten nur 2 Stunden pro Nacht. Das schlaucht. Den Beitrag von Theo habe ich gelesen.

    Für die Beantwortung meiner Fragen bedanke ich mich jetzt schon recht herzlich.

    Mit freundlichen Grüßen
    Bati

Angezeigt werden 15 Resultate - 1,771 bis 1,785 (von 3,242 gesamt)